Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Kameras

Color Foto | 1983

Kameras ROLLEIFLEX 6006 Made in Germany: Die Profi - Rollei Der Name Rollei hat nach wie vor einen guten Klang in den Ohren der Profifotografen. Mit der brandneuen Rolleiflex 6006 will Rollei dafür sorgen, daß das auch so bleibt. So nahm man die Wünsche der Profis ernst, spendierte der Neuen Wechse...

Artikel lesen

7 Fototricks

Color Foto | 1983

7 Fototricks Pentax Auto 110 Super Pocket auf Abwegen Unser Autor ging davon aus, daß die Pentax-Mini-SLR mit entsprechendem Zubehör ähnliches leisten könnte wie ihre großen Schwestern. Fast eine kleine Sensation: Mit einem Selbstbau-Zwischenring ging die Rechnung glatt auf. Makro-, Mikroskop-, Fern...

Artikel lesen

Übrigens ...

Color Foto | 1983

Übrigens ... Eine Tonne Papierbilder: für Sie aus den USA! Die Meinung eines freien Kolumnisten Mit diesem Heft Sie, lieber Fotofreund, eine Sensation: 1. Noch nie bekamen Sie eine deutsche Fotozeitschrift mit einem Original-3D-FotoalsTitelbild: COLOR FOTO bietet Ihnen mit diesem Heft die bestmögli...

Artikel lesen

Spezialreport

Color Foto | 1983

Spezialreport DAS DISC-SYSTEM IM VERGLEICH Fortschritt Scheibchenweise Die Disc-Welle gab den Anstoß für die Entwicklung neuer Filmmaterialien - die sich wiederum positiv bei den herkömmlichen Aufnahmeformaten auswirken. Lesen Sie, wo sich nach dieser Erkenntnis Disc-Systeme im Vergleich einordnen...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1983

Normtest SIGMA SA-1 Die erste Fremde kommt von Sigma Das Fremdobjektiv zur Kamera ist heute bereits eine gewohnte Sache - doch wie sieht es mit der "Fremdkamera" aus? Im Zuge eines angebracht gestiegenen Selbstbewußtseins kam mit der Sigma sa-1 die erste "Fremde" auf den Markt. X-beliebig viele Frem...

Artikel lesen

Reflextechnik

Color Foto | 1983

Reflextechnik BELICHTUNGSWERT EV = Einstellverwirrung? Eigentlich heißt EV "Exposure Value", zu deutsch "Belichtungswert". Tatsächlich begegnet man dem EV heute fast nur in Angaben über Belichtungsmeßgrenzen einer Kamera. Etwa als "EV 1 bis EV 18 bei 100 ASA". Nun reagieren aber Lichtmeßgeräte, dar...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1983

Der Alexander Borell-Kommentar Konica FT-1 Motor Die Alternative Die Konica FS-1 hat eine Vielzahl von engagierten Verehrern gefunden. Jetzt gibt es ein neues Konica-Modell, quasi eine Alternativkamera, die Konica FT-1 Motor. Alexander Borell sagt ihnen, was er von der "Neuen" hält. Die Firma Konis...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1983

Normtest Nikon FA Der Multi mit der Spitzenleistung Programm-, Blenden-, Zeit- und schließlich auch TTL-Blitzautomatik (bei Verwendung systemgerechter Blitzgeräte) bietet die Nikon FA. Dazu noch für den manuellen Betriebsmodus eine Belichtungsmessung im Nachführprinzip, bei der die Vorteile der neue...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1983

Kameras Exakta HS-3 Ein Name - ein neuer Begriff Exakta - ein Name, der Präzision signalisiert und Kennern auf dem fotografischen Sektor schon lange bekannt ist. Verbarg sich bislang ein Produkt deutscher Wertarbeit dahinter, so muß man jetzt darunter eine "Deutsch-japanische-Connection" mit neuem K...

Artikel lesen

Titelstory

Color Foto | 1983

Titelstory Extrabreit Sie ist da, da, da - die " Extrabreit- Panoramakamera" aus der Schweiz, die Alpa-Rotocamera 6070, und wer sie in die Hände nimmt, schwärmt von einer neuen Welle ganz besonderer Prägung. Möglicherweise sogar nach dem Motto: "Ich schreib's an jede Wand, neue Bilder braucht das La...

Artikel lesen

Titelstory

Color Foto | 1983

Titelstory MINOLTA AF-Sv Ding-Dong - bitte Film einlegen! Haste Töne? - dieser Berliner Spruch gilt schon lange nicht mehr, seit die Kameras piepsend Signale senden. So manchen Fotografen verschlug es in den letzten Tagen jedoch die Sprache, als diese kleine Kamera von Minolta ihn freundlich aber b...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1983

Der Alexander Borell-Kommentar Nikon FA Eine kluge Freundin Vor etwa drei Jahren noch sah es so aus, als würde sich Mutter Nippon Kogaku für alle Zeiten stolz und etwas müde mit den teilweise schon nicht mehr ganz taufrischen Töchtern begnügen, die sie in die Welt der Fotografie geboren hatte. Die T...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1983

Normtest Mamiya RZ67 Professional Robustes Werkzeug Das unabhängige physikalische Testinstitut NORMTEST nahm diesmal für COLOR FOTO eine Mittelformatkamera unter die Lupe. Mit der RZ 67 Professional baut Mamiya seine starke Position auf dem Mittelformat-Sektor weiter aus, auf dem Kameras mit dem Ide...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1983

Kameras Pentax auto 110 super Manche mögens klein Kleine und handliche Kameras, die man jederzeit bequem bei sich tragen kann, sind im sonst verwirrend vielfältigen Kameraangebot noch immer eine Seltenheit. Vor allem, wenn man sich nicht mit minderer Qualität zufrieden geben will, sondern eine "Klei...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1983

Kameras Olympus OM 30 Grün ist scharf Sit-in, einst täglich gebrauchter Begriff aus der Demo-Szene, ist vergessen - da demonstriert Olympus das neue ...-in, das Zero-in. Nur unbeholfen als Ein-Nullen zu übersetzen, beschreibt dieser Begriff das elektronisch unterstützte Einpendeln auf die exakte Sch...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1983

Normtest Pentax Super A Sechs Wege zur exakten Belichtung Mit sechs Auswahlmöglichkeiten bietet die neue Generation der Pentax-Kameras den ganz modernen, vollelektronischen Appeal zukünftiger Kamera-Standardfähigkeiten. Zwischen Nachführbelichtungsmessung, Programmautomatik und TTL-Blitzautomatik wu...

Artikel lesen

Reisen/Urlaub

Color Foto | 1983

Reisen/Urlaub Rolleiflex SL 2000 F Der Präzisionswürfel Reisen bildet - sagt man. Doch was nutzt ein gesundes Fernweh, wenn nach kurzer Zeit die Erinnerung verblassen wird. Tun Sie etwas dagegen. Mit einer Kamera, ein paar Objektiven und vielen Filmen. Der rechte Reisegefährte könnte übrigens eine e...

Artikel lesen

Fototest

Color Foto | 1983

Fototest NORMTEST Contax 137 MA Quartz Die Technik hält was das Design Verspricht Eine Systemkamera, bei der voll auf die Elektronik gesetzt wurde, bei der sogar der Schnellschalthebel zugunsten eines eingebauten Winders weggelassen wurde, war die Contax 137 MD Quartz von "Geburt an". Als Contax 1...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1983

Normtest Rolleiflex SL66E Neues Rezept: Mechanik und ein Schuß Elektronik Diese Kamera blieb auch als Rolleiflex SL66E eine mechanische Kamera. Im Gegensatz zum Vorgänger SL66 besitzt die SL66E nun jedoch eingebaute Elektronik. Ein "Schuß" Elektronik als Beigabe, denn (fast) ausschließlich die mit d...

Artikel lesen

Trends in Wissenschaft und Technik

Color Foto | 1983

Trends in Wissenschaft und Technik Hintergrundwissen Gesichter der Automatik Was auf dem Gebiet der Fototechnik geschieht, können Sie Monat für Monat in COLOR FOTO nachlesen. Was aber für uns und auch für Sie aktuell ist, ist für die Entwicklungsingenieure der Hersteller schon lange der Schnee von ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1983

Normtest Minolta X-500 Auf der Linie der Vernunft ... begann Minolta mit der X-Familie ein neues System aufzubauen, das in Zukunft für moderne Entwicklungen noch jeden Spielraum läßt. Erste, und bereits für einen breiten Anwenderkreis ausgelegte, Kamera dieser Familie war die Minolta X-700. Jetzt fo...

Artikel lesen

Titelstory

Color Foto | 1983

Titelstory NIMSLO: 3D START IN DEUTSCHLAND ALLES ÜBER: TECHNIK, ENTWICKLUNG UND PREISE Sensationell 3D ohne Brille Jahrelang geisterte das Nimslo 3D Verfahren als eher exotisches Spekulationsobjekt durch die Spalten der Foto- und noch mehr der Wirtschaftspresse. Ab September ist dieses Verfahren nun...

Artikel lesen

Sucherkameras

Color Foto | 1983

Sucherkameras Pentax PC35AF Klein, schwarz und scharf (I) Mit der Pentax PC35AF steigt ein weiterer bislang für SLR-Kameras gerühmter Hersteller in die Produktion moderner Sucherkameras ein. "Endlich war ich mit ihr allein. Ich starrte sie unentwegt an und hatte auf einmal eine unbezähmbare Lust, si...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1983

Der Alexander Borell-Kommentar CANON AF 35 M Il / FUJICA DL-100 / PENTAX PC 35 AF / RICOH FF-3 AF Kompakte im Vergleich Autofokus-Kompaktkameras erfreuen sich größter Beliebtheit bei einer großen Zahl von Hobbyfotografen. Alexander Borell nahm vier "Kompakte" genau unter die Lupe; was diese Kameras ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Konica FP-1 Program Programm nach Maß Auf der photokina '80 wurde sie vorgestellt, aber erst jetzt an den Fotohandel ausgeliefert: die Konica FP-1 Program. Äußerlich ihren Geschwistern ähnlich, von denen die FS-1 bereits in einem früheren NORMTEST geprüft wurde, unterscheidet sie sich durch...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1982

Der Alexander Borell-Kommentar Treiben wirs mal bunt! Ernst ist das Leben - muß es die Fotografie auch sein? Die Konica C 35 EF-3 in fröhlich-bunter Ausführung. Wir Deutsche haben den "ernsthaften" Foto-Amateur erfunden, und er steckt uns heute noch wie ein bösartiger Virus im Blut. Für viele Hobby-...

Artikel lesen

Service

Color Foto | 1982

Service Stichwort: Meßcharakteristik Charaktersache Die TTL-Belichtungsmessung gehört zu den wesentlichsten Fortschritten der Spiegelreflexfotografie. Sie löste viele Probleme. Aber sie brachte auch neue mit sich, die es vorher nicht gab. Der eigentliche Siegeszug der Spiegelreflexfotografie begann ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Rolleiflex SLX Ein Klasse für sich Was auf dem Kleinbildsektor erst relativ spät vorgestellt wurde, wies die Rolleiflex schon vor sechs Jahren auf: einen eingebauten Motor für den Filmtransport! Aber auch die Blendensteuerung erfolgt bei dieser Kamera motorisch! Nach den Wirren um Rollei st...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Olympus OM 10 Mehr als eine Economy Die OM 10 hat sich inzwischen zu einem heimlichen Dauerbrenner entwickelt. Grund genug für NORMTEST, sie in ihrer neuesten Variante als OM 10 Quartz Data zu testen. Die Olympus OM 10 ist ein Kind der seinerzeit sogenannten " Economy" - Generation. Im Olym...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1982

Erfahrungsbericht Pentax MG Ohne Pauken und Trompeten Zusammen mit der sensationellen Autofokus-SLR Pentax ME-F kam auch die Pentax MG auf den deutschen Markt. Sie erlitt das gleiche Schicksal, das viele kleine Geschwister erleiden - sie blieb im Schatten der großen Schwester! Dabei ist die Pentax M...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1982

