Zeiss Ikon Contaflex Prima (876/24)
1959 - 1965
Beschreibung
Die Contaflex prima besitzt als Objektiv das dreilinsige Pantar 1:2,8/45 mm, dessen Vorderlinse im Bajonett sich gegen den Pantar-Vorsatz 1:4/30 mm (Weitwinkel) oder 1:4/75mm (längere Brennweite) auswechseln lässt. Der Prontor-Reflex-Verschluss reicht mit seinen Momenteinstellungen von 1-1/500 Sek., hat „B" für Zeitaufnahmen und ist für Blitzaufnahmen mit X- und M-Kontakt vollsynchronisiert. Ein Vorlaufwerk („V") ermöglicht Selbstauslöseraufnahmen.
Die Contaflex prima hat festeingebauten Sucherschuh, Schnellspannhebel, vereinfachte Rückspulung des belichteten Filmes und eingebauten fotoelektrischen Belichtungsmesser, der mit der Belichtungsautomatik gekuppelt ist. Die Belichtungsmessung geht wie folgt vor sich. Vor oder nach dem Filmeinlegen stellt man die Empfindlichkeit des Films am Belichtungsring unter dem Objektiv ein. Die Filmempfindlichkeiten sind in DIN und ASA angegeben. Man kann sofort den Filterfaktor 2 oder 4 berücksichtigen, was weitere Umrechnungen bei Filtergebrauch erspart. Die Bildzählscheibe der Contaflex prima zeigt an, wie viel Bildfelder noch nicht belichtet sind. Man stellt sie beim Filmeinlegen auf die Bildzahl der Filmpatrone ein.
Es werden bei der Contaflex prima die gleichen Zusatzteile verwendet wie bei Contaflex alpha und beta, also die Vorsatz-Pantare, für Stereoaufnahmen das Steritar D, Farbfilter zum Aufschrauben, Vorsatzlinsen für Nahaufnahmen zum Aufstecken, elastische Sonnenblende zum Aufschrauben, Metallsonnenblende zum Aufstecken, Anschlussteile für Mikroaufnahmen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 848
Artikel: 3