Zeiss Ikon Super Ikonta A (530)
1934 - 1937
Beschreibung
Das, was der Super Ikonta ihr Gepräge und eine Sonderstellung unter den Rollfilm-Kameras verleiht, ist der eingebaute und mit dem Objektiv gekuppelte Entfernungsmesser. Die Vorteile dieser Konstruktion liegen auf der Hand.
Genaue Messung, nicht Schätzung der Gegenstandsentfernung und gleichzeitige, automatische Übertragung dieser Messung auf das Objektiv, also mit Sicherheit Scharfeinstellung, wenn nötig bis zum Augenblick der Aufnahme noch nachstellbar. Damit ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, die hohe Lichtstärke des Objektivs voll auszunützen. Man braucht nicht „vorsichtshalber" abzublenden, um den Gegenstand auf alle Fälle in den Schärfenbereich des Objektivs zu bringen.
Daß die Bauart der Kamera Bedienung in Augenhöhe erfordert, ist ein weiterer Umstand, der der Bildwirkung zugute kommt.
Der Entfernungsmesser hat den Vorzug, ein sehr helles Bild zu geben. Man hat es auch hier mit einem „Keilentfernungsmesser" zu tun, bei dem die Spiegel feststehen, während die eigentlich messenden Organe zwei sich gegeneinander bewegende Kreiskeile sind, die über dem Objektiv sitzen und deren Bewegung direkt auf das Objektiv übertragen wird. Damit man die Leistungsfähigkeit der Super lkonta - sie hat schon mehr den Charakter einer Sportkamera - voll ausnützen kann, wird eine besondere Bereitschaftstasche geliefert, in der die Kamera auch während der Aufnahme bleibt. In der übrigen Ausstattung entspricht die Super Ikonta der normalen hochwertigen lkonta.
(Photo Porst Katalog)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (2)
Info
ID: 890
Artikel: 2