Leica Mini Zoom
ab 1993
Beschreibung
Typ: Kompakte Autofokus-Kleinbild-Sucherkamera mit automatischer Scharfeinstellung, Programmautomatik und eingebautem Blitz
Objektiv: LEICA VARIO-ELMAR 1:4-7,6/35-70 mm (7 Linsen in 6 Gruppen)
Entfernungseinstellbereich: Von unendlich bis 60 cm. Separate "Unendlich"-Einstellung
Autofokussystem: Aktiver Infrarot-Autofokus
Belichtungssteuerung: Programmautomatik, mittenbetonte Integralmessung, automatische Blitzzuschaltung, Belichtungskorrektur + 2 EV
Meßwertspeicherung: Für Entfernungseinstellung und Belichtungswert durch Druckpunktnahme am Auslöser
Arbeitsbereich: (Universalprogramm, bei ISO 100/21xGRADx) Bei 35 mm Brennweite: Von Belichtungswert EV 9 (1/30 s und Blende 4) bis EV 17 (1/300 s und Blende 20). Bei 70 mm Brennweite: Von Belichtungswert EV 11,6 (1/50 s und Blende 7,6) bis EV 17 (1/200 s und Blende 25)
Verschlußzeitenbereich: 1/4 bis 1/300 s. "B"-Einstellung Belichtungskorrektur: + 2 EV, manuell zuschaltbar
Blitzautomatik: Schaltet bei schwachem Licht den eingebauten Blitz automatisch zu. Kann manuell zu- oder abgeschaltet werden. Vorblitz zur Reduzierung des "Rote-Augen"-Effektes Blitzbereich (ISO 100/21xGRADx): Bei 35 mm von 0,6 m bis 4,7 m, bei 70 mm von 0,6 m bis 3,3 m
Filmempfindlichkeitseinstellung: Automatische Eingabe durch DX-Code von ISO 50/180 bis 3200/36xGRADx
Sucher: Albada-Sucher mit Markierungen für das Autofokus-Meßfeld, für Aufnahmen im Nahbereich und für Panoramaaufnahmen. Suchervergrößerung 0,33x bei 35 mm Brennweite, 0,61x bei 70 mm Brennweite. Sucherfeldgröße 85 % des Filmformates. Blitzbestätigungssignal durch eine rote LED. Bestätigungssignal Dur Autofokus und Belichtungsmessung durch eine grüne LED.
Filmtransport: Automatische Filmeinfädelung und Vorlauf zum 1. Bild. Motorischer Filmtransport nach jeder Belichtung. Serienbildauslösung bei durchgedrückt gehaltenem Auslöser. Automatische Rückspulung. Vorzeitiges Filmrückspulen möglich.
Datenfeld: LCD-Anzeige für Batteriezustand, Bildzählwerk, Langzeitbelichtung, Selbstauslöser, Filmeinlegen und Zurückspulen, Blitzzuschaltung und Unendlicheinstellung, Belichtungskorrektur
Selbstauslöser: Vorlaufzeit 10s
Stromversorgung: Langlebige Lithium-Batterie 3 V (CR 123 A), automatisches Abschalten der Elektronik nach ca. 5 min.
Gehäuse: Seitliche Befestigung des Tragriemens oder der Handschlaufe. Stativgewinde: A 1/4 DIN 4503 (1/4")
Datenrückwand: Zum Einbelichten von Tag und Uhrzeit oder Datum auf den Film. Quarzgesteuerte Uhr und automatischer Kalender bis zum Jahr 2019.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (8)
- Leica Mini Zoom...
- G Kleinbild-Sucherkamera mit AF und Zoomobjektiv über 300 Mark... (1998)
- Leica Mini Zoom... (1998)
- 12 Top-Kompaktkameras... (1998)
- Kleinbild-Sucherkameras mit Zoomobjektiv über 300 Mark ... (1998)
- Kleinbild-Sucherkameras mit Zoomobjektiv über 300 Mark... (1998)
- Kleinbild-Sucherkameras mit Zoomobjektiv über 300 Mark... (1998)
- Contax G1 gegen Leica M und Leica Mini Zoom... (1998)
Info
ID: 1182
Artikel: 8