Metz Mecaflex
1953 - 1953
Beschreibung
Wie ein Panzerschrank gebaut und 65x68x100 mm klein war die Mecaflex, eine 24x24-mm-Kamera. Sie kam 1953 auf den Markt und wurde von der Firma Metz in Fürth gefertigt. Die Konstruktion stammte von Kilfitt, München, wie auch die beiden Normalobjektive: Kilar 3,5 und 2,8/40. Das Objektiv befand sich vor dem Prontor-Reflex-Verschluß in Wechselfassung. Vorgesehen waren ein 95- und ein 105-mm-Tele sowie ein Weitwinkel. Mit dem Aufklappen des Deckels wird der Sucherschacht geöffnet. Gleichzeitig sind Schnelltransporthebel, Auslöser und Rückspulknopf zugängig. Die Rückwand läßt sich abnehmen.
Mit der Kilar 3,5-Optik kostete die Mecaflex DM 298,-, mit der 2,8-Optik DM 327,-.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (6)
Info
ID: 1114
Artikel: 4