Zurück zur Kamera-Liste

Linhof Technika III E

ab 1952

Linhof Technika III E

Beschreibung

Die Möglichkeiten, die die Original-Linhof-Präzisionskamera TECHNIKA dem Fachmann und Wissenschaftler bietet, wurden in bemerkenswerter Weise erweitert, seit die bekannte Kamera im Format 13x18 cm (5x7 inches) mit Entfernungsmesser für alle Objektive geliefert wird. Die Linhof-Technika IIIE 13/18 besitzt dreifachen Auszug (dank der sorgfältigen Ausführung auch bei langbrennweitigen Objektiven bis zu 30 cm und 36 cm keine Minderung der Festigkeit), quadratisches Gehäuse mit Drehrahmen für Hoch- und Querformat (Mattscheibenschwenkrahmen allseitig verstellbar zur Verlagerung des Kamerarückteils), hoch u. seitliche Verstellbarkeit der dreh- und schwenkbaren Standarte. Durch die letzteren Eigenschaften sind alle Möglichkeiten zur Verlagerung der optischen Achse zwecks Gewinnung zusätzlicher Tiefenschärfe gegeben. Im ganzen: als modernste und leistungsfähigste Berufskamera erstmalig eine Ganzmetallkamera dieses Formats mit gekuppeltem Entfernungsmesser.

Weitere Einzelheiten: Alle (auch eigene) Objektive können mit dem E-Messer gekuppelt werden (normalerweise vom 90-mm-Weitwinkel bis zum 360-mm-Tele; Entfernungsmesserkurve wird bei Objektivwechsel in wenigen Sekunden ausgetauscht. -Auswechselbare, fast kornlose Mattscheibe. Drahtauslöser mit Spezialschuh (Befestigung an der vorderen Laufbodenkante). Austauschbare Skalenleiste für mehrere Objektive (verschiedenfarbige Gravierung, bequem ablesbar durch Vergrößerungslinse).

(Prospekt)

Diese Großformat-Präzisionskamera des Linhof-Präzisions-Kamera-Werkes München wird zur Zeit von vielen Ateliers und Industriefirmen, die dazu übergehen, ihre technischen Einrichtungen zu erneuern und auf einen der heutigen Zeit entsprechenden Leistungsstand zu bringen, verlangt.

Die Nachfrage speziell nach der Technika III E 13 x 18 cm hat in einem Umfange zugenommen, der um die Jahreswende noch nicht vorauszusehen war.

Die Technika II1 E 13 x 18 cm darf als wirkliches Universal-Modell bezeichnet werden, mit dem praktisch alle photographischen Aufgaben gelöst werden können. Porträt- und Gruppenaufnahmen, technische, Industrie-, Architektur- und wissenschaftliche Aufnahmen sind aber wohl die bevorzugtesten Verwendungsgebiete. Großer Beliebtheit erfreut sieh die Technika 13 x 18 cm ferner bei Ansichtskarten-Verlagen für die Landschafts-Photographie.

Einige der Hauptvorzüge der Technika Modell III E 13 x 18 cm sind

Gekuppelter Entfernungsmesser für alle Objektive von 120 bis 360 mm Brennweite; Ganzmetallausführung, deshalb hervorragende Stabilität und praktisch unbegrenzte Gebrauchsdauer; breite, kräftige Standarte zur Aufnahme von Objektiven bis 1:4,5/360 mm, dreifacher Auszug, alle Verstellmöglichkeiten einschließlich Schwenkbarkeit der Standarte um die eigene Achse, Schwenkrahmen zur Entzerrung und Erhöhung der Tiefenschärfe, aus-wechselbare Rückteile für die Formate 12 x 16,5, 10 x 15, 9 x 12 und 5 x 7 cm.

In Verbindung mit dem Linhof Kurbelstativ oder dem Doppelrohrstativ mit Kurbeleinsatz und dem neuen Stativwagen ist die Technika 13 x 18 cm eine ideale Ausrüstung und darüber hinaus eine Zierde für jedes moderne Atelier. Eine sehr instruktive Gebrauchsanweisung mit genauer Bezeichnung aller Einzelteile ist soeben erschienen und steht Interessenten kostenlos zur Verfügung. Bezug aller Linhof-Geräte durch den autorisierten Fachhandel.

Die Linhof Informationen, deren Nr.4 demnächst erscheint, werden von Tausenden interessierter Leser jeweils mit Spannung erwartet. Ein Nachdruck des zuletzt erschienenen Heftes Nr. 3 ermöglicht es, dasselbe allen Interessenten auf Anforderung kostenlos zu übersenden.

(Werksmitteilung 1952)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Linhof Technika III E
Linhof Technika III E
Linhof Technika III E

Info

ID: 311

Artikel: 2