Minolta Dynax 3xi
ab 1991
Beschreibung
Typ: Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Expert-Steuerung von automatischer Scharfeinstellung (Autofokus) Belichtungsautomatik und automatischer Brennweitenvorwahl (ASZ). Automatische Filmfunktionen und eingebautes Blitzgerät.
Objektivbajonett: Minolta-A-Bajonett für alle Minolta-AF-Objektive, Autozoom-Objektive der xi-Serie sowie AF-Power-Zoom-Objektive.
Aktivierung beim Blick in den Sucher: Autofokus, Belichtungsautomatik und automatische Brennweitenvorwahl (bei Benutzung von Objektiven der xi-Serie) werden automatisch durch Kombination der Sensoren an Suchereinblick und Handgriff aktiviert.
Automatische Scharfeinstellung: Minolta TTL-Phasendetektor-Autofokussystem mit einen großen CCD-Bildsensor, aktiviert durch Blick in den Sucher. Prädiktions-Scharfeinstellung. Arbeitsbereich: EV-1 bis 18 bei ISO 100/21xGRADx.
Autofokus-Beleuchtung: Eingebautes Blitzgerät sendet bei schwachem Licht und geringem Kontrast automatisch Hilfsblitze für die automatische Scharfeinstellung aus.
Manuelle Scharfeinstellung: Visuell auf Mikrowaben-Einstellscheibe und/oder durch Beobachten der Scharfeinstellsignale in der Sucheranzeige.
Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung; Silizium-Fotodiode mit 8-Segment-Wabenmuster; automatisch aktiviert beim Blick in den Sucher Zweite Silizium-Fotodiode für TTL-Blitzbelichtungsmessung mit eingebautem Blitzgerät oder zugehörigen Systemblitzgeräten.
Arbeitsbereich der Belichtungsautomatik: Wabenfelder-Mehrzonenmessung: EV 1 bis 20 (mit Film ISO 100/21xGRADx und Objektiv 1,4/50 mm).
Belichtungsfunktionen: Programmautomatik (P): Blende und Verschlußzeit werden automatisch in Abhängigkeit zu Motivcharakteristik und Objektivdaten eingestellt.
Zeitautomatik mit Blendenvorwahl (A): Alle verfügbaren Blenden sind halbstufig vorwählbar; Kamera steuert automatisch Verschlußzeiten stufenlos zwischen 1/2000s und 30s.
Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (S): Alle Verschlußzeiten von 1/2000s bis 30s sind ganzstufig vorwählbar; Kamera steuert automatisch die zugehörigen Blenden.
Manuelle Belichtungseinstellung (M): Alle Zeit-Blenden-Kombinationen sind einstellbar (Blende halbstufig, Zeit ganzstufig). Einstellung BULB für Langzeitbelichtungen. Anzeige der richtigen Belichtungen und Über-/Unterbelichtung im Sucher
Eingebautes Blitzgerät: Leitzahl 12 für ISO 100/21xGRADx. Ausleuchtung von 28 mm Objektiv-Brennweite. Etwa 2s Blitzfolgezeit
TTL-Blitzsteuerung: Arbeitet bei allen Belichtungsfunktionen mit zugehörigen Systemblitzgeräten. Automatische Einstellung auf Synchronzeit, sobald Blitz benutzt wird.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß.
Automatische Steuerung: Bei Programmund Zeitautomatik stufenlose Verschlußzeiten von 1/2000s bis 30s.
Manuelle Einstellung: Bei Blendenautomatik und Manuell-Funktion ganzstufige Verschlußzeiten von 1/2000s bis 30s plus BULB
Automatische Brennweitenvorwahl (ASZ): Programmierte Brennweiteneinstellung auf der Basis des Objektivabstands; automatisch aktiviert beim Blick in den Sucher (ASZ arbeitet nur mit Autozoom-Objektiven der xi-Serie.)
Energiequelle: Lithium-Batterie 6 Volt (Typ 2CR5).
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert mit etwa 10 s Vorlaufzeit. Ablauf kann unterbrochen werden Eingebaute Blitzgerät oder AF-Beleuchtungsgerät des aufgeschobenen System Blitzgeräts leuchtet dreimal vor der Auslosung auf
Abmessungen: 146,5 mm (B) x 91 mm (H) x 60,5 mm (T)
Gewicht: 420g (ohne Objektiv und ohne Batterie)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (8)
- COLOR FOTO-Gespräch mit Jürgen Sprung, Minolta...
- Die bildorientiert-modernen Kameras...
- Minolta Dynax 3xi...
- Minolta: Der Sieger des Stromtests heißt Minolta. Im Filmzyklus ohne Blitz landen die Kameras auf den Plätzen eins, zwei, vier, sechs und sieben. Wesentlichen Anteil an diesem guten Abschneiden haben ...
- Einsteigerklasse...
- Abgespeckte im direkten Vergleich... (1998)
- Für Sparsame: Canon EOS 1000 F... (1997)
- Dynax 3xi... (1997)
Dokumente (2)
- Minolta Maxxum Dynax 3xi Anleitung (64 Seiten)
- Minolta Dynax 3xi Prospekt (18 Seiten)
Info
ID: 352
Artikel: 8
Dokumente: 2