Zurück zur Kamera-Liste

Canon Digital EOS-1 D Mark II

ab 2004

Canon Digital EOS-1 D Mark II

Beschreibung

Bildsensor: 28,7 x 19,1 mm CMOS

Effektive Pixel: ca. 8,2 Megapixel

Pixel gesamt: ca. 8,5 Megapixel

Seitenverhältnis: 3: 2

Tiefpassfilter: fest eingebaut

Farbfilter: Primärfarben

Bildprozessor: Digic II

Objektivanschluß: EF (keine EF-S Objektive)

Brennweite: abhängig vom passenden EF-Objektiv (Brennweitenverlängerungsfaktor ca. 1,3fach)

Entfernungseinstellung: TTL-Area-SIR mit CMOS Sensor

AF System/ Messpunkte: 45

AF Arbeitsbereich: EV 0-18 (bei 20xGradxc und ISO 100)

AF Betriebsart: One Shot/AI Servo

AF Messfeldwahl: Automatische Messfeldwahl, manuelle Messfeldwahl, Grundstellung (Umschaltung auf das gespeicherte Messfeldinikator im Sucher)

Anzeige aktiver AF Messpunkt: Einblendung im Sucher und Anzeige im LCD

Prädiktions AF

AF Messwertspeicherung, über Auslöser

AF Hilfslicht: Speedlite (optional) gibt Hilfslicht ab

Manueller Fokus: Abhängig von den Objektiven

Belichtungssteuerung: TTL Offenblendmessung mit 21 Messsektoren, (1) Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpfbar), (2) Selektivmessung (über ca. 8,5% des Sucherfelds im zentralen Bereich), (3) Spotmessung: , mittenbetonte Messung (über ca. 2,4% des Sucherfelds im zentralen Bereich), AF-verknüpfte Spotmessung (über ca. 2,4% Sucherfelds), Multi-Spotmessung (max. 8 Spotmessungen), (4) Mittenbetonte Integralmessung

Messbereich: EV 0-20 (bei 20xGradxc mit 50 mm 1:1,4 Objektiv ISO 100)

AE Lock: Automatisch: Im One-Shot AF-Modus und Mehrfeldmessung bei Schärfenspeicherung, Manuell: Mit Speichertaste in allen Messmodi

Belichtungskorrektur: +/-3 Blenden in 1/3 Stufen (kann mit AEB kombiniert werden)

Belichtungsmesswertspeicher: +/-3 Blenden in 1/3 Stufen. 1/2 Stufen wählbar mit C.Fn-06-2, Belichtungsreihenmodi: , (1) Verschlußzeit und Blendenwert, (2) ISO-Empfindlichkeit

ISO-Empfindlichkeit: 100-1600 (in 1/3 Stufen) ISO kann auf L: 50 oder H: 3200 erweitert werden

Verschluß: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluß

Verschlußzeiten: 1/8000 bis 30 Sekunden (1/3 Stufen), Langzeitbelichtung (Verschlußgeschwindigkeit ab 1 Sek. mit Rauschunterdrückung)

Auslöser: Elektromagnetischer Sanftauslöser

Weissabgleich: Automatischer Weisabgleich mit Bildsensor

Einstellungen: Auto, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz, Individualfunktionen, Farbtemperatur und persönlicher Weisabgleich (insgesamt 10 Einstellungen), Weisabgleichkorrektur: 1. Blau/Amber +/-9, 2. Magenta/Grün +/-9

Manueller Weissabgleich: bis zu 3 persönliche Einstellungen für Weisabgleich können gespeichert werden

Weissabgleichsreihen: +/-3 Stufen in ganzen Stufen , Methode: (1) Blau/Amber (2) Magenta/Grün , 3 Aufnahmen pro Auslösungen

Farbraum: 2 Farbraumarten: sRGB und Adobe RGB. Für sRGB kann aus 4 verfügbaren Farbtendenzen gewählt werden (zusammen 5 Typen)

Sucher: Pentaprisma

Gesichtsfeld (Vertikal/Horizontal): ca. 100% (für grose Bilder im Jpeg Format)

Suchervergröserung: 0,72fach¹

Austrittspupille: 20 mm

Dioptrienausgleich:-3- 1 dpt

Mattscheibe: Auswechselbar (9 Mattscheiben). Standard-Mattscheibe: Ec-Ciii

Spiegel: Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Übertragung: 37 Durchlässigkeit: 63 Reflexion, keine Vignettierung selbst mit EF1200 mm 1:5,6 oder einem kürzeren Objektiv)

Sucherinformation: AF-Informationen (AF-Messfelder, Schärfenindikator), Belichtungsinformationen (Verschlußzeit, Blende, manuelle Belichtung, Messbereich, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsstufe, Belichtungswarnung), Blitzinformationen (Blitzbereitschaftsanzeige, FP-Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungsstufenanzeige), JPEG-Aufnahme, Anzahl der verbleibenden Aufnahmen, Speicherkarteninformation, Weisabgleichkorrektur

