Saraber Finetta 99
ab 1952
Beschreibung
Avantgardistisch konzipiert, miserabel ausgeführt. Ihr 1953 bei der Firma Saraber, Goslar, begonnenes Leben war daher kurz und nur wenige Exemplare überlebten. Die Finetta 99 hatte einen Federwerkmotor für etwa 2 Bilder pro Sekunde, einen Schlitzverschluß von 1 bis 1/1000 sek. und Wechselobjektive. Sie war die erste Kamera mit Blitzkontakt im Sucherschuh und ihr Normalobjektiv, das Finon 2,8/45 war Vorläufer der heutigen Makro-Objektive. Sein Einstellbereich, der jedoch wegen des fehlenden Entfernungsmessers nur über einen Mattscheibenadapter genutzt werden konnte, reichte bis 20 cm.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (12)
Info
ID: 1087
Artikel: 3