Erfahrungsbericht Nikon FM2 Mit Knall durch die Schallmauer Nikon stellt drei neue Kameras vor: eine modifizierte FM, die FM2; einen einfach zu bedienenden Zeit- und Programmautomaten (zum ersten Mal mit Blendensteuerung!), die Nikon FG, und schließlich eine Nikon F3 mit einem Spezialsucher für Bril...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Bronica SQ-A Kleinbildkomfort im Mittelformat Mit der Bronica SQ-A hat das unabhängige Testinstitut NORMTEST Neuland betreten: zum ersten Mal befand sich eine Kamera im klassischen Mittelformat 6x6 cm auf seinem Prüfstand - nach vielen Testjahren wieder einmal eine Premiere. Kein absoluter ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Nikon FM-2 Da steht die Hummel still Mit einer Verschlußzeit von 1/4000 sec ist die Nikon FM-2 die schnellste serienmäßig angebotene Kleinbild-SLR der Welt - sie gestattet Aufnahmen, die bislang nur mit Blitz möglich waren. Mit einer Blitzsynchonisationszeit von 1/200 sec hebt sich die Niko...

Artikel lesen

Auf den ersten Blick..

Color Foto | 1982

Auf den ersten Blick.. Olympus XA-1 Die Anti-Disc? Neben die Olympus XA und XA-2 tritt mit der XA-1 eine Kleinbild-Kompaktkamera, die fast schon nostalgisch wirkt und die sicher viele Freunde finden wird. Für jeden etwas bietet Olympus mit einer Palette von drei Kleinbild-Kompaktkameras, die auf de...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Nikon FG Nikon setzt den Hebel an Mit der Nikon FG geht Nikon den ersten Schritt zu einer Blendenautomatik, ein Schritt auf den man lange warten mußte. In der FG gesellt sich zu der bekannten Zeitautomatik eine Programmautomatik, die gerade Aufsteigern in die SLR-Klasse die Umstellung auf d...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Minolta X-700 Für die Zukunft programmiert Die X-700 ist eine faszinierende Kamera - für Hobbyfotografen und Profis gleichermaßen. Sie bildet den "harten Kern" eines umfangreichen zukunftsträchtigen Systems, das erhöhte Aufmerksamkeit verdient. Drei Buchstaben auf der linken Vorderseite der...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1982

Erfahrungsbericht Pentax ME-F Optimal bei Sonnenschein Bereits in Heft 12/81 konnten wir Ihnen die neue Pentax ME-F und ihr TTL-Autofokus-System vorstellen soweit es die technische Seite betraf. Inzwischen konnten wir mit dieser Kamera und dem Autofokus-Zoom 2,8/35-70 mm arbeiten und wissen nun, wie...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1982

Erfahrungsbericht Canon AL-1 Die Canon-Lichtspiele Kommentar zu einem neuen Canon-Meßsystem anhand der neuen AL-1 Canon hat eine neue Kamera die AL-1 - mit einem neuen Entfernungs-Meßsystem auf den Markt gebracht. Seit einigen Monaten wird an solchen neuen Systemen heftig gebastelt, vor allem in Ver...

Artikel lesen

Kameras

Color Foto | 1982

Kameras Neu: Mamiya RZ 67 Professional Superschärfe plus Komfort im Mittelformat Seit zwölf Jahren schon ist die Mamiya RB 67 auf dem Markt, und nach wie vor ist sie beliebt und erfolgreich. Im großen COLOR-FOTO-Praxistest aller aktuellen Mittelformat-Systeme konnte sie sich hervorragend plazieren. ...

Artikel lesen

Kleinbild-Kompaktkameras

Color Foto | 1982

Kleinbild-Kompaktkameras Allzeit bereit Die Kleinbild-Meßsucherkamera mit vielseitigem Zubehör scheint auszusterben, während Kleinbild-Sucherkameras im Taschenformat einen Boom erleben. Grund genug für uns, zehn dieser "Minis" einmal genauer anzuschauen und ihre Ausstattung zu vergleichen. Mit der E...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1982

Der Alexander Borell-Kommentar Die neue Kodak Disc - Teil 1 Eine Kamera für uns. Wieder einmal geht ein interessanter Impuls für die Fotografie von Kodak aus. Mit der Kodak Disc wird ein System angeboten, das den Hobbyfotografen wie auch den Foto-Finishern etwas völlig neues in die Hand gibt. Welche...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1982

Der Alexander Borell-Kommentar Sea & Sea Unterwasserpocket Unter Wasser und über Wasser Nachdem schon vor einiger Zeit Minolta von der Tatsache Kenntnis genommen hat, daß die Menschheit mehr und mehr einen Teil ihrer Freizeit tauchend verbringt und uns die "Weathermatic" bescherte, gibt es nun eine ...

Artikel lesen

Nachrichten aus der Welt der Fotografie

Color Foto | 1982

Nachrichten aus der Welt der Fotografie Die Kodak-Filmscheibe Der große Wurf Als George Eastman 1888 die erste Kodak-Camera auf den Markt brachte, lautete der Wahlspruch: "Sie drücken auf den Knopf, wir machen den Rest!" Dieser Slogan läßt sich heute wieder auf die neuen Kodak-Disc-Kameras anwenden,...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1982

Alexander Borell Kommentar Die Mamiya ZE-X Technik + Komfort praxisbezogen Schwer zu beschreiben - einfach zu bedienen. So könnte der Titel eines Kommentars der Mamiya ZE-X auch lauten. Denn die komplizierte Technik dient der unkomplizierten Handhabung in der Praxis. AIs ich sie im Frühjahr '81 zum ...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1982

Erfahrungsbericht Die neue Contax RTS II Quartz ... Eine Spitzenkamera? Die Contax RTS II trägt als jüngstes Kind diesen ruhmreichen Namen. Alexander Borell hielt die neue Kamera als einer der Ersten in Händen und versuchte die Frage zu klären: "Ist diese RTS II eine Spitzenkamera?" Seine Antwort fi...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1982

Normtest Minolta XG-M M wie Mehr Im hart umkämpften Spiegelreflexmarkt folgen neue Kameramodelle in immer kürzeren Abständen. Wir prüften, ob die XG-M mehr kann als ihre Vorgänger. Minolta gehört in den letzten Jahren zu den Kameraherstellern mit der schnellebigsten Modellpolitik. Kaum gab es die XG...

Artikel lesen

Der Alexander Borell-Kommentar

Color Foto | 1982

Der Alexander Borell-Kommentar Kodak Disc/Teil 2 Die Scheibe hält, was Kodak verspricht! In dieser Kommentar-Folge über das Kodak-Disc-System (siehe auch Color Foto 5/82) läßt Alexander Borell Bildresultate für sich selber sprechen, um die Möglichkeiten dieses neuen Systems zu zeigen. Er beschäftigt...

Artikel lesen

Sofortbildtechnik

Color Foto | 1982

Sofortbildtechnik Das Polaroid 600 System Vollautomatik mit Qualitätsgarantie Vollautomatische Kameras mit Belichtungsautomatik, Autofokus und automatischer Steuerung eines eingebauten Blitzgerätes sind im Kommen. Sie ermöglichen auch technisch ungeübten Fotografen einwandfreie, gelungene Aufnahmen....

Artikel lesen

Sofortbildtechnik

Color Foto | 1982

Sofortbildtechnik KB-Sofortbild-Rückteile Kontrolle ist besser Das Sofortbildrückteil - ansetzbar z.B. an eine großformatige Studiokamera - ist für den Profi seit langem ein unverzichtbares (und gern benutztes) Hilfsmittel. Einen Sofortbildansatz für den Einsatz verschiedener Polaroid-Systeme gibt e...

Artikel lesen

Verbraucherservice

Color Foto | 1982

Verbraucherservice Schlechte Zeiten für neue Ideen? Marktlücken Technische Durchbrüche in der Fotografie werden oft von Außenseitern initiiert, die sich eine ausreichende Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit erhalten konnten. Daß es diese Außenseiter mit der zunehmenden Kompliziertheit der Technik ...

Artikel lesen