Pentacon Penti
1959 - 1961
Beschreibung
1960 kam die 18 x 24 Kamera aus der DDR auf den Markt. Penti ist sicher eine Ableitung von Pentacon und kein Plagiat der Pen. Charakteristisch sind das goldfarben eloxierte Kameragehäuse und der seitliche Transportstössel, der nach dem Auslösen wieder herausspringt. Die Penti ist für Karat-Kassetten eingerichtet (24 Aufnahmen). Das Objektiv ist ein Meyer Trioplan 3,5/40, der Lamellenverschluß befindet sich hinter der Optik und hat Zeiten von 1/30 bis 1/125 sek. Die Penti ist nach der sogenannten Schalenbauweise konstruiert, d. h. Vorder- und Rückseite wurden von einem stabilen Gußrahmen zusammengehalten. Fertigungstechnisch ist das sehr rationell.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (8)
Dokumente (1)
- Pentacon Gebrauchsanleitung Penti Anleitung (32 Seiten)
Info
ID: 1112
Artikel: 3
Dokumente: 1