Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Rolleiflex 3,5F und Yashica Mat 124 G Dieser Beitrag ist nicht als Gegenüberstellung oder als eine vergleichende Wertung beider Mittelformatkameras aufzufassen. Sicher - wir wissen, wie sehr derlei Überlegungen oft Inhalt ausgiebiger Diskussionsgespräche unter engagi...

Artikel lesen

AMATEUR-SERVICE

Color Foto | 1974

AMATEUR-SERVICE ALEXANCER BORELL ÜBER: AGFAMATIC 4000 pocket Im Dezemberheft stellte ich Ihnen die erste Agfamatic-Pocket-Kamera vor, das Modell 2000. Inzwischen sind die Modelle 3000 und 4000 erschienen. Produktfotos erübrigen sich, denn man sieht diese hübschen kleinen Dinger in jedem Foto-Schaufe...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Kodak Ektra Eine Kleinbildkamera höchster Qualität mit Supereigenschaften. Die Antwort aus Rochester auf Leica und Contax. So raunte die Fachwelt, als Kodak 1940 die Ektra vorstellte. In der Tat bot sie Leica/Contax Technik - und noch mehr: Multifokus-Sucher mit automatischem Parallax-Ausgl...

Artikel lesen

Prüfbericht

Color Foto | 1974

Prüfbericht Test-Stenogramm Voigtländer VSL1 Eigenschaften Die Voigtländer VSL 1 hat ein interessantes Konzept. Sie gehört zu der gar nicht so häufigen Kameragruppe, deren besondere Eigenschaften darin liegen, daß sich bei ihnen ein relativ einfacher Aufbau mit besonders großer Vielseitigkeit bei gu...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Die Hasselblad Die Hasselblad - das ist mehr als nur eine Kamera mit Zubehörsystem. Die Hasselblad ist fotografische Weltanschauung, das Hasselblad-System ist ein Symbol für schöpferisches Denken, für eine Synthese aus Geist, industrieller Fertigkeit und praxisgerech...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Leica Modell A Den Anfang dieser neuen Seite in Color, die historische Geräte zum Thema hat, soll ein „Klassiker" machen, eine Kamera mit der eine neue Ära der Fotografie begann: Die Leica A, auch Modell 1 genannt. Dieses erste serienmäßig hergestellte Modell der Firma E. Leitz in Wetzlar ...

Artikel lesen

Alexander Borell über:

Color Foto | 1974

Alexander Borell über: Formate sprechen für sich Als ich mich vor einiger Zeit entschloss, die deutschen Repräsentanten der charakteristischen Formate selber zu Wort kommen zu lassen, war das Pocket-Format noch nicht deutsch. Folglich bat ich Minox, zum Miniformat Stellung zu nehmen, Leitz zum Klei...

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1974

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1973

Report Leica CL Kompaktkamera mit Wechselobjektiven, Meßsucher und selektiver Lichtmessung durch das Objektiv Klein, handlich, schnell, immer dabei und leicht - 365 Gramm (ohne Objektiv) - das ist die neue Leica CL. Für alle, die maximale Möglichkeiten bei minimaler Belastung suchen. Als ideale Zwei...

Artikel lesen

Sofortbildtechnik

Color Foto | 1973

Sofortbildtechnik Polaroid SX-70 Alias Aladin Der Erfinder des neuen und revolutionären Polaroid-Sofortbild-Systems bringt Klarheit in einige geheimnisvolle Eigenschaften der Kamera und Emulsion. Die nach wie vor konkurrenzfreie Kamera ist eine Spiegelreflex-, die ohne jegliches Dazutun des Fotogra...

Artikel lesen

Spiegelreflex-Praktikum

Color Foto | 1973

Spiegelreflex-Praktikum Minolta SR-T Eine Kamera mit bewährtem System Eine fototechnische Kolumne ist ein Gespräch zwischen Gleichinteressierten. Es hat seinen generellen Fluß, sein grundlegendes Thema. Dabei kommt es immer wieder vor, daß man von einem bereits angeschnittenen Detail abschweift und...

Artikel lesen

Test

Color Foto | 1973

Test Olympus OM-1 Testbericht von Fritz Meisnitzer in Verbindung mit Ergebnissen aus dem NF-Testinstitut. Die Internationale Fotopresse war sich ausnahmsweise mal einig: Mit ungewöhnlicher Einmütigkeit begrüßte sie die Olympus OM-1 auf dem schon schier unüberschaubar gewordenen Markt der Kleinbild-S...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto Journal

Color Foto | 1973

Testlinie in Color Foto Journal Alexander Borell über: Carena Computer E Wenn Sie sich einmal überlegen, daß heute noch ein Auto nicht nur gebaut, sondern auch gekauft wird, das außen links und rechts zwei Trittbretter, dafür innen weniger Raum hat, so wird Ihnen sicherlich klar, daß so etwas nur mö...

