Zeiss Ikon Contaflex Super
1959 - 1962
Beschreibung
Das neue Spitzenmodell der Contaflex-Serie besitzt einen gekuppelten Belichtungsmesser besonderer Bauart. Der Zeiger ist zweifach zu sehen: im Sucher neben dem Sucherbild, so dass die Motivbetrachtung in keiner Weise beeinträchtigt wird und außen am Gehäuse.
Neuartig ist die Lichtwählscheibe, mit der man die Belichtung einstellt, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Das bedeutet also, dass man im Sucher, der natürlich die gleichen Vorteile aufweist wie die bekannten Contaflex-Modelle, mit einem Blick das Motiv beurteilen, die Entfernung einstellen und die Belichtung festlegen kann. Selbstverständlich kann man nachträglich eine Zeit-Blenden-Kombination wählen, die den Aufnahmebedingungen besser entspricht. Die einmal getroffene Grundeinstellung bleibt erhalten. Bei Filteraufnahmen ist eine nachträgliche Umrechnung überflüssig, da die Contaflex super mit dem bewährten Filterkorrektor ausgerüstet ist. Durch die Ausstattung mit dem Schnellspannhebel, der mit einem Schwung den Film und das Zählwerk transportiert, den Verschluss spannt, die automatische Vorwahl-Springblende öffnet und den Sucherspiegel bewegt, braucht man die Contaflex super bei schnell aufeinanderfolgenden Aufnahmen überhaupt nicht mehr vom Auge zu nehmen. Auch der Filmwechsel kann jetzt beschleunigt werden, da zum Rückspulen eine herausklappbare Kurbel dient und die Leerlaufschaltung durch Verstellen eines Verriegelungsgriffes der abnehmbaren Rückwand bewirkt wird, so dass das lästige „Auf-den-Knopf-Drücken" überflüssig ist.
(Produktinformation 1959)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (10)
Literatur (4)
Dokumente (1)
- Zeiss Ikon Contaflex Super Instruction Book Anleitung (48 Seiten)
Info
ID: 850
Artikel: 4
Dokumente: 1