Leica CL
1973 - 1974
Beschreibung
Typ: Meßsucher-Kompakt-Kamera, Aufnahmeformat 24x36 mm, wechselbare Objektive.
Standardobjektiv: Ernst Leitz Summicron-C 1:2/40 mm
Verschluß: Gummituch-Schlitzverschluß mit senkrecht ablaufenden Vorhängen. Ablaufzeit über Bildfeld: 12 msec.
Verschlußzeiten: 1/2-1/1000 sec, B. Zwischenzeiten einstellbar und wirksam (außer zwischen 1/30 und 1/60 sec).
Belichtungsmessung: Selektive Lichtmessung durch das Objektiv. CdS-Zelle Durchmesser ca. 7,5 mm, ca. 8 mm vor Filmebene (wird vor der Aufnahme automatisch ausgeschwenkt und bei Betätigung des Schnellschalthebels wieder eingeschwenkt). Kupplung mit Blende und Verschlußzeit. Meßzeiger mit Nullabgleich im Sucher. Meßwinkel: ca. 11,50 (Objektiv 40 mm), 50 (Objektiv 90 mm). Meßfeldanzeige im Sucher (Meßfeld entspricht bei 90 mm dem Entfernungsmesser-Feld, bei 40 mm doppeltes E-Messerfeld).
Blitzsynchronisation: X-Kontakt. Verschlußzeit 1/60 sec (und länger). Nur Mittenkontakt im Geräteschuh.
Filmeinlegen: Vereinfachtes Filmeinlegen durch Aufwickelspule mit geschlitztem Ring.
Filmtransport: Schnellschalthebel. Schaltwinkel ca. 180xGRADx. Leerschaltwinkel ca. 20xGRADx.
Besondere Eigenschaften: Erste Kompaktkamera mit auswechselbaren Objektiven, Meßsucher (Schnitt- und Mischbildsystem) mit Parallaxausgleich, selektive Lichtmessung durch das Objektiv und Systemangleich an Leica-M-System (gleiches Bajonett, gleiches Auflagemaß).
Abmessungen: (ohne Objektiv) 121 x 76 x 32 mm. Maximaltiefe mit Objektiv 40 mm: ca. 68 mm.
Gewicht: (ohne Objektiv) ca. 365 g.
Systemzubehör: Objektive: Summicron-C 1:2/40 mm, Elmar-C 1:4/90 mm (Kompaktbauweise mit Gummi-Gegenlichtblenden). Möglichkeit zur Verwendung anderer Leitz-Objektive, Taschen, Handschlaufen, Objektivbeutel.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (8)
Dokumente (1)
- Leica CL Prospekt (12 Seiten)
Info
ID: 251
Artikel: 4
Dokumente: 1