Zurück zur Kamera-Liste

Yashica 300 AF

ab 1993

Yashica 300 AF

Beschreibung

Einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluß und Autofocus.

Objektivanschluß: Yashica AF-Bajonett.

Verschluß: vertikal ablaufender Metallschlitzverschluß.

Verschlußzeiten: Automatik 8 s -1/2000 s; manuell 8 s -1/2000 und B.

Auslöser: elektromagnetisch.

Belichtungsregelung: automatische Gegenlichtkorrektur; sechs Belichtungsfunktionen:

(1) Programmautomatik (P);

(2) Zeitautomatik (Av);

(3) Blendenautomatik (Tv);

(4) manuelle Einstellung (M);

(5) Blitzinnensteuerung mit eingebautem Blitzgerät;

(6) Aufnahmen mit externem Blitzgerät.

Belichtungsmessung: mittenbetonte Innenmessung.

Arbeitsbereich des Belichtungsmeßsystems: LW 1 - 20 (ISO 100/21xGRADx, Objektiv 1:1,8).

Filmempfindlichkeitseinstellung: automatisch in Drittelstufen von ISO 25/15xGRADx - 5000/31xGRADx mit DX-codiertem Film; bei nicht DX-codiertem Film automatische Einstellung auf ISO 100/21xGRADx.

Autofocus-System: TTL-Phasenerkennung mit CCD-Sensor im Boden des Spiegelkastens; Einstellbereich begrenzbar; Fokussierung durch Antippen des Auslösers; manuelle Einstellung möglich; Schärfenindikator leuchtet bei erfolgter Einstellung; AF-Hilfsilluminator und dynamische Schärfennachführung.

Arbeitsbereich des AF-Systems: LW 2 - 19 (ISO 100/21xGRADx).

Focus-Betriebsarten: Schärfenpriorität, Schärfennachführung, Schärfenfalle, manuelle Einstellung (MF).

Schärfenspeicherung: bei Schärfenpriorität durch Antippen des Auslösers.

Belichtungsspeicherung: mittels Speichertaste.

Belichtungskorrektur: halbstufig + 2 LW.

Selbstauslöser: elektronisch; Vorlaufzeit 10 s; Abbrechen des Vorlaufs möglich; Anzeige durch LED und Signaltöne.

Blitz: eingebaut; Blendensteuerung über Abstandsinformation; Leitzahl 12 (ISO 100/21xGRADx); Blitzfolgezeit ca. 2,5 s; Leuchtwinkel ausreichend für Objektive 35 mm; Vorblitze zur Verringerung roter Augen. - Blitzsymbol leuchtet im Sucher bei Zündbereitschaft. - Blitzsymbol blinkt bei Überschreitung der Reichweite. Externe Blitzgeräte einsetzbar, jedoch nicht gleichzeitig mit eingebautem Blitz).

Sucher: Dachkantprismen-Durchsichtssucher; Gesichtsfeld 90 %; Vergrößerung 0,75fach (50mm-Objektiv in Unendlicheinstellung).

Einstellscheibe: feststehende Vollmattscheibe mit AF-Meßfeld und Bildbegrenzung für Panoramaaufnahmen.

Sucheranzeige: Blitzsymbol (grün); Programmautomatik (grün); Schärfenindikator (grün); Belichtungskorrektur/manuelle Belichtungseinstellung (rot).

Flüssigkristallanzeige: Filmtransportart, Bildgrößenautomatik, Schärfenfalle, Verschlußzeit, Filmempfindlichkeit, Belichtungsfunktion, Arbeitsblende, Batteriewarnung, Bildzähler, Belichtungskorrektur, Verringerung roter Augen, Blitz, AF-Einstellbereich.

Filmeinfädelung: automatisch; automatischer Vorlauf zur ersten Aufnahme.

Filmtransport: automatisch durch eingebauten Motor.

Filmrückspulung: automatisch durch eingebauten Motor, Rückspulung teilbelichteter Filme über Drucktaste.

Bildzähler: selbstrückstellend; vorwärtszählend.

Zubehörschuh: mit Mitten- und Systemblitzkontakten; Synchronisation bei 1/100 s und länger.

Filmtransportarten: Einzelbilder, Reihenbilder bis max. 2 B/s, Bildgrößenautomatik, Selbstauslöser und Schärfenfalle.

Kamerarückwand: abnehmbar; nimmt Panorama-Adapter auf; mit Sichtfenster für Filmpatrone und Panorama-Adapter.

Spannungsquelle: eine 6-Volt-Lithiumbatterie (2CR5).

Batterieprüfung: automatisch; Warnanzeige bei ungenügender Spannung.

Verschiedenes: serienmäßiger Panorama-Adapter; Kontakte für Datenrückwand.

Abmessungen: 145 mm x 90 mm x 70 mm (BxHxT).

Gewicht: 500 9 (Gehäuse ohne Batterie).

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Dokumente (1)

Info

ID: 812

Artikel: 5

Dokumente: 1