Zurück zur Kamera-Liste

Sigma SA-300

ab 1993

Sigma SA-300

Beschreibung

Kameratyp: einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Autofokus, Belichtungsautomatik, eingebautem Blitzgerät und Datenrückwand Aufnahmematerial: Kleinbildfilm 135 DX

Aufnahmeformat: 24 mm x 36 mm

Objektivanschluß: Sigma SA Bajonett (Auflagemaß 44 mm) Geeignet für Objektive mit Sigma SA-Bajonett

AF-System: TTL-Phasenerkennung Betriebsarten: AF-P mit automatischer Umschaltung zwischen AF-S und AF-C je nach Bewegungscharakteristik des Objekts; AF-S für Schärfenpriorität; AF-C für Auslösepriorität und automatische Schärfennachführung unter Berücksichtigung der Auslöseverzögerung; MF für manuelle Fokussierung Arbeitsbereich: LW 1 bis 18

AF-Hilfsilluminator: bei Bedarf automatische Zuschaltung; Empfindlichkeitsmaximum 700 nm; Reichweite 1 m - 4 m

Sucher: feststehender Dachkant-Spiegelsucher mit Kondensorlinse

Einstellscheibe: feststehende, lasermattierte Vollmattscheibe mit AF Meßfeld, Selektivmeßfeld und Panorama-Bildbegrenzung

Abstimmung: -1 dpt; Höhe der Austrittspupille 17 mm Gesichtsfeld: allseitig 90 %

Vergrößerung: 0,7fach mit Normalobjektiv 50 mm in Unendlich-Einstellung

Sucheranzeige (LCD und LED): Verschlußzeit, Arbeitsblende, elektronische Analoganzeige, Belichtungskorrektur, Belichtungsreihenautomatik, Blitzbereitschaft, Schärfenindikator, Belichtungsspeicherung

Schwingspiegel: teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel

Meßsystem: Innenmessung mit Achtzonen-Mehrfeldmessung, Selektivmessung bzw. Integralmessung

Belichtungsfunktionen: Programmautomatik mit Lichtwertverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A),Handeinstellung (M) und Vollautomatik Arbeitsbereich: LW -1 bis 20 (mit Normalobjektiv 1:1,4/50 mm)

Filmempfindlichkeitsbereich: ISO 25/15xGRADx bis 5000/38xGRADx mit DX-kodiertem Film, ISO 6/9xGRADx bis 6400/39xGRADx mit nicht DX kodiertem Film; Einstellung in Drittelstufen Belichtungskorrektur: halbstufig um +/-2 LW Belichtungsreihenautomatik: drei Aufnahmen; Streufaktor halbstufig einstellbar im Bereich von +/-2 LW Meßwertspeicherung: auf Tastendruck

Verschluß: vollelektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß

Zeitenbereich: 1/4000 s - 30 s, stufenlos bei Automatik; 1/4000 s - 30 s halbstufig bei Handeinstellung; B-Stellung

Selbstauslöser: elektronisch gesteuert, Vorlaufzeit ca. 10 s

Filmeinfädelung: automatisch, mit Vorwicklung zur ersten Aufnahme

Filmtransport: automatisch durch eingebauten Motor

Filmtransportarten: Einzelbilder und Reihenbilder mit ca. 3 B/s

Rückspulung: automatisch am Filmende; Rückspulung teilbelichteter Filme möglich

Eingebautes Blitzgerät: eingebautes, ausklappbares Blitzgerät mit TTL-Steuerung

Leitzahl: 11 bei ISO 100

Leuchtwinkel: ausreichend für Objektiv mit einer Brennweite von 28 mm

Weitere Merkmale: Vorblitze zur Verringerung roter Augen, Aufhellblitzen, Langzeitsynchronisation

Batterie: eine Lithium-Batterie 6 V (2CR5) Batterieprüfung: mittels LCD-Monitor

Kupplung externer Blitzgeräte: Über Sigma Systemkontakte im Zubehörschuh oder kabellos bei Zündung durch eingebautes Blitzgerät

Rückwand: abnehmbar, mit Dateneinbelichtung Fernauslösung: über Fernbedienung RS 21 (Zubehör) Spiegelvorauslösung: möglich

Schärfentiefenkontrolle auf der Mattscheibe: mittels Abblendtaste in jeder Belichtungsfunktion

Beleuchtung des LCD-Monitors: für ca. 6 s nach Druck auf Beleuchtungstasten

Abmessungen (B x H x T): 147,1 mm x 94,9 mm x 65,4 mm

Gewicht: 445 g

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Sigma SA-300
Sigma SA-300
Sigma SA-300

Info

ID: 968

Artikel: 8