Pentax SF7
ab 1988
Beschreibung
Typ: Vollautomatische Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit TTL-Autofokus und eingebautem Blitzgerät.
Film: Kleinbildfilm, Format 24x36 mm
Objektive: SMC Pentax-F Objektive, Objektive mit K- oder KA-Bajonett und einer Öffnung von 1:5,6 und größer lassen sich mit der elektronischen Schärfebestätigung einsetzen.
Bajonett: Pentax KAF-Bajonett mit AF-Kupplung und Objektivkontakten.
Autofokus-System: Pentax TTL-Phasenvergleichsverfahren im Bereich LW 2 - LW 18 (ISO 100/21xGRADx). Fokussierzeit 0,3s mit SMC Pentax-F 3,5/35-4,5/70 mm von unendlich bis 0,7 m. AF-Messstrahlprojektor für Autofokusbetrieb bei schwacher Beleuchtung. Effektiver Bereich 1-4 m.
Fokussierarten: 1. Autofokus (Schärfepriorität) z. Manuelle Scharfeinstellung.
Belichtungsmessung: Mittenbetonte TTL-Messung mit automatischer Belichtungskorrektur genannt PROCES (Progressive Contrast Compensation Exposure System). Messbereich LW 1 - LW 19 (ISO 100/21xGRADx) mit Objektiv 1,4/50 mm.
Belichtungsarten: Programm-Automatik (Normal-, Kurzzeit- und Schärfentiefe-Programm), Blenden- Automatik, Zeit-Automatik, Nachführmessung, B, TTL-Blitzautomatik und programmierte Blitzautomatik.
Belichtungskorrektur: Automatisch durch Vergleich zweier Flächen im Sucherfeld oder durch Belichtungsspeicher(
Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss.
Belichtungszeiten: Automatik: 1/2000s - 30s Manuell 1/2000s - 1s und B.
Sucher: Pentaprismensucher. Bildfeld 92%. Vergrößerung 0,82x mit Objektiv 1,4/50 mm auf unendlich. Okular -1,0 dpt. Neue, helle Mattscheibe.
Sucheranzeigen: Schärfeanzeige, Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik, Nachführmessung, Belichtungszeiten, Langzeitbelichtung, Blitzbereitschaft und Blitzbestätigung:
ACCES-LCD-Feld: Fokussierart, Belichtungsart, Belichtungszeit, Blitzempfehlung, Blitzbereitschaft, Blitzbestätigung, Warnung bei unzureichendem Beleuchtungswinkel, Bildzählwerk, Filmtransportart, Filmrückwicklung, Fehleranzeige beim Filmeinlegen, Selbstauslöser, Batteriestatus und Anweisungen für Blendenring und Einstellrad.
Spiegel: Rückschwingspiegel mit AF-Sekundärspiegel.
Eingebautes Blitzgerät: Einziehbares TTL-Blitzgerät mit Autofokus-Messstrahlprojektor. LZ 12 bei ISO 100/21xGRADx. Leuchtwinkel ausreichend für 35 mm Objektive, Blitzfolgezeit ca. 4s.
Blitzsynchronisation: X-Synchronisation über Steuerkontakte im Blitzschuh. Synchronzeit 1/100s, automatisch eingestellt durch eingebautes Blitzgerät oder durch systemkonforme Blitzgeräte. Automatisches Blitzbelichtungssystem mit eingebautem Blitzgerät, AF400FTZ und AF240FT. Belichtungszeit 1/60 - 1/100s und Blenden von 2,8 -11 bei ISO 100/21xGRADx. TTL-Blitzautomatik ist mit System-Blitzgeräten wie AF400FTZ, AF240FT, AF400T, AF280T, AF200T und AF080C möglich.
Filmtransport/-rückwicklung: Automatischer Filmtransport und Rückwicklung durch eingebauten Motor mit automatischem Stopp. Einzelbild- und Serienaufnahmen mit ca. 2 B/s.
US-Version: SF10.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (5)
Dokumente (1)
- Pentax SF7 Anleitung (72 Seiten)
Info
ID: 595
Artikel: 5
Dokumente: 1