Praktica Super TL 1000 (207)
1980 - 1986
Beschreibung
Wie Praktica MTL 3 (200), aber ohne Selbstauslöser und ohne Blitzbuchse am Gehäuse.
Genoppte Belederung.
Einäugige Spiegelreflexkamera 24 mm x 36 mm. Wechselobjektive mit Brennweiten von 20 mm bis 1000 mm. Metallamellen-Schlitzverschluss für 1/1000 Sek. bis 1 Sek. und beliebige längere Belichtungen (B). Innenmessung durch Strahlenteiler. Lichtkonzentrator und Fotowiderstand als Bestandteil der Belichtungsautomatik. Wartungsfreie Stromquelle. Griffgünstige Anordnung der Messtaste: Messen und Auslösen in einem Handgriff. Zwei Blitzanschlüsse für Elektronenblitze und Blitzlampen: Steckverbindung durch Mittenkontakt im fest eingebauten Steckschuh und Blitzlichtnippel für Kabelanschluss an der Kamerafrontseite. Gleichzeitige Verwendung von zwei Blitzgeräten möglich (Dualblitztechnik). Kürzeste Synchronzeit für Elektronenblitze etwa 1/125 Sek. Prismensucher mit Bereitschaftsanzeiger. Fresnellinse mit Messkeilen und Mikrorasterring. PL-Filmeinlegeautomatik, Schrägauslöser, Rückkehrspiegel, Schnellspannhebel mit kleinem Aufzugswinkel. Angelenkte Rückwand. Elastischer griffiger Kamerabezug. Automatischer Bildzähler.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Literatur (4)
Dokumente (2)
- Praktica Super TL 1000 Bedienungsanleitung (genoppt) Anleitung (48 Seiten)
- Praktica Super TL - Perfekte Belichtungsautomatik mit Strahlenteiler und Lichtkonzentrator Prospekt (6 Seiten)
Info
ID: 665
Artikel: 4
Dokumente: 2