Yashica FX-3 Super 2000
ab 1984
Beschreibung
35-mm-Spiegelreflexkamera mit TTL-Messung und Nachführsystem.
Bajonett: Yashica/Contax-Bajonett.
Verschluß: Vertikal ablaufender Metall-Lamellenverschluß, mechanisch gesteuert.
Zeitenbereich: 1-1/2000 Sek. (12 Stufen) und B (Langzeitbelichtung).
Blitzsynchronisation: Über Mitten-/Spezialkontakt, X-Synchronzeit 1/125 Sek. oder länger. Blitzbereitschaftssignal im Sucher.
Selbstauslöser: Mechanisch gesteuert, 10 Sek. Vorlaufzeit.
Auslöser: Mechanisch.
Belichtungsmessung: TTL-Messung (durch das Objektiv) über Silizium-Fotodiode. Nachführsystem mit LED-Anzeige, Meßbereich EV 2-18 (ISO 100/21xGRADx /f1,4). ISO-Bereich 25/15xGRADx-3200/36xGRADx. TTL-Messung wird durch leichten Druck auf den Auslöser aktiviert.
Stromquelle: Für TTL-Messung 2 x 1,5 Volt Knopfzellen.
Sucher: Zeigt 92 % des Filmformates, Vergrößerung 0,91 x (50mm-Standardobjektiv, Unendlicheinstellung).
Enffernungseinstellung: Über Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring.
Sucherinformation: Für TTL-Messung drei LEDs und Blitzbereitschaftsanzeige.
Filmtransport: Über Transporthebel mit 130xGRADx-Schwung, 20xGRADx-Arbeitsstellung, Rückspulung über Rückspulkurbel.
Bildzählwerk: Additiv, selbstrückstellend.
Maße und Gewicht: 135 x 84,5 x 50 mm, 445 g (nur Gehäuse, ohne Batterie).
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Literatur (8)
- Kleinbild-Spiegelreflexkameras ohne Autofokus bis 1000 Mark...
- Kleinbild-Spiegelreflexkameras ohne Autofokus bis 1000 Mark...
- Zwei-Klassen-Gesellschaft...
- Spiegelreflexkameras unter 400 DM... (1998)
- Yashica FX-3 Super 2000... (1998)
- 6. Platz Yashica FX-3 Super 2000 ... (1998)
- Preiswerte Spiegelreflexkameras im Vergleich... (1997)
- Die übrigen japanischen Vertreter der mechanischen Zunft verdienen die Attribute funktionell und preiswert. Ein besonderes Flair oder gar ein nostalgischer Reiz geht von ihnen kaum aus. Sie sind im ge... (1997)
Info
ID: 826
Artikel: 8