Nikon Digital D70
ab 2004
Beschreibung
Digitale Spiegelreflexkamera mit Anschluß für Wechselobjektive
Effektive Auflösung: 6,1 Millionen Pixel
Bildsensor: RGB-CCD-Sensor; Gröse: 23,7 x 15,6 mm; Gesamtpixelanzahl: 6,24 Millionen Pixel
Bildgrösen (in Pixel): 3.008 x 2.000 (L), 2.240 x 1.448 (M), 1.504 x 1.000 (S)
Empfindlichkeit: Entspricht ISO 200 bis ISO 1.600; Schrittweite: 1/3 LW
Speichermedien: CompactFlash-Karten (Typ I und II) und Microdrive-Karten
Komprimierung: NEF (RAW): verlustfreie Komprimierung (unter Beibehaltung der 12-Bit-Farbtiefe); JPEG: kompatibel zu JPEG-Baseline
Dateisystem: Konform zu Exif 2.21, zu DCF 2.0 (Design rule for Camera File systems) und zum DPOF-Standard (Digital Print Order Format)
Weisabgleich: Automatik (TTL-Messung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor); sechs Weisabgleichseinstellungen mit Feinabstimmung; Weisabgleichs-Messwertspeicher; Weisabgleichsreihen
Monitor: Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Display mit 130.000 Punkten; Bilddiagonale 1,8 Zoll (46 mm); mit Helligkeitsregelung
Bildwiedergabe: Einzelbilddarstellung (Vollbild); Indexdarstellung (4 oder 9 Bilder); Ausschnittvergröserung; Diashow; Histogrammanzeige; Hervorhebung der Lichter; automatische Bildorientierung
Löschen: Formatieren der Speicherkarte; Löschen aller Bilder; Löschen ausgewählter Bilder
Videoausgang: PAL oder NTSC (wählbar)
Schnittstelle: USB; Protokoll: Mass Storage oder PTP (wählbar)
Textnotizen: Eingabe von bis zu 36 Zeichen pro Bild mit Multifunktionswähler und spezieller Menüsteuerung. Der Kommentar wird in den Exif-Metadaten der Bilddatei gespeichert.
Bildwinkel: Entspricht dem Bildwinkel eines Objektivs mit 1,5facher Brennweite an einer
Kleinbildkamera
Sucher: Optischer Pentaprismensucher; mit Dioptrieneinstellung von-1,6 bis +0,5 dpt
Abstand der Austrittspupille 18 mm (bei-1,0 dpt)
Einstellscheibe: BriteView-Einstellscheibe B (Mark II) mit kontrastoptimierten Fokusmessfeld-Markierungen (VariBrite) und einblendbaren Gitterlinien
Sucherbildfeld: Ca. 95%
Sucherbildvergröserung: Ca. 0,75fach (bei 50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und-1,0 dpt)
Sucheranzeigen: Schärfeindikator, Belichtungsmessung, Messwertspeicher (Belichtung/Blitzbelichtung), Belichtungszeit, Blende, Symbol für Belichtungskorrektur, Belichtungssteuerung, Symbol für Blitzleistungskorrektur, Wert der Belichtungskorrektur, Anzahl verbleibender Aufnahmen
Autofokus: Autofokusmodul Nikon Multi-CAM900 mit TTL-Phasenerkennung; AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3,0 m); Messbereich:-1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20xGRADxC)
Objektiv-Servosteuerung: 1) Autofokus (AF): Einzelautofokus (S); kontinuierlicher Autofokus (C); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs 2) Manuelle Scharfeinstellung (M)
Autofokus-Messfelder: 5 Messfelder, mit Messfeldvorwahl
Autofokus-Messfeldsteuerung: 1) Einzelfeldmessung; 2) Dynamische Messfeldsteuerung; 3) Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz
Autofokus-Messwertspeicher: Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (nur Einzelautofokus) oder der AE-L/AF-L-Taste
Belichtungsmessung: TTL-Offenblendenmessung mit drei Messsystemen: 1) 3D-Color-Matrixmessung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor; 2) Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75% auf mittlerem Messfeld; Kreisdurchmesser wählbar (6, 8, 10 oder 13 mm); alternativ Integralmessung über das gesamte Bildfeld; 3) Spotmessung im Zentrum des aktiven Fokusmessfelds (Messfeld-Durchmesser: 2,3 mm; entspricht einer Bildfelddeckung von ca. 1%)
Messbereich: 1) 0 bis 20 LW (3D-Color-Matrixmessung und mittenbetonte Messung); 2) 2 bis 20 LW (Spotmessung) (bezogen auf ISO 100 bei 20xGRADxC und einer Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Messwertübertragung des Belichtungsmessers. Über CPU-Kontakte
Aufnahme- und Belichtungsprogramme. Automatik; Motivprogramme ( Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport und Action, Nachtaufnahme, Nachtporträt); Programmautomatik (P) Mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur:-5 bis +5 LW; Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW
Belichtungs-Messwertspeicher: Speichern der Belichtungswerte durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Belichtungsreihen: 2 oder 3 Aufnahmen; Variation im Bereich von-2 bis +2 LW; Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW
Aufnahmesteuerung 1) Einzelbildschaltung (S); 2) Serienaufnahmen (C): ca. 3 Bilder pro Sekunde; 3) Selbstauslöser/Fernauslösebetrieb
Verschluß: Kombination aus mechanischem Schlitzverschluß und elektronischem Verschluß;
Verschlußzeiten:: 30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW); Langzeitbelichtung (»Bulb«)
Blitzsynchronanschluß: Nur X-Kontakt; Blitzsynchronzeiten bis 1/500 Sekunde
Blitzsteuerung: 1) TTL: TTL-Blitzsteuerung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor; Integriertes Blitzgerät: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz (bei manueller Belichtungssteuerung (M) oder Spotmessung); SB-800 und SB-600: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz (nur bei Spotmessung); 2) AA-Blitzautomatik: mit SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus; 3) Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung: mit Nikon-Blitzgeräten SB-800, 80DX, 28DX, 28, 27, 22s u.a.; 4) Distanzvorgabe: mit SB-800 (nur bei manueller Blitzsteuerung)
Blitzsynchronisation: 1) Synchronisation auf den ersten Verschlußvorhang (normale Synchronisation); 2) Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; 3) Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; 4) Langzeitsynchronisation; 5) Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang
Fernauslösung: Mit Fernbedienung ML-L3 (optionales Zubehör)
Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL3; drei Lithium-Batterien vom Typ CR2 (werden in den mitgelieferten Batteriehalter MS-D70 eingesetzt); Netzadapter EH-5 (optionales Zubehör)
Stativanschluß 1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (4)
Dokumente (4)
- Nikon Digital D70 Handbuch Anleitung (218 Seiten)
- Nikon Digital D70 Schnellstart Anleitung (2 Seiten)
- Nikon Digital D70 Digitale Spiegelreflexkamera Prospekt (16 Seiten)
- Nikon Digital D70 Exploded View Reparatur (3 Seiten)
Info
ID: 6946
Artikel: 4
Dokumente: 4