Rollei SL 35E
1979 - 1983
Beschreibung
Typ: Einäugige Spiegelreflex-Systemkamera für das Filmformat 24x36 mm in Kompaktbauweise, mit automatischer Belichtungsmessung durch das Objektiv bei Offenblende. Elektronische Verschlußzeitensteuerung nach Blendenvorwahl (Zeitautomat). Bei abgeschalteter Automatik manuelle Belichtungsmessung (Nachführsystem) möglich.
Ausstattung: Rollei QBM-Bajonettanschluß für Wechselobjektive und Zubehör; Spannhebel für Verschlußaufzug und Filmtransport, Sperre gegen Doppelbelichtung und Leerschaltung Mehrfachbelichtungen über besonderen Schalter möglich. Kombitaste für Batterie-Ein/Ausschaltung, Belichtungsmessung, Meßwertspeicherung und Verschlußauslösung, verriegelbarer Drahtauslöseranschluß, selbstarretierende Blendenschließtaste für Gebrauchsblendenmessung und Schärfentiefenkontrolle; Kamera vorbereitet für Motorantrieb, Autowinder als Zubehör; selbstrückstellendes, vorwärts- und rückwärtszählendes Aufnahmezählwerk, zugleich Filmtransport- und Rückspulkontrolle; abnehmbare Rückwand; Stativgewinde 1/4", Tragösen.
Suchersystem: Pentaprisma, Rückschwingspiegel; auswechselbare Hell-Einstellscheibe mit schrägem Schärfenindikator, Mikroraster und Mattscheibe mit Fresnellinse; achromatisches auswechselbares Großfeld-Sucherokular Bildfeld 93%, mit Fassung für Sucherzubehör, verschiebbare Falt-Augenmuschel als Okularverschluß; Verschlußzeitskala mit opto-elektronischer Anzeige durch 16-stellige GaAsP-Leuchtdioden-Zeile, Warnsignal gegen Über- oder Unterbelichtungen Warnsignal bei falscher Stellung der Blendenschließtaste 2, eingespiegelte Blendenanzeige; geringer Energieverbrauch durch Zeit-Multiplex-Steuerung.
Belichtungsmessung: durch das Objektiv mit Silizium-Fotodiode, mittenbetonte Ganzfeldmessung, automatische Ein- und Ausschaltung des Meßwerks durch den Auslöser (Kombitaste) digitale Meßwertspeicherung mit Kombitaste wahlweise Offenblenden- oder Gebrauchsblendenmessung je nach Objektivbestückung und -anschluß; einstellbare Filmempfindlichkeiten 15-39 DIN/25-6400 ASA, Belichtungskorrektureinstellung von +2 bis -2 EV Meßbereich bei 21 DIN/100 ASA mit Objektiv f/1,4 Lichtwert (EV) 1-18 bzw. 0,25-32000 cd/cm 2 bzw. 0,8-100000 asb.
Schlitzverschluß: senkrecht ablaufender Metall-Schwinglamellen-Verschluß, elektronisch gesteuerte Zeiten von 1/1000-16 sec, mechanisch gesteuerte Zeiten X (mit 1/125 sec) und B, teilverriegelte Zeitenstellscheibe mit 4-farbiger Markierung; Auslösung direkt mit Kombitaste oder Drahtauslöser, indirekt mit Selbstauslöser.
Selbstauslöser: elektrisch gesteuert mit einer Vorlaufzeit von 10 sec, aktiviert mit Kombitaste; Funktionsanzeige an Kamerafrontseite durch LED; rückstellbar vor Auslösung.
Blitzsynchronisation: durch X-Synchron-Mittenkontakt im Steckschuh oder X-Synchron-Kabelkontaktbuchse am Kameragehäuse, spannungsfreier Mittenkontakt bei Kabelanschluß; Synchronisation 1/125-16 sec für Elektronenblitz, 1/30-16 sec für Blitzlampen oder -würfel, automatische Blitzsperre bei zu kurzen Verschlußzeiten, Synchronisation wahlweise mit oder ohne Belichtungsautomatik bzw. auch mit Selbstauslöser.
Energieversorgung: 1 Silberoxidbatterie 6 V wie z.B. Mallory PX 28, Varta V 28 PX oder gleichwertige Typen, für alle elektr. Meß- und Steuerfunktionen; Stromverbrauch nur bei eingedrückter Kombitaste, Einschaltsperre durch verriegelte Kombitaste; mechanisch gesteuerte Zeiten (X und B) auch bei Batterieausfall funktionsfähig.
Maße: 135 x 86 x49 mm ohne Augenmuschel und Objektiv, 135 x 86 x 99 mm mit Augenmuschel und Objektiv 1,8/5U mm.
Gewicht: 540 g ohne Augenmuschel Batterie und Objektiv, 760 g mit Augenmuschel, Batterie und Objektiv 1,8/50 mm.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (10)
Literatur (3)
Info
ID: 750
Artikel: 3