Zurück zur Kamera-Liste

Nikon F50

1994 - 1999

Nikon F50

Beschreibung

Kameratyp: Kleinbild-SLR-Kamera mit Autofokus und Motorantrieb.

Objektivanschluß: Nikon F-Bajonett.

Geeignete Objektive: AF-Nikkore (mit wenigen Ausnahmen) sowie einige Nicht-AF-Nikkore (mit funktionellen Einschränkungen).

Betriebsarten: SIMPLE und ADVANCED.

Scharfeinstellung: Autofokus und manuell.

AF-Betriebsarten: Einzel-AF (S) und kontinuierlich AF (C) in der Betriebsart ADVANCED.

AF-Arbeitsbereich: Zirka LW -1 bis LW 19 (bei ISO 100/21xGRADx).

Schärfenspeicherung: In Einzel-AF bei angetipptem Auslöser möglich.

Dynamische Schärfennachführung: Bei bewegten Objekten automatisch.

Belichtungsfunktionen: Programmautomatik in Betriebsart SIMPLE; Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuelle Einstellung in Betriebsart ADVANCED.

Automatikprogramme: Acht eingebaute Motivprogramme; sowohl Belichtungszeit als auch Blende werden automatisch gesteuert.

Programmverschiebung: Im Universalprogramm in Betriebsart ADVANCED.

Belichtungskorrektur: ±5 LW halbstufig in der Betriebsart ADVANCED.

Belichtungsspeicherung: Mittels AE-L Taste.

Meßcharakteristika: Matrixmessung (in Programm-, Blenden- und Zeitautomatik) mittenbetonte Messung bei manueller Belichtungseinstellung.

Meßbereich: LW 1 bis LW 20.

Verschluß: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß.

Belichtungszeiten: 1/2000s bis 30s; elektromagnetisch gesteuerte T-Stellung in ADVANCED.

Sucher: Dachkant-Prismensucher; zeigt zirka 90 Prozent des Bildfelds.

Einstellscheibe: Nikon-BriteView Typ B mit zentralem AF-Meßfeld.

Sucheranzeige: In der Betriebsart SIMPLE: Indikatoren für korrekte Fokussierung, korrekte Belichtung und Blitzempfehlung/-bereitschaft; in Betriebsart ADVANCED: Indikator für korrekte Fokussierung, Belichtungszeit, Blende, Belichtungsanzeige, Indikatoren für Belichtungskorrektur und Blitzempfehlung/-bereitschaft.

Sucherbeleuchtung: Schaltet bei eingeschaltetem Meßsystem automatisch zu Filmempfindlichkeitbereich: ISO 25/15xGRADx bis 5000/38xGRADx bei DX-kodierten Filmen, ISO 6/9xGRADx bis 6400/39xGRADx bei nicht DX-kodierten Filmen.

Filmeinfädelung: Automatisch zum ersten Bild beim Schließen der Rückwand.

Filmtransport: Film wird nach Auslösung innerhalb 1s automatisch um eine Bildlänge weitertransportiert; Filmtransport stoppt am Filmende.

Bildzähler: Vorwärtszählend; Anzeige im LCD-Feld.

Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert, Vorlaufzeit 10s.

Zubehörschuh: ISO-Mittenkontakt; Kontakte für TTL, eingebautes Monitor und Bereitschaftsanzeige Leitzahl 13 (bei ISO 100/21xGRADx).

TTL-Blitzgerät: Entsprechend Brennweite 35 m.

Kürzeste X-Synchronzeit: 1/125s

Automatisch korrigierter Aufhellblitz: mit eingebautem TTL-Blitz oder SB-16B, SB-20, SB-21B, SB-22, SB-23, SB-24, SB-25; matrixgesteuerter Aufhellblitz in halbautomatischen und Automatikprogrammen; mittenbetonter Aufhellblitz bei manueller Belichtungseinstellung Blitzsymbol im Sucher: Ohne Blitz: blinkt, wenn Blitzeinsatz empfehlenswert.

Mit Blitz: Leuchtet, wenn eingebautes oder Nikon-Systemblitzgerät zündbereit ist; blinkt zur Warnung bei Bereichsüberschreitung.

Spannungsquelle: Lithium-Blockbatterie 6 Volt, Typ 2CR5 oder DL 245.

Zusätzlich bei F50D: Dateneinbelichtungsfunktionen.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (5)

Nikon F50
Nikon F50
Nikon F50
Nikon F50
Nikon F50

Dokumente (2)

Info

ID: 474

Artikel: 14

Dokumente: 2