Kamera-Artikel & Reviews
Normtest
Color Foto | 1979
Normtest Das Economy-Modell Nikon EM Bei Fehlbelichtung piepts Nikons Managern ist Umsatz natürlich wichtiger als lmage-Pflege. Deshalb brachte man statt eines lange erwarteten neuen "Flaggschiffs" eine preisgünstige Automatik-Spiegelreflex der 600 DM-Preisgruppe. Eine Kamera mit großem Namen zum kl...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1979
Normtest Praktica EE-2 Unkompliziert und preiswert, jedoch nicht perfekt Ende Juni 1977, also vor genau zwei Jahren, wurden einem kleinen Kreis von westdeutschen Fachjournalisten in Dresden voller Stolz die ersten serienreifen Typen einer Praktica-Zeitautomatik-Spiegelreflex vorgeführt. Man war sehr...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1979
Normtest Carena KSM-1 Mit LED-Anzeige und Winder Eigentlich ist sie ja etwas unlogisch konzipiert, die Carena KSM-1: Da fügt man in eine Spiegelreflexkamera konventioneller, mechanischer Bauart eine hochmoderne LED-Belichtungsanzeige ein. Will man den Anschein einer "elektronisch gesteuerten" Kamera...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1979
Alexander Borell Kommentar Ricoh SLR-Kamera XR-2s Solides - ohne technische Spielereien Es geschehen immer noch Wunder, sogar bei der Fotoindustrie. Während die meisten Hersteller peinlich darauf bedacht sind, kein noch so kleines Teil so zu konstruieren, daß es irgendein anderes Fabrikat paßt, womi...
Artikel lesenExtrablatt
Color Foto | 1979
Extrablatt Oldtimer Preiswertes Sammelobjekt: Die Boxkamera Was, ein Oldtimerbericht über Boxkameras? Warum eigentlich nicht? Das Sammeln von Boxkameras kann in zweifacher Hinsicht reizvoll sein. 1. In Bezug auf Vielfalt ist das Gebiet unerschöpflich. Mir ist ein Sammler bekannt, der über 750 versch...
Artikel lesenExtrablatt
Color Foto | 1979
Extrablatt Oldtimer Kameras, von denen Sammler träumen Heute wollen wir uns einmal einige Kuriositäten des Kamerabaus ansehen. Ich habe für Sie, liebe Leser, ein bisschen in meinem Archiv gestöbert und möchte Ihnen diese „Mordskonstruktionen" nicht vorenthalten. Dass diese „Sonderlinge nicht in gro...
Artikel lesenNeu auf dem Markt
Color Foto | 1979
Neu auf dem Markt Kampfansage gegen Qualitätsminderung: Titanium-Nikon F2 A Die Kamera-Minis werden immer kleiner, immer leichter - und Dimmer empfindlicher! Das muß gesagt werden, auch wenn's keiner der Winzling-Hersteller gerne hört. Dazu ein Praxisbeispiel: Einer Berufsfotografin entglitt vor ein...
Artikel lesenAnwendungstechnik
Color Foto | 1979
Anwendungstechnik Für Sucher-Komfort + Bildkomposition Minoltas Mikrowaben-Scheibe Links im Bild, 200fach vergrößert, die sehr unregelmäßige Struktur einer konventionellen Mattscheibenfläche (die gerauhte Fläche schluckt Licht, Details und Kontrast). Es leuchtet ein, daß die Mikrowabenstruktur (rech...
Artikel lesenInformationen …
Color Foto | 1979
Informationen … Minox 35 GL - die kleinste KB-Kamera verbessert Nach fast vier Jahren Produktionszeit ersetzte die Firma Minox GmbH ihre erfolgreiche Minox 35 EL - die kleinste 24 x 36-Kamera der Welt - durch das wesentlich verbesserte Modell Minox GL. Neu ist der Gegenlichtschalter, mit dem die Ze...
Artikel lesenNeu auf dem Markt
Color Foto | 1979
Neu auf dem Markt Nikon EM Der preiswerte Einstieg in ein großes Kamerasystem Im Juni ist es soweit Nikon bringt eine neue Kamera auf den Markt. Die Nikon EM, eine Spiegelreflexkamera in hochwertiger Nikon-Qualitat für Fotoamateure. Sie sollen endlich Nutzen ziehen Sonnen aus der jahrzehntelangen Er...
Artikel lesenