Pentacon Six TL
ab 1968
Beschreibung
Aufnahmetormat: 56 x 56 mm
Aufnahmezahl: 12 Aufnahmen auf Rollfilm 120, 24 Aufnahmen auf Rollfilm 220 (nur Sperre des Zählwerks wird nach der 12. Aufnahme entriegelt)
Normalobjektiv: Jene MC BM 2,8/80 mm;
Naheinstellung bis 0,99 m (Abbildungsmaßstab 1/9,9 entspricht 1/17,8 bei Kleinbild) Filtergewinde 58 mm; Objektiv ohne Verschluß
Verschluß: mechanisch gesteuerter Schlitzverschluß 1/1000 s bis 1 s und B; Selbstauslöser mit 6 bis 12 s Vorlaufzeit
Blitzsynchronisation: X mit 1/25 s
Filmtransport und Verschlußaufzug: ein Schnellschalthebelschwung (270xGRADx)
Mehrfachbelichtungen: nicht möglich
Motoransatz: nicht verfügbar
Spiegelrnechanik: Schwingspiegel bleibt nach der Belichtung oben und kehrt erst nach FilmtransporVVerschlußaufzug in die Ausgangslage zurück
Mattscheibe und Einstellhilfen: Mattscheibe ohne Einstellhilfen; gegen andere Mattscheiben, auch mit Schnittbildindikator und Mikroprismeri, auswechselbar
Suchereinsätze: Faltlichtschacht (zugleich Rahmensucher); Prismensucher ohne und mit TTL-Belichtungsmesser
Belichtungsmessung: mit Prismensucher TTL (Nachführzeiger im Sucher, manuelle Übertragung der außen abzulesenden Zeit-Blenden-Kombination)
Wechselmagazine: nicht verfügbar
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (7)
Literatur (2)
Dokumente (2)
- Pentacon Six TL Bedienungsanleitung Anleitung (38 Seiten)
- Pentacon Reparaturanleitung Pentacon Six TL, TTL-Prismeneinsatz Reparatur (86 Seiten)
Info
ID: 565
Artikel: 2
Dokumente: 2