Zurück zur Kamera-Liste

Kowa Six

ab 1968

Kowa Six

Beschreibung

Aufnahmeformat: 56,5 x 56,5 mm (auch Magazin 42 x 56,5 mm)

Aufnahmezahl: 12 Aufnahmen auf Rollfilm 120, 24 Aufnahmen auf Rollfilm 220; bei Magazin 42 x 56,5 mm entsprechend 16 bzw. 32 Aufnahmen (Andruckplatte umstellbar)

Normalobjektiv: Kowa 2,8/85 mm; Naheinstellung bis 0,74 m (Abbildungsmaßstab 1/6,6 entspricht 1,9 bei Kleinbild); Filtergewinde 67 mm; Objektiv mit Zentralverschluß

Verschluß: mechanisch gesteuerter Zentralverschluß 1/500 s bis 1 s und T; Selbstauslöser mit 10 s Vorlaufzeit

Blitzsynchronisation: X mit jeder beliebigen Veeschlußzeit; M mit jeder beliebigen Verschlußzeit

Filmtransport und Verschlußaufzug: eine Kurbel- oder Transportradumdrehung (Kurbel ist aus Transportrad ausklappbar)

Mehrfachbelichtungen: nach Entriegelung beliebig oft möglich

Motoransatz: nicht verfügbar

Spiegelmechanik: Schwingspiegel bleibt nach der Belichtung oben und kehrt erst nach Filmtransport/Verschlußaufzug in die Ausgangslage zurück

Mattscheibe und Einstellhilfen: Mattscheibe mit horizontalem Schnittbildindikator; gegen andere Mattscheiben auswechselbar

Suchereinsätze: Faltlichtschacht; starrer Lichtschacht ohne und mit TTL-Belichtungsmesser; Sport-Rahmensucher; Prismensucher ohne und mit TTL-Belichtungsmesser

Belichtungsmessung: mit starrem Lichtschacht II oder Prismensucher CdS mit 45xGRADx-Einblick (Nachführzeiger, manuelle Übertragung der Zeit-Blenden-Kombination)

Wechselmagazine: für Rollfilm 120/220 (Andruckplatte und Zählwerk umstellbar, Magazin benötigt keinen Schieber), Polaroidansatz

Abmessungen: B x H x T 124 x 137 x 159 mm (mit zugeklapptem Lichtschacht)

Gewicht: 1900 g (mit Lichtschacht)

Kurzbeurtellung: noch handlich, lautes Auslösegeräusch, gute Ausstattung; nicht mehr ganz zeitgemäße TTL-Belichtungsmessung (umständlich, 90xGRADx- bzw. 45xGRADx-Einblick); große Objektivauswahl (sofern noch als Gelegenheit erhältlich) mit guter Brennweitenabstufung; gute Abbildungsqualität; Zentralverschluß günstig für Blitzaufnahmen; Wechselmagazine (ohne Schieber) und Polaroidansatz; Format für Dieprojektion gut geeignet

Fazit: preiswerte und vielseitige Amateurkamera; dank Wechselmagazinen, Polaroidansatz und Zentralverschluß auch für professionellen Einsatz geeignet; wird nicht mehr produziert und ist seit Konkurs der Vertriebsfirma nicht mehr lieferbar

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (12)

Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six
Kowa Six

Dokumente (1)

Info

ID: 246

Artikel: 3

Dokumente: 1