Minolta 5000
1986 - 1988
Beschreibung
Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera mit automatischer Scharfeinstellung
Bajonett: Minolta-Bajonett Typ A für alle Minolta AF-Objektive
Verschluß: elektronisch gesteuerter vertikal ablaufender Schlitzverschluß
Verschlußzeiten: bei Programmautomatik stufenlos von 1/2000 Sek. bis 4 Sek. manuell in Stufen und B
Automatische Scharfeinstellung: Minolta TTL-Phasendetektar-Autofokussystem
Belichtungsmessung: Integral-mittenbetont durch das Objektiv über Silizium-Fotodiode, Meßbereiche EV -1 bis 20
Belichtungssteuerung: Programmfunktion: automatische Steuerung von Verschlußzeit und Blende, Weitwinkel-Programm unter 35-105 mm, Tele-Programm über 105 mm, zusätzlich manuelles Nachführsystem. TTL-Blitzmessung.
Blitzsynchronzeit: 1/100 Sek.
Anzeigen: Monitor außen: Belichtungsfunktion, Filmempfindlichkeit, Bildzahl, Selbstauslösebetrieb. Sucher: LCD-Anzeigen für Belichtungsfunktion, Blende
und Verschlußzeit, diverse Warnfunktionen.
Filmtransport: über eingebauten Motor 1,5 B/Sek., automatische Filmeinfädelung, motorische Rückspulung
Empfindlichkeit: ISO 25/15xGRADx bis 6400/39xGRADx, DX-Abtastung
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (7)
Dokumente (2)
- Minolta Maxxum 5000 Owners Manual Anleitung (60 Seiten)
- Minolta 5000 Prospekt (26 Seiten)
Info
ID: 1655
Artikel: 7
Dokumente: 2