Artikel lesen

Automatische Spiegelreflexkameras

Color Foto | 1973

Automatische Spiegelreflexkameras Kameras Marke Spiegelreflex Ob bei Reise- oder Landschaftsfotografie, Personen-, Tier- oder Sportfotografie, man wird immer häufiger zur Spiegelreflex-oder zur automatischen Spiegelreflex-Kamera greifen - Schnelligkeit, Automatik, Zubehör. . ., Perfektion in der Auf...

Artikel lesen

Funktionell und preiswert:

Color Foto | 1973

Funktionell und preiswert: Miranda Sensorex II Unter Fotoamateuren wie auch Profis hat sich - unterstützt durch eine Kameraindustrie, die darauf natürlich sofort reagierte - eine schleichende Unsitte eingebürgert: Man vergleicht jede Kamera mit dem Modell ihrer Klasse, das gerade die Spitze hält. Ma...

Artikel lesen

Spiegelreflex-Praktikum

Color Foto | 1973

Spiegelreflex-Praktikum Minolta XM Eine Kamera für Profis, Spezialisten, faule Leute Fast zwölf Jahre Entwicklungsarbeit hat diese Kamera beansprucht. Auf der photokina letztes Jahr konnte man sie sehen, bewundern, aber nicht bestellen. Jetzt ist sie beinahe schon da die Minolta XM: Ab Januar 1974 w...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto-Journal

Color Foto | 1973

Testlinie in Color Foto-Journal Barnim A. Schultze: Test-Stenogramm Leica CL 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften. Kompaktheit: Die Leica CL ist nicht die kleinste Kompaktkamera für das Aufnahmeformat 24x 36 mm. Sie ist derzeit aber die einzige Kompaktkamera mit den aufnahmetechnischen Mögli...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto-Journal

Color Foto | 1973

Testlinie in Color Foto-Journal Alexander Borell über: ASAHI PENTAX 6X7 Bestechende Konstruktionskriterien der Asahi Pentax 6 x 7 vereinigen sich mit idealen Voraussetzungen effektivster Bildgestaltung: Bei der Konzipierung des 6 x 7 Formates ("ideales Mittelformat") ging man von der Voraussetzung a...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1973

Erfahrungsbericht Linhof Master Technika Mit einer neuen Profikamera auf Laufboden-Basis kommt Linhof wieder auf die Freihandverwendung der Großformat-Kameras zurück. Eine kompakte und komplette Fotokamera dieser Art läßt sich jedoch auch bei verschiedenen anderen Gelegenheiten benutzen. Spricht man...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto-Journal

Color Foto | 1973

Testlinie in Color Foto-Journal Barnim A. Schultze: Test-Stenogramm Fujica ST 801 Barnim A. Schultze (DGPh, ESFIAP), Ingenieur, kommt aus der Fotoindustrie: Voigtländer, Braun AG, Rollei sind Stationen seines Weges, der zudem gekennzeichnet ist durch zahlreiche Veröffentlichungen innerhalb der Foto...

Artikel lesen

FOTO-PROFESSIONAL

Color Foto | 1973

FOTO-PROFESSIONAL Großformat-Praktikum Kamerasysteme für das Großformat Bevor wir die verschiedenen heute gebräuchlichen Kamerasysteme für das Großformat untersuchen, müssen wir festlegen, was wir alles als Großformat bezeichnen wollen. Es ist klar, dass wir dabei vom Aufnahme- und nicht vom Endform...

Artikel lesen

Spiegelreflex-Praktikum

Color Foto | 1973

Spiegelreflex-Praktikum Rollei SLX Prototyp einer neuen Generation Auf vielen Gebieten der Technik ist der Schritt von der Mechanik zur Elektronik bereits irreversibel vollzogen. In der Konstruktion fotografischen Geräte dagegen und insbesondere im Kamerabau, der gerade prädestiniert ist für Fortsch...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto-Journal

Color Foto | 1973

Testlinie in Color Foto-Journal Alexander Borell über: Kowa Six Sie können sich ohne großen Aufwand und ohne erhebliche Kosten einen gewissermaßen ideellen Genuß verschaffen: Besorgen Sie sich eine große Kokosnuß, nehmen Sie sie in Ihre beiden Hände, halten Sie diese bequem vor Ihren Bauch und stell...

Artikel lesen

Foto-Praktikum

Color Foto | 1973

Foto-Praktikum Infrarotfotografie Grundlagen - Anwendung - Gestaltung Infrarotfilme sind ursprünglich von der Industrie durchaus nicht geschaffen worden, um den Fotografierenden ein Material zum Gestalten ungewöhnlicher Bilder in die Hand zu geben. Diese Spezialfilme sollten vielmehr wissenschaftlic...

Artikel lesen

TEST-LINIE COLOR FOTO-JOURNAL

Color Foto | 1973

TEST-LINIE COLOR FOTO-JOURNAL Alexander Borell über: AGFAMATIC 2000 sensor pocket Dienstag, der 2. Oktober 1973... Draußen scheint die Sonne über einer Industrielandschaft, die von hier oben, dem 27. Stock des Bayer-Hochhauses in Leverkusen faszinierend aussieht. Gedämpfte Spannung unter den rund zw...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto-Journal

Color Foto | 1973

Testlinie in Color Foto-Journal Alexander Borell über: Zenza Bronica EC Während es dem "lieben Augustin" noch durchaus zum Leben reichte, hin und wieder eine Spieldose zu fabrizieren, von deren Erlös zu leben und erst dann die nächste zu bauen, wenn ihm das Geld ausging, leben wir heute im Zeitalter...

Artikel lesen

Zauber der langen Belichtungszeit -

Color Foto | 1973

Zauber der langen Belichtungszeit - eingefangen mit der Selectronic S Sensor Vor rund zehn Jahren noch Gegenstand lebhafter Diskussion, heute Selbstverständlichkeit: der Verwischungseffekt in der Farbfotografie Gelernt haben es die Fotografen von Malern des Impressionismus, die Flüchtigkeit eines A...

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1973

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Angewandte Polaroid Sofortbild Fotografie

Color Foto | 1972

Angewandte Polaroid Sofortbild Fotografie Die Mikroskop-Ansatzkamera ED-10 Sofort fertige Mikrofotos In Industrie, Technik und Forschung hat die angewandte Mikrofotografie besonders große Bedeutung. In zunehmenden Maße gilt es dabei, die fertigen Mikrofotos möglichst schnell auswerten Mit der Verbre...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1972

Report Testbericht über den Stand der Spiegelreflex EE Reflex EE Welche Nachteile haben die automatischen Spiegelreflexkameras? Sind die mit Automatik besser oder die mit Elektronik? Die, bei denen die Automatik auf die Verschlußzeit wirkt oder bei denen sie die Blende verändert? Welches System ist ...

Artikel lesen

Sofortbildtechnik

Color Foto | 1972

Sofortbildtechnik Angewandte Polaroid Sofortbild-Fotografie Nahaufnahmen mit der vielseitigen CU-5 Sofortbildkamera Die Polaroid Land Nahaufnahmekamera CU-5 erschließt endlich den Nahbereich mit absoluter Zuverlässigkeit, gepaart mit Schnelligkeit. Aufgrund der ungeahnten Vielfalt der Einsatzmöglich...

Artikel lesen

Expertenteam testet:

Color Foto | 1972

Expertenteam testet: AlexanderSpoerl, Joachim Giebelhausen, Jürgen Hahne Canon F-1 Das Sucher- und Belichtungsmeßsystem Jede Kamera ist so dynamisch wie ihr Sucher (-System). Schon mit der Augenmuschel fängt es an. Weich und daher immer fremdlichtsicher erlaubt sie bequemes Visieren in allen Lagen. ...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1972

Report Asahi Pentax ES Die letzterschienene unter den automatischen Spiegelreflexkameras mit elektronischer Steuerung funktioniert anders als alle anderen. Die Blende wird vor der Verschlußzeit eingestellt. Die Kamera ist eine der schnellsten und kompaktesten. Wenn die Canon-F1 ein Ereignis der pho...

Artikel lesen

Kamera-Test

Color Foto | 1972

Kamera-Test Minox C Die berühmte "Kamera der Spione" stellt sich heute in einer neuen, superautomatischen und transistorisierten, Ausführung vor. Das Ladesystem und der Filmtransport sind stark verbessert. Eine leistungsfähige Kleinstkamera zu entwerfen, bedeutet nicht, einen normalen fotografischen...

Artikel lesen

Kurzbeschreibung und technische Fakten

Color Foto | 1972

Kurzbeschreibung und technische Fakten Contarex SE Die Contarex SE (superelectronic) ist eine einäugige Spiegelreflexkamera 24x36 mit elektronisch gesteuertem Schlitzverschluß. Sie verfügt über einen serienmäßigen Anschluß für elektronisches Zubehör, durch das ganz neuartige Aufnahmegebiete in Wisse...

Artikel lesen

Wenn der Film satt ist, macht die Kamera klick:

Color Foto | 1972

Wenn der Film satt ist, macht die Kamera klick: Agfamatic Sensor 300 Was bei strahlendem Sonnenschein zu tun ist, um prächtige Farb-Aufnahmen zu bekommen, weiß inzwischen jeder Foto-Freund. Die meisten nehmen ihre Kamera überhaupt nur bei solchem Wetter zur Hand. Wenn ihnen aber der Wetter-Gott ein...

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1972

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen