Zurück zur Kamera-Liste

Voigtländer Prominent (1950)

ab 1950

Voigtländer Prominent (1950)

Beschreibung

Die Prominent wurde als Gegenstück zur Leica und Contax vorgestellt und bot echte neue technische Details.

Sie hatte als erste Meßsucherkamera der Welt Zentralverschluß und Wechselobjektive.

Obwohl sie bei gleicher Abbildungsqualität deutlich billiger als die Konkurrenz war, blieb die Kamera bei den Fachleuten nur zweite Wahl. Die verfügbare Objektivpalette war nicht vielseitig genug und die Kamera kein besonders attraktives Aussehen.

Aluminium-Druckgußgehäuse.

Mechanischer Zentralverschluß, gekuppelte Verschlußspannung, Auslöserfreigabe nach Drehung der Perforationswalze.

Gehäuseauslöser und Drahtauslösergewinde.

Sucher mit integriertem Entfernungsmesser, Vergrößerung 0,5, Entfernungsmesserbasis 40 mm. Gesamtverstellung, Kupplung des Entfernungsmessers mit der Objektivverschiebung mittels Stellknopf auf der Kappe.

Schärfentiefenskala. Marken für Schnappschußeinstellung bei 3,3 m und 10 m.

Meter- bzw. Fußangaben von unendlich bis 1 m

Aufhängeniete an der oberen Kappe zur Befestigung eines Geräteschuhs (Zubehör).

3/8"-Gewinde mit Gewindeeinsatz 1/4" auf der Kameraunterseite.

Frühe Kameras ohne Ösen für Umhängeriemen.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Voigtländer Prominent (1950)
Voigtländer Prominent (1950)
Voigtländer Prominent (1950)

Info

ID: 8651

Artikel: 2