Schärfentiefenprüfung, über Abblendtaste

Okularverschluß: integriert

LCD-Monitor: 2,0" TFT, ca. 230K Pixel

Abdeckung: ca. 100% (Jpeg)

Helligkeitsregelung: auf 5 unterschiedliche Stufen einstellbar

Blitzgerät: E-TTL II-Blitzautomatik mit einem Speedlite der EX-Serie

Blitzschuh/Anschluß f. X-Synchronkabel/Ja

X-Synchronisation: 1/250 Sekunde

Blitzbelichtungs-Korrektur: +/-3 Blenden in 1/3 Stufen mit Speedlites der EX Serie

Blitz-Bracketing

Blitzmesswertspeicher

Synchronisation 2. Verschlußvorhang

Externe Blitzgeräte: E-TTL mit entsprechenden Speedlites der EX Serie (kabellose Multi-Flash-Unterstützung über einen entsprechenden Speedlite möglich)

Belichtungsfunktionen: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, E-TTL-Blitzautomatik

Betriebsarten: Einzelbildaufnahme/Reihenaufnahme (geringe bzw. hohe Aufnahmegeschwindigkeit)

Serienaufnahme: ca. 8,5 Bilder pro Sekunde (bis zu 40 Bilder in Folge (Jpeg Stufe 8), bzw. bis zu 20 Bilder in Folge (RAW))

Aufnahmequalität: (LF) 3504x2336, (M1) 3104x2072, (M2) 2544x1696, (S) 1728x1152, (RAW) 3504x2336

Kompression: Jpeg (1-10 Einstellungen, wählbar), RAW (Canon RAW 2nd Edition)

Standbild-Format: Jpeg (unterstützt Exif 2.21 [Exif Print])/ Designregel für Kameradateisystem (DCF 2.0), Digital Print Order Format [Dpof] Version 1.1 kompatibel

Gleichzeitige Aufzeichnung RAW+JPEG

Ordner: Ordnererstellung bzw. auswahl aktiviert

Datei-Nummerierung: (1) Aufeinander folgend bei Reihenaufnahmen, (2) Automatisches Rückstellen, (3) Manuelles Rückstellen

Sound-Dateien: WAV (mono)

Direct Print: Canon Compact Photo Printer und Bubble Jet Drucker mit Direct Print Funktion

PictBridge

Individualfunktionen: 21 Individualfunktionen mit 67 Einstellungen

Persönliche Funktionen: 27

LCD Hintergrundbeleuchtung

Schmutz- und Spritzwasserschutz

Tonaufzeichnung: bis zu 30 Sekunden pro Bild

Intelligenter Orientierungssensor

Histogramm im Wiedergabemodus: Helligkeit: Ja , RGB: Ja

Lupenfunktion bei Wiedergabe: 1,5fach- 10fach

Bildanzeigeformat: (1)Einzelbild mit Informationen , (2) Einzelbild, (3) Übersicht mit 4 Bildern , (4) Übersicht mit 9 Bildern, (5) Vergrößerte Ansicht

Bild Schutz: Löschschutz für ein Bild, alle Bilder in einem Ordner oder alle Bilder auf einer Speicherkarte kann beliebig aktiviert oder deaktiviert werden

Bild Löschen: Einzelbild, Alle

Selbstauslöser: ca. 2 oder 10 Sekunden

Menü Kategorien: (1) Aufnahme-Menü, (2) Wiedergabe-Menü, (3) Einstellungsmenü, (4) Individualfunktionen/persönliche Einstellungen

Menü-Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch

Firmware Update, durch Anwender

Schnittstellen: IEEE 1394 (Lieferumfang, 4-Pol-Kabel), USB 1.1 (Mini-B, PTP, nur für PictBridge/DirectPrint )

Weitere: Videoausgang (PAL/ Ntsc)

Speicherkarte: CompactFlash Typ I/ II (Microdrive kompatibel)¹, SD Speicherkarte

Unterstützte Betriebsysteme: Windows 98 (incl. SE)/ 2000/ Me/ XP, OS 9.0- 9.2, OS X ab Version 10.1

Software: EOS Viewer Utility/ EOS Capture, PhotoStitch

Treiber: Twain (Windows 98/ 2000), WIA (Windows Me)

Bildbearbeitung: Digital Photo Professional

Stromversorgung: 1x Ni-MH Akku-Pack NP-E3, 1x CR2025 als Pufferbatterie

Akku-Lebensdauer: ca. 1200 Aufnahmen (bei 20xGradxc), ca. 800 Aufnahmen (bei 0xGradxc)

Akku-Status: Automatisch

Stromsparmodus: Abschaltung nach 1, 2, 4, 8, 15 oder 30 Minuten

Netzadapter: Adapter DCK-E1

Gehäuse-Material: Magnesium Legierung

Betriebsumgebung: 0-45xGradxc, 85% relative Luftfeuchtigkeit oder niedriger

Abmessungen: ca. 156,0 x 157,6 x 79,9 mm

Gewicht (ohne Akku und Speicherkarte): ca. 1220 g (Batteriegewicht 335 g)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Canon Digital EOS-1 D Mark II

Info

ID: 6832

Artikel: 4