Zenza Bronica ETR
1975 - 1979
Beschreibung
Typ: Einäugige Reflexkamera im Aufnahmeformat 4,5x6 cm (42,5 X55,1 mm); Objektiv, Filmmagazin, Sucher und Mattscheibe auswechselbar.
Verschluß: Seiko Nr. 0, vom Kameragehäuse gesteuerter elektronischer Zentralverschluß in jedem Objektiv. Verschlußzeiten 1/500 bis 8 sec und T, 1/500 sec mechanisch gesteuert (ohne Batterie).
Synchronisation: Bei allen Verschlußzeiten; ein Kabelkontakt am Kameragehäuse, Zubehörschuh mit Mittenkontakt am Schnellschalthandgriff (Zubehörteil).
Sucher: Standardmattscheibe, Ring aus Mikroprismen mit in der Mitte einem diagonal angeordneten Schnittbildindikator. Als Sucheraufsatz wahlweise ein Faltlichtschacht, Prisma, Drehspiegelsucher oder AE-Prisma mit integral Innenmessung und automatischer, stufenloser Zeitsteuerung. Angabe der eingestellten Zeiten mit LED-Anzeige im Bildfeld, Filmempfindlichkeit 25 bis 3200 ASA, LW 3 bis 17. Korrekturmöglichkeit X 1/i, X 2. Automatik abschaltbar.
Batterie: 6-Volt-Silberoxyd Ucar 544, Mallory PX 28. Batteriekontrolle mittels Druckknopf und Leuchtdiode.
Zubehörschuh: Spezielle Bronica-Schiene an der linken Kameragehäusewand.
Sonstiges: Hebel für Mehrfachbelichtungen; Filmmagazine 120 = 15 Aufnahmen, 220 = 30 Aufnahmen, 70 mm = 90 Aufnahmen, Polaroid-Kassette; Filmaufzugskurbel; kein Rückschwingspiegel; Auslöserverriegelung; Schnellschalthandgriff mit eigenem Auslöser, Blitzschuh und Schalthebel (2 Bewegungen) als Zubehör.
Objektive: 4/40 mm, 2,8/50 mm, 2,8/75 mm, 4/150 mm und 5,6/250 mm, alle mit Vier-Segment. Bajonett 73 mm Mehrschicht-Vergütung und elektronischer Zentralverschluß.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (7)
Literatur (2)
Info
ID: 895
Artikel: 2