Nikon FE2
1983 - 1989
Beschreibung
Kameratyp: Elektronisch gesteuerte, einäugige Kleinbild-Reflexkamera mit Schlitzverschluß.
Verwendbares Filmmaterial: Kleinbildfilm in Tageslichtpatrone
Bildformat: 24 mm x 36 mm
Objektivanschluß: Nikon Bajonett, mit Meßwerkkupplung; ohne Entriegelung des Kupplungshebels (AI)
Verschluß: elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß mit Titanrollos.
Auslösung: mechanisch; angelegter Schnellschalthebel verriegelt Auslöser
Meßwerkeinschaltung: Antippen des Auslösers schaltet Meßwerk ein; dieses bleibt 16 s nach Freigabe des Auslösers eingeschaltet und schaltet sich dann automatisch ab; automatische Abschaltung des Meßwerks in Stellungen M250 und B des Verschlußzeitenknopfes, und bevor Bildzählwerk auf "1" steht.
Mechanische Verschlußzeit: Mechanisch gebildete Verschlußzeit in Einstellung "M250" des Verschlußzeitenknopfes
Festzeiten: 1/4000 s bis 8 s, M250 (1/250 s), B für Zeitaufnahmen; insgesamt 19 gerastete Einstellungen.
Belichtungsregelung: automatisch in Stellung "A" des Verschlußzeitenknopfes; manuell durch Drehen von Verschlußzeitenknopf und Blendenring, bis schwarzer und grüner Zeiger im Sucher zur Deckung gebracht sind.
Belichtungsmessung: mittenbetonte Offenblenden-lnnenmessung mit zwei Silizium-Fotodioden (SPDs).
Meßbereich von LW 1 bis 18 bei 100 ASA/ISO (21 DIN) mit Objektiv 1: 1,4.
Belichtungskorrektur: über Korrekturskala um +2 LW in Drittelstufen.
Filmempfindlichkeitseinstellung: 12-4000 ASA/ISO.
Verschlußzeiten: im Automatikbetrieb stufenlos von 8 s bis 1/4000 s; bei abgeschalteter Automatik 16 quarzgesteuerte Festzeiten von 8 s bis 1/4000 s; mechanisch: M250 (1/250 s); B: für längere Zeitbelichtungen.
Schnellschalthebel: Einzelschwunghebel; Bereitschaftsstellung bei 30xGRADx, Aufzugswinkel 135xGRADx
Automatischer Filmtransport: mit Motorantrieb MD-12 oder MD-11
Motorantriebskupplung: Elektrische Kontakte und Kupplung für Motorantrieb MD-12 eingebaut; MD-12 ist selbst mit eingeschwenktem Schnellschalthebel betriebsbereit
Auslöserverriegelung: bei eingeschwenktem Schnellschalthebel.
Sucher: feststehender Prismensucher; Vergrößerung 0,86fach mit 50mm-Objektiv in Unendlicheinstellung; Suchergesichtsfeld 93%.
Sucheranzeige: Verschlußzeit, eingespiegelte Arbeitsblende, Belichtungskorrekturanzeige, Meßnadel (schwarz), Verschlußzeiten-/Betriebsartenzeiger (grün). Warnanzeige für Über- und Unterbelichtung.
Einstellscheibe: auswechselbare Vollmattscheibe mit Fresnel-Linse, zentralem Schnittbildindikator und Mikroprismenring (Nikon-Scheibe K2) serienmäßig; zwei weitere Scheiben (B2 und E2) als Zubehör.
Spiegel: sofort zurückschwingend.
Selbstauslöser: mechanisch, Vorlaufzeit 10 s, abstellbar. Meßwertspeicherung mit Selbstauslöserhebel.
Mehrfachbelichtung: mit Hebel.
Zubehörschuh: gemäß ISO; mit Mitten-, Bereitschaftslampen-, Steuer- und Innenmeßkontakten.
Blitzsynchronisation: Die Synchronzeit beträgt 1/250 s, auch dann, wenn die eingestellte Bel. Zeit zwischen 1/500 s und 1/4000 s liegt. Sie ist länger, wenn die Zeit zwischen 1/250 s und 3 s liegt.
Bereitschaftslampe: Leuchtdiode im Sucher; leuchtet bei Zündbereitschaft der Elektronenblitzgeräte SB-16B, SB-15 bzw. SB-E.
Bildzählwerk: Vorwärtszählend, mit automatischer Rückstellung auf "S", drei Aufnahmen vor "1", beim Öffnen der Rückwand; im Automatikbetrieb läuft Verschluß bei Leeraufnahmen vor Zählerstand "1" mit 1/250 s ab.
Spannungsquelle: eine Lithium-Batterie 3 V (CR-1 3N) oder zwei Silberoxid-Batterien 1,55 V (S-76 oder SR44) oder zwei Alkali-Mangan-Batterien 1,5 V (LR-44); als Zubehör Kälteschutztasche DB-1 für zwei Mignonzellen 1,5 V.
Batterietest: durch Antippen des Auslösers und Verstellen der Blende; schwarze Meßnadel setzt sich bei ausreichender Spannung in Bewegung; andernfalls bleibt sie am unteren Ende der Verschlußzeitenskala
Schärfentiefenprüfung: mit Hebel.
Filmrückspulung: mit Kurbel nach Druck auf Freilaufknopf in Bodenplatte.
Rückwand: auswechselbar gegen Datenrückwand MF-16 oder MF-12; klappt bei Druck auf Entriegelung und Anheben des Rückspulknopfes auf; angelenkt; mit Filmmerkklemme.
Gehäuseausführung: Chrom oder schwarz.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (8)
Literatur (2)
Dokumente (1)
- Nikon FE2 Prospekt (20 Seiten)
Info
ID: 478
Artikel: 2
Dokumente: 1