Leica M4-P
1980 - 1994
Beschreibung
Wie M4-2, jedoch mit automatisch eingespiegeltem Bildfeldbegrenzungen für 28, 35, 50, 75, 90 und 135 mm.
Typ: Kleinbild-Meßsucher-System-Kamera.
Objektivanschluß: Leica M-Schnellwechselbajonett.
Sucheranzeigen: Sechs Leuchtrahmen, jeweils zwei eingespiegelt für die unterschiedlichen Brennweiten. Entfernungsmeßfeld. Zwei Dreiecks-LEDs als Lichtwaage.
Parallaxenausgleich: Das Leuchtrahmenfeld des Suchers deckt sich automatisch mit dem Aufnahmebild der eingestellten Entfernung.
Suchervergrößerung: 0,72 X
Großbasis-Entfernungsmesser: Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgegrenzt.
Belichtungsmessung: Selektiv durch das Objektiv bei Arbeitsblende.
Meßanzeige: Durch Lichtwaage im Sucher. Zwei dreieckige LEDs leuchten gleichzeitig wenn richtig belichtet wird.
Belichtungsabgleich: Linke LED leuchtet bei Unterbelichtung von mindestens 1 Blendenstufe. Linke LED leuchtet voll, rechte LED schwach bei Unterbelichtung von 1/2 Blendenstufe. Beide LEDs leuchten voll bei richtiger Belichtung. Linke LED leuchtet schwach und rechte LED leuchtet voll bei Überbelichtung von 1/2 Blendenstufe. Rechte LED leuchtet bei Überbelichtung von mindestens 1 Blendenstufe.
Verschluß: Mechanisch gesteuerter, horizontal ablaufender Gummituch-Schlitzverschluß.
Verschlußzeiten: 1 bis 1/1000 Sekunde und B. Alle Einstellungen in ganzen Stufen rastend. Zwischenwerte dürfen nicht benutzt werden.
Blitzsynchronisation: 1/50 Sekunde über Mittenkontakt und Normkontaktbuchse.
Empfindlichkeitseinstellung: An der Rückseite der Kamera durch Verstellen der Indexscheibe.
Empfindlichkeitsbereich: ISO 6/9xGRADx bis ISO 6400/37xGRADx
Meßprinzip: Gemessen wird das vom Meßfleck reflektierte Licht.
Meßfeld: Der runde Meßfleck besitzt einen Durchmesser von 12 mm. Das entspricht etwa 13% des vollen Negativformates.
Spezialzubehör: Leica Winder M4-P
Typ:
Motorischer Verschlußaufzug und Filmtransport für Einzelbildaufnahmen. Bei Serienaufnahmen bewegt sich der Auslöser auf und ab. Fester Druck auf den Auslöser stoppt die Serienschaltung.
Anbringung: Der Motor wird anstelle der Bodenplatte der Kamera angebracht.
Stromversorgung: 4 Alkali-Mangan-Batterien 1,5 Volt Typ AA oder entsprechende Ni-Cd-Akkus.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (7)
Dokumente (2)
- Leica Instructions Leica M4-P Anleitung (32 Seiten)
- Leica M4-P Prospekt (22 Seiten)
Info
ID: 276
Artikel: 2
Dokumente: 2