Zurück zur Kamera-Liste

Nikon Nikonos RS AF

1992 - 1996

Nikon Nikonos RS AF

Beschreibung

Kameratyp: Unterwasser-Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit eingebautem Motorantrieb und Autofokus

Aufbau: Gehäuse aus Druckguß-Kupfer-Silumin-Aluminiumlegierung; durch Dichtungsringe absolut wasserdicht; widersteht Wasserdruck bis 100 m Tauchtiefe

Bildformat: 24x36 mm (Kleinbild)

Objektivanschluß: Nikonos-R-UW-Bajonett

Objektive: R-UW-AF-Nikkore mit CPU-Kontakten

Sucher: Feststehender Dachkantprismensucher; um 9° angewinkelt; Vergrößerung 0,39fach mit Objektiv 28 mm in Unendlicheinstellung; Gesichtsfeld 92% des Formats; -0,7 dpt; Austrittspupille 60 mm hinter Okularlinse

Einstellscheibe: Feststehende, verbesserte Nikon BriteView-Scheibe B mit zentralem AF-Meßfeld

Sucheranzeige: In LCD-Form: Schärfenindikator, Belichtungsfunktion, Verschlußzeit, Arbeitsblende, Filmempfindlichkeit, DX, ISO, elektronische Analoganzeige, Belichtungskorrekturanzeige, Fehlbelichtungswarnung, Blitzbereitschaftsanzeige; bei eingeschaltetem Meßsystem beleuchtet

Filmempfindlichkeitsbereich: ISO 25/15° bis 5000/38° mit DX-kodiertem Film; ISO 6/9° bis 6400/39° bei manueller Einstellung

Filmeinfädelung: Automatisch bis zur ersten Aufnahme bei einmaligem Druck auf den Auslöser

Filmtransport: Automatisch nach jeder Auslösung

Bildzähler: Vorwärtszählend; zählt bei Rückspulung rückwärts; von LED beleuchtet

Filmrückspulung: Automatisch nach Betätigung des Rückspulhebels; Dauer ca. 26 s pro 36 Aufnahmen; automatische Abschaltung

Fokussierbetriebsarten: Einzel-AF, kontinuierlicher AF, motorunterstützte Handeinstellung und Schärfenfalle

Autofokussystem: TTL-Phasenerkennung mit Nikon Modul Advanced AM200

AF-Arbeitsbereich: Von ca. LW -1 bis LW 19 (bei ISO 100/21°)

Schärfenspeicherung: Durch Antippen des Auslösers bei Einzel-AF

Dynamische Schärfennachführung: Wird bei Objektbewegung in Einzel-AF und kontinuierlichem AF automatisch zugeschaltet

Elektronische Einstellhilfe: Steht bei motorunterstützter, manueller Scharfeinstellung zur Verfügung

Meßcharakteristika: Matrixmessung und mittenbetonte Messung

Meßsystem: Wird durch Antippen des Auslösers eingeschaltet - schaltet ca. 16 s noch Freigabe des Auslösers ab.

Meßbereich: LW 3 bis LW 20 (ISO 100/21°)

Belichtungsfunktionen: Zeitautomatik (A) und manuelle Einstellung (M)

Zeitautomatik: Automatische Einsteuerung einer zur vorgewählten Blende geeigneten Verschlußzeit

Manuelle Belichtungseinstellung: Einstellung von Blende und Verschlußzeit von Hand

Belichtungskorrektur: In Drittelstufen über ±2 LW

Verschluß: Elektromagnetisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß

Verschlußzeiten: Lithium-Niobat-Oszillator-gesteuerte Zeiten von 1/2000 s bis 1 s; elektromagnetisch gesteuerte Langzeiten in B-Einstellung

Schwingspiegel: schnellrückschwingend

Kamerarückwand: Angelenkt; Öffnen und Schließen durch Ent-/Verriegelungshebel; zusätzlich innere Kamerarückwand

Blitzsynchronisation: 1/30 s bis 1/125 s in Zeitautomatik, bis 1 s bei Synchronisation auf den zweiten Vorhang; in M Blitzzündung mit eingestellter Zeit; automatische Rückschaltung auf 1/125 s bei Einstellung kürzerer Zeit

Zündzeitpunkt: Synchronisation auf den ersten oder zweiten Vorhang; Einstellung mit Schalter im Gehäuse

Blitzbereitschaftsanzeige: Sucher-LED leuchtet bei Zündbereitschaft eines Nikon Systemblitzgeräts; blinkt zur Warnung vor Unterbelichtung

Spannungsquelle: Eine Lithium-Batterie 6 V (CR-P2 oder DL223A)

Stativgewinde: In der Bodenplatte; 1/4" (JIS)

Anschlüsse: Zubehörschuh mit Blitzkontakt; Fernsteuerungsbuchse

Abmessungen (BxHxT): 196x 151x 85 mm

Gewicht (ohne Objektiv): 2.130 g; unter Wasser 920 g

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Nikon Nikonos RS AF
Nikon Nikonos RS AF
Nikon Nikonos RS AF

Info

ID: 502

Artikel: 2