Zurück zur Kamera-Liste

Alpa 11si

1976 - 1989

Alpa 11si

Beschreibung

Sucher: festeingebauter Pentaprismensucher mit Fresnellinse, Schnittbild-Entfernungsmesser und Mikroprismenring. Im Sucher Leuchtdioden für Über- und Unterbelichtungsmarkierungen.

Verschluß: Metallschlitzverschluß mit Zeiten von 1/1000 sec bis 1 sec und B-Einstellung für Langzeitaufnahmen. Die Verschlußsteuerung erfolgt mechanisch.

Belichtungsregelung: manuelle Einstellung der Belichtungszeit durch Abgleich von zwei Leuchtdioden, die im Sucher und außerhalb am Kameragehäuse zu sehen sind. Die Lichtmessung erfolgt durch Silizium-Fotodioden, zusätzlich hat die Alpa 11 si eine CdS-Zelle. Gemessen wird das gesamte Sucherfeld mit Mittenbetonung. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von 6 DIN bis zu 39 DIN. Die Stromversorgung kommt von einer 6-V-Batterie.

Filmtransport: mit Schnellschalthebel, Filmrückspulung durch Kurbel. Ein aufsetzbarer Winde r/Motor erlaubt Aufnahmen mit einer Frequenz von max. 1 Bild in der Sekunde.

Blitzsynchronisation: über Kabelkontakte, Synchronzeit ist 1/60 sec und länger.

Sonstige Ausstattung: Selbstauslöser mit einer Vorlaufzeit von ca. 18 sec, arretierbarer Auslöser, klappbarer Spiegel.

Zubehör: Winder/Motor-System: ein Intervallschalter kann für Aufnahmeintervalle von 1 sec bis zu 27 Stunden eingestellt werden, normale Rückwand gegen eine 30-m-Wand für 750 Aufnahmen aus-tauschbar.

Später gab es noch einige Sondermodelle mit besonders präzisem Filmtransport (AV und PIN).

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (7)

Alpa 11si
Alpa 11si
Alpa 11si
Alpa 11si
Alpa 11si
Alpa 11si
Alpa 11si

Info

ID: 1061

Artikel: 6