Zurück zur Kamera-Liste

Nikon Digital D100

ab 2002

Nikon Digital D100

Beschreibung

Effektive Auflösung: 6,1 Millionen Pixel

CCD-Sensor: 23,7 x 15,6 mm; RGB; insgesamt 6,31 Millionen Pixel

Bildgrösen (in Pixel): L (3.008 x 2.000); M (2.240 x 1.488); S (1.504 x 1.000)

Empfindlichkeit: entspricht ISO 200 bis 1.600, Schrittweite 1/3 LW; Empfindlichkeitsverstärkung bis ISO 6.400

Datensicherung: Dateiformat: konform zu Exif 2.2 (unkomprimiertes TIFF oder komprimiertes JPEG); RAW (12 Bit, verlustfreie Komprimierung oder unkomprimiert) Speichermedien: CompactFlash-Karte (Typ I und II) und IBM-Microdrive (512 MB und 1 GB)

Aufnahmebetriebsarten: 1) Einzelbild (S); 2) Serienaufnahmen (C): ca. 3 Bilder pro Sekunde (6 Bilder in Serie bei TIFF und JPEG; 4 Bilder in Serie bei RAW);

3) Selbstauslöser (Vorlaufzeit einstellbar)

Weisabgleich: 1) Automatischer Weisabgleich mit TTL-Matrixmessung; 2) Manuell (6 Einstellungen mit Feinabstimmung); 3) Messwertspeicher

Weisabgleichs-Belichtungsreihe Nimmt Bilder mit drei verschiedenen Weisabgleichseinstellungen auf

Farbmodus: 3 Farbraumeinstellungen

Farbkorrektur: ±3 Stufen für alle Korrekturfunktionen

Monitor: 1,8-Zoll-Display mit 120.000 Punkten; Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Display; mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Bildwiedergabe: Einzelbildwiedergabe; Bildindex (4 oder 9 Bilder); Ausschnittvergröserung; Diashow; Histogrammanzeige; Hervorhebung der Lichter

Löschfunktionen: Formatieren; Löschen aller Bilder; Löschen ausgewählter Bilder

Videoausgang: PAL oder NTSC (wählbar)

Datenschnittstelle: USB 1.1

Sucher: Optischer Pentaprismensucher mit Dioptrieneinstellung (zwischen-2 und +1 Dioptrien)

Austrittspupille: 24 mm (bei-1,0 Dioptrie)

Einstellscheibe: BriteView-Vollmattscheibe (Typ B II)

Sucherbildfeld: ca. 95%

Sucherbildvergröserung: ca. 0,8fach bei 50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und einer Dioptrieneinstellung von-1,0

Sucheranzeigen: Fokus, Belichtungsmessung, Belichtungs-Messwertspeicher, Verschlußzeit, Blende, Belichtungsskala, Belichtungskorrektur, Belichtungssteuerung, Blitzleistungskorrektur, Bildzähler

Sucherprojektion: Fokusmessfelder, Gitterlinien, Kreismarkierung als Referenz für mittenbetonte Messung

Autofokus: TTL-Phasenerkennung mit Autofokusmodul Nikon Multi-CAM900; AF-Hilfsilluminator (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m); Messbereich: LW-1 bis LW 19 (entspricht ISO 100 bei einer Betriebstemperatur von 20xGRADxC)

Objektiv-Servosteuerung: 1) Einzelautofokus (S); 2) kontinuierlicher Autofokus (C); 3) manuelle Scharfeinstellung (M)

Autofokus-Messfelder: 5 Messfelder, Messfeldvorwahl möglich

AF-Messfeldsteuerung: 1) Einzelfeldmessung; 2) dynamische Messfeldsteuerung (wahlweise mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz)

Autofokusspeicher: Fixierung der gemessenen Entfernung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste oder des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (nur Einzelautofokus).

Kompatible Objektive: AF-Nikkor, D-Nikkor mit manueller Scharfeinstellung, AI-P-Nikkor; Nikkore ohne CPU nur bei manueller Scharfeinstellung; IX-Nikkore können nicht verwendet werden

Brennweitenverlängerung: ca. 1,5fach gegenüber Kleinbild

Belichtungsmessung: TTL-Offenblendenmessung; 1) 3D-Matrixmessung mit 10-Segment-Sensor; 2) mittenbetonte Messung (Messschwerpunkt zu 60% auf mittlerem Kreissegment mit 8 mm Durchmesser); 3) Spotmessung (in einem mittleren Kreissegment mit 3 mm Durchmesser)

Messbereich: 1) Matrixmessung: 0 bis 21 LW; 2) mittenbetonte Messung: 0 bis 21 LW; 3) Spotmessung: 3 bis 21 LW (bez. auf ISO 100 bei 20xGRADxC und einer Objektivlichtstärke von 1:1,4)

Belichtungssteuerung: 1) Multiprogrammautomatik [P] (wahlweise mit Programmverschiebung); 2) Blendenautomatik [S]; 3) Zeitautomatik [A]; 4) manuell [M]; Belichtungszeit und Blende in 1/2- oder 1/3-LW-Schritten einstellbar; Empfindlichkeitsautomatik

Belichtungskorrektur: Kompensation im Bereich von ±5 LW in 1/2- oder 1/3-LW-Schritten

Belichtungsspeicher: Fixierung der aktuellen Belichtungsmesswerte durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste

Belichtungsreihen: wahlweise 2 oder 3 Aufnahmen; Korrekturbereich max. ±2 LW,

Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW

Verschlußzeiten: 30 bis 1/4.000 Sekunden und Langzeitbelichtung

Blitzanschluß: Nur X-Kontakt; kürzeste Synchronisationszeit 1/180 Sekunde

Blitzsteuerung: 1) D-TTL-Steuerung (Aufhellblitz mit automatischer Steuerung durch 5-Segment-TTL-Multisensor, sowohl mit integriertem als auch externen Blitzgeräten wie SB-80DX/50DX/28DX), drei Steuerungsarten wählbar; 2) Automatikblitz ohne TTL-Steuerung mit externen Blitzgeräten

Blitzsynchronisation: 1) Synchronisation auf den ersten Verschlußvorhang (Normalsynchronisation); 2) Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; 3) Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; 4) Langzeitsynchronisation; 5) Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang

Integriertes Blitzgerät: Halbautomatischer Klappmechanismus; Leitzahl: 17/12 bei ISO 200/ISO 100 (D-TTL-Automatik) bzw. 18/12,7 (manuelle Steuerung); Streuwinkel 20-mm-Brennweite oder länger; Auffrischzeit ca. 3 Sekunden; Empfindlichkeitsbereich: entspricht ISO 200-1.600

Blitzbereitschaftsanzeige: Rote LED im Sucher

Zubehörschuh: Standard-ISO-Normschuh mit Sicherungspassloch

Blitzsynchronanschluß: Mit Blitzanschlußadapter AS-15 (Sonderzubehör)

Selbstauslöser: Elektronische Steuerung; Vorlaufzeit 2, 5, 10 (Standard) oder 20 Sekunden

Abblendtaste: Elektronische Steuerung; zur Kontrolle der Schärfentiefe im Sucher

Voice-Memo-Diktierfunktion: Mit Multifunktions-Batterieteil MB-D100 (Sonderzubehör)

Bildkommentar: Texteingabe mit Multifunktionswähler, maximal 36 alphanumerische Zeichen pro Textnotiz

Anschluß für Fernauslöser: An Auslöser

Fernsteuerung 10-poliger Anschluß am Multifunktions-Batterieteil MB-D100 (Sonderzubehör)

Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku EN-EL3 (7,2 V); Netzadapter EH-5 (100 bis 240 V); Multifunktions-Batterieteil MB-D100 (sechs 1,5-Volt-Batterien vom Typ LR6/AA oder zwei Lithium-Ionen-Akkus EN-EL3)

Stativanschluß 1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)

Individualfunktionen Menüsteuerung auf dem Monitor; 24 Funktionen (26 bei montiertem MB-D100);

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (2)

Nikon Digital D100
Nikon Digital D100

Dokumente (4)

Info

ID: 6950

Artikel: 4

Dokumente: 4