Nikon FE
1978 - 1983
Beschreibung
Kameratyp: Einäugige 35mm Spiegelreflexkamera
Bildformat: 35mm-Format (24mm x 36mm)
Objektivfassung: Nikon Bajonett
Verwendbare Objektive: Nikkor 50mm f/1 2, 50mm f/1,4, 50mm f/1 8 50mm f/2 als Standardobjektive sowie über 55 Nikkor Wechselobjektive, und Nikon Series E Objektive
Verschluß: Elektronisch gesteuerter Metallschlitzverschluß mit vertikalem Ablauf. Bei Automatikbetrieb stufenlose Verschlußzeiteneinstellung von 8 sec. bis 1/1000 sec. Bei manueller Verschlußeinstellung 14 Verschlußzeiten von 8 sec bis 1/1000 sec. Mechanisch gesteuerte Zeit "M 90'' (1/90 sec.) sowie " B "
Sucher: Fest eingebauter Pentaprismensucher Offenblendsucherbild mit eingebautem TTL Belichtungsmesser. Verschlußzeitenskala und Meßnadeln im Sucher sichtbar. Direkte Blendenwertablesung im Sucher, wenn Al-Objektiv angesetzt. Vergrößerungsfaktor bei 50mm Objektiv und Einstellung auf unendlich 0,86 fach. Ca. 93% des Bildes sind im Sucher sichtbar
Einstellscheiben: Typ K Standardausrüstung, Typen B und E als Zubehör Iieferbar
Spiegel: Rückschwingspiegel, nicht feststellbar
Tiefenschärfenkontrolle: Kontrollhebel vorhanden
Selbstauslöser: Maximal ca. 10 sec. Vorlaufzeit. Einstellung kann rückgängig gemacht werden
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung durch das Objektiv; Offenblendmessung mit Nikkor Objektiven, die mit Al-Technik ausgerüstet sind; Arbeitsblendenmessung mit anderen Objektiven; zwei Silizium-Meßzellen sind zu beiden Seiten des Sucherokulars angeordnet und reagieren sehr schnell
Meßbereich: Von EV 1 bis EV 18 (Blende 1,4 bei 1 sec. bis Blende 16 bei 1/1000 sec. bezogen auf ASA/ISO 100 mit Objektiv 50mm f/1,4)
Memory Lock: Wird über Selbstauslöserhebel geschaltet
Belichtungskorrektur: Korrekturschaltung von -2 EV bis +2 EV durch speziellen Korrekturring
Energiequelle für Belichtungsmesser: Ein 3,0V-Lithium-Batterie oder zwei 1,5V Silberoxydbatterien. Bei ausgefallenen Batterien mit "M90" Einstellung und Weiterarbeit möglich
Batterieprüfung: Prüfhebel und Prüflampe eingebaut
Empfindlichkeitseinstellung: ASA/ISO 12 bis ASA/ISO 4000
Blendenkupplung: Kupplungshebel für Al-Nikkor Objektive mit Lichtstärken von f/1,2 bis f/5,6 gibt alle Blendenwerte von f/1,2 bis f/32 an den Belichtungsmesser weiter
Schnelltransporthebel: Ein Transportschwung erforderlich. Bereitschaftsstellung bei 30xGRADx. Transportschwung 135xGRADx. Dient auch als Ein-/AusSchalter für den Belichtungsmesser
Bildzählwerk: Zeigt Anzahl der belichteten Bilder an; automatische Rückstellung bei Öffnen der Rückwand
Rückspulung: Erfolgt über Rückspulkurbel nach Betätigung des Rückspulknopfes
Mehrfachbelichtungen: Spezialschalthebel eingebaut
Blitzsynchronisierung: Zubehörschuh mit ISO-Mittenkontakt und Sicherheitsschaltung sowie Blitzkontakt mit Gewinde vorhanden.
Synchronzeit bei Automatikbetrieb und Verwendung des Nikon SB-10 Elektronenblitzgerätes 1/90 sec. Kürzestmögliche Synchronzeit für Elektronenblitzgeräte 1/125 sec. Blitzbereitschaftslampe im Sucherokular zeigt Blitzbereitschaft und Fehleinstellung an, wenn Nikon SB-10 angesetzt
Motoranschluß: Schaltkontakte für Nikon MD-12 Motorantrieb vorhanden
Kamerarückwand: Scharniergelagert; schwingt auf und ist abnehmbar, Memohalter vorhanden
Sicherheitsschaltungen: Für Rückwand, ASA/ISO-Einstellung, Belichtungsautomatik, Belichtungskorrekturschaltung und Mittenkontakt
Ausführung: Chrom oder Schwarz
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (13)
Dokumente (3)
- Nikon FE Instruction Manual Anleitung (46 Seiten)
- Nikon FE Prospekt (20 Seiten)
- Nikon FE - Die automatische Kompaktkamera Prospekt (20 Seiten)
Info
ID: 477
Artikel: 3
Dokumente: 3