Zurück zur Kamera-Liste

Nikon FM3A

ab 2001

Nikon FM3A

Beschreibung

Kameratyp: Einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluss und elektronischer sowie mechanischer Zeitenbildung

Geeigneter Film: Kleinbildfilm 35 mm in Patrone

Aufnahmeformat: 24 x 36 mm Objektivanschluss Nikon F-Bajonett

Verschluss: Vertikal ablaufender Metall-Schlitzverschluss

Verschlusszeiten: A (Zeitautomatik): 8 s - 1/4000 s, stufenlos elektronisch gesteuert (Anzeige 1 s bis 1/4000 s); Manuelle Einstellung: B, 1 s bis 1/4000 s, mechanische Zeitenbildung

Sucher: Feststehender Dachkantprismensucher

Austrittspupille: 14 mm hinter Okularlinse (bei -1 dpt)

Einstellscheibe: Serienmäßig K3 (Schnittbildindikator/Mikroprismenring, Vollmattscheibe II); Scheiben B3 und E3 als Zubehör Suchergesichtsfeld ca. 93%

Suchervergrößerung ca. 0,8fach mit Objektiv 50 mm in Unendlich-Einstellung

Sucheranzeige: Verschlusszeit, Messnadel, Verschlusszeitenzeiger, Direktablesung der Arbeitsblende, Belichtungskorrekturanzeige, Blitzbereitschaftsanzeige

Schwingspiegel: Schnellrücklaufend

Belichtungsmesserkupplung: Ai (mit Blendensimulation)

Messsystem: Offenblenden-Innenmessung; ca. 60% der Messempfindlichkeit auf 12 mm großem Kreis in Suchermitte

Messbereich: LW 1 bis LW 20 bei ISO 100/21xGRADx (mit Objektiv 1:1,4/50 mm)

Filmempfindlichkeitseinstellung: Automatisch nach DX-Code oder manuell. Bei DX: ISO 25/15xGRADx bis 5000/38xGRADx; manuell: ISO 12/12xGRADx bis 6400/39xGRADx

Belichtungskorrektur: In Drittelstufen über ±2 LW. (Keine Pluskorrektur bei ISO 12/12xGRADx, keine Minuskorrektur bei ISO 6400/39)

Messwertspeicherung: Mittels Speichertaste

Filmtransport: Mit Schnellschalthebel; Bereitschaftsstellung bei 30xGRADx, Aufzugswinkel 135xGRADx; automatischer Filmtransport mit Motorantrieb MD-12 (getrennt lieferbares Zubehör)

Bildzählwerk: Vorwärtszählend (S, 1 bis 36); automatische Rückstellung

Filmrückspulung: Nach Druck auf Freilaufknopf mit Rückspulkurbel

Selbstauslöser: Mechanisch gesteuert, Vorlaufzeiten von ca. 4 s bis 10 s; abschaltbar Blendentyp Springblende

Mehrfachbelichtungen: Ausschaltung der Doppelbelichtungssperre durch Hebeldruck Blitzsynchronisation X-Kontakt; kürzeste Synchronzeit 1/250 s Blitzsteuerung TTL-Blitzautomatik: Mit SB-27, SB-28 usw. Blitzleistungskorrektur: -1 LW über Taste an Kamera Filmempfindlichkeitsbereich bei TTL-Blitzautomatik: ISO 12/12xGRADx bis 1000/31xGRADx

Kabelkontakt: JIS-Kontakt, mit Schraubsicherung

Zubehörschuh: Mit Mittenkontakt, Bereitschaftslampenkontakt, Monitorkontakt, TTL-Steuerkontakt und Passloch Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet bei voll aufgeladenem SB-27, SB-28 usw.; blinkt zur Vollleistungswarnung bzw. bei Zeiteneinstellung zwischen 1/500 s und 1/4000 s

Kamerarückwand: Angelenkt, abnehmbar; Datenrückwand MF-16 als Zubehör lieferbar

Öffnen der Rückwand Durch Anheben des Rückspulknopfes

Spannungsquelle: Eine Lithium-Batterie 3 V (CR-1/3N) oder zwei Silberoxid-Batterien 1,55 V (SR44) oder zwei Alkali-Batterien 1,5 V (LR44)

Einschaltung des Messsystems: Durch Antippen des Auslösers. Automatische Abschaltung 16 s nach Freigabe des Auslösers. Mit Motorantrieb MD-12 erfolgt Einschaltung durch Antippen des Auslösers am MD-12, automatische Abschaltung ca. 66 s nach Freigabe des Auslösers.

Batterieprüfung: Bei eingeschaltetem Messsystem. Letzteres ist nur bei ausreichen der Batteriespannung funktionsfähig.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (4)

Nikon FM3A
Nikon FM3A
Nikon FM3A
Nikon FM3A

Dokumente (6)

Info

ID: 4329

Artikel: 4

Dokumente: 6