Zurück zur Kamera-Liste

Mamiya 645 J

ab 1979

Mamiya 645 J

Beschreibung

Typ: Einäugige Spiegelreflex für das Format 6 x 4,5 cm mit elektronischem Schlitzverschluss.

Film: Rollfilm 120 für 15 Aufnahmen, Rollfilm 220 für 30 Aufnahmen.

Rollfilmeinsatz: Auswechselbar; zwei verschiedene Ausführungen für Rollfilm 120 und 220. Nutzformat 56 mm x 41,5 mm

Normalobjektive: Mamiya-Sekor C 1:1,9/80 mm (mehrschichtenvergütet) mit Springblende und Belichtungsmesserkupplung; Filterdurchmesser 67 mm. Mamiya-Sekor C 1:2,8/80 mm (mehrschichtenvergütet) mit Springblende und Belichtungsmesserkupplung; Filterdurchmesser 58 mm.

Objektivfassung: Mamiya-M645-Bajonett.

Verschluss: B, 1 - 1/500 s. Elektronischer Schwingspulen-Schlitzverschluss. X-Synchronisation (1/60 s). Mit Auslösesperre.

Batterie: eine 6-V-Silberoxid-Batterie (Eveready 544, UCAR 544, Mallory PX 28, Varta V28 PX).

Fokussierung: Jedes Mamiya-Sekor-Objektiv besitzt einen eigenen Schneckengang.

Einstellscheibe: Auswechselbar; zeigt 94% des Bildfeldes.

Spiegel: Schnellrücklaufspiegel.

Filmtransport: Filmtransport mit einer Umdrehung des kurbelbestückten Transportknopfes. Doppelbelichtungssperre.

Bildzählwerk: vorwärtszählend mit automatischer Rückstellung und Umschaltung beim Einlegen des Rollfilmeinsatzes 120 bzw. 220.

Batterieprüfung: Auf Knopfdruck leuchtet bei ausreichender Spannungsabgabe eine grüne Leuchtdiode auf.

Mehrfachbelichtungen: Diese sind nach Umlegen eines Hebels möglich; das Bildzählwerk bleibt in diesem Fall ausgekuppelt.

Prismensucher: Der Prismensucher zeigt das Bild seitenrichtig und aufrechtstehend. Mit dem Normalobjektiv beträgt die Vergrößerung bei Unendlich-Einstellung 0,74fach; eingebauter Zubehörschuh mit Mittenkontakt; mit Augenmuschel.

Automatik-Prismensucher: Prismensucher für Belichtungsautomatik hei Blendenvorwahl, mit eingebauter elektronischer Verschlusssteuerung und CdS-Meßsystem. Mittenbetonte Offenblenden-Innenmessung bei Verschlusszeitenanzeige im Sucher. Messbereich von Lichtwert 2,85 bis 17 (Blende 1,9 bei 1/2 s bis Blende 16 bei 1/500 s) mit Objektiv 1:1,9 und 21-DIN-Film. Mit einem Objektiv 1:2,8 erstreckt sich der Messbereich von Lichtwert 4 - 18 (Blende 2,8 bei 1/2 s bis Blende 22 bei 1/500 s) mit 21-DIN-Film. Die Kamerabatterie dient als Spannungsquelle. Andere Merkmale mit Prismensucher identisch.

Prismensucher PD S: Prismensucher mit eingebauten Siliziumzellen für mittenbetonte Offenblendenmessung durch das Objektiv; Belichtungsabstimmung und -korrektur mittels sieben im Sucher sichtbarer Leuchtdioden. Messbereich bei 21 DIN mit Objektiv 1:1,9 von Lichtwert-1, 15 bis +18 (Blende 1,9, 8 s, bis Blende 22, 1/ 500 s); mit Objektiv 1:2,8 von Lichtwert 0 bis 18 (Blende 2,8, 8 s, bis Blende 22, 1/ 500 s). Batterie im Kameragehäuse dient als Spannungsquelle. Übrige Daten wie einfacher Prismensucher.

CdS-Prismensucher: Prismensucher mit mittenbetont arbeitendem CdS-Offenblenden-Innenmeßsystem; Messung mittels Nachführzeiger; mit Blendenkupplung für manuelle Einstellung der Verschlusszeit. Spannungsquelle eine Silberoxid-Batterie 1,5 V (Eveready S-76 oder gleichwertig). Messbereich bei 21 DIN mit Objektiv 1:1,9 von Lichtwert 2,85 bis 17 (Blende 1,9, 1/2 s, bis Blende 16, 1 / 500 s); mit Objektiv 1:2,8 von Lichtwert 4 bis 18 (Blende 2,8, 1 /2 s, bis Blende 22, 1/ 500 s). Übrige Daten wie einfacher Prismensucher.

Lichtschachtsucher S: Lässt sich mit einem Handgriff öffnen bzw. schließen; Vergrößerung mit Normalobjektiv in Unendlich-Einstellung 1,3-fach; Augenkorrekturlinsen gegen Einstelllupe austauschbar; eingebauter Sportsucher für Bildwinkel des Normalobjektivs mit Maske für Objektive 110 mm, 150 mm und 210 mm für jeweils ca. 80 % Gesichtsfeld.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Dokumente (1)

Info

ID: 321

Artikel: 3

Dokumente: 1