Nikon EL2
1977 - 1980
Beschreibung
Kameratyp: Einäugige Spiegelreflexkamera (ESR) für das Kleinbildformat.
Bildformat: 24mm x 36 mm.
Objektivanschluss: Nikon-F-Bajonett. Verschluss: Vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Zeiten von 8s - 1/1000s und B; automatische Verschlusszeitensteuerung in Stellung "A"; Verschlussauslösung über Auslöser oder Selbstauslöser.
Blitzsynchronisation: Automatische Einstellung der Zündverzögerung bei manueller Einstellung der Verschlusszeit; ISO-Mittenkontakt mit Sicherheitsschalter; ein Kabelkontakt mit Gewinde für "entfesselten Blitz."
Synchronbereich: 1/1000s bis 8s und B mit Blitzlampen; 1/125s bis 8s und B mit Elektronenblitz.
Zubehörschuh: Mit ISO-Mittenkontakt und Sicherheitsschalter, der Kontakt erst bei Aufsetzen des Blitzgerätes schließt, auf Suchergehäuse.
Sucher: Feststehender Dachkant-Prismensucher miteingebautem Innenmeßsystem; Verschlusszeitenanzeige am linken Sucherrand.
Einstellscheibe: Vollmattscheibe mit Fresnellinse, Schnittbildindikator und Mikroprismenring, 12-mmKreis definiert das Primärfeld der mittenbetonten Lichtmessung; ähnlich der Nikon-Einsteilscheibe K.
Schwingspiegel: Schnellrücklaufspiegel mit Feststeller.
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Offenblenden-Innenmessung mit zwei schnellansprechenden Silizium-Fotodioden; Belichtungseinstellung entweder automatisch oder mit Nachführzeiger; Kupplung mit Blende und Verschlusszeit sowie automatischer Lichtstärkeneingabe; eine 6-Volt-SilberoxidBatterie als Spannungsquelle.
Messbereich: Lichtwert 1 - 18 (Blende 1,4 bei 1s bis Blende 16 bei 1/1000s) mit Objektiv 1:1,4/50mm bei 21 DIN.
Filmempfindlichkeitseinstellung: Von 12 - 3200 ASA (12 - 36 DIN).
Blendenkupplung: Eingebauter Messwerk-Kupplungshebel für Nikkor-Objektive mit automatischer Lichtstärkeneingabe von 1:1,2 bis 1:5,6; Kupplung zwischen Messwerk und Blende von 1,2 bis 32.
Filmtransport: Mittels Schnellschalthebel; Aufzugswinkel 135xGRADx, Bereitschaftsstellung bei 30xGRADx; Hebel dient gleichzeitig zum Ein- und Ausschalten des Messwerks.
Bildzählwerk: Vorwärtszählend; mit automatischer Rückstellung auf "S" (zwei Bildlängen vor "0") beim Öffnen der Rückwand.
Filmrückspulung: Manuell mit Rückspulkurbel.
Schärfentiefenkontrolle: Über Abblendknopf.
Gehäuse-Ausführung: Mattverchromt bzw. glänzendes Schwarz.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Info
ID: 433
Artikel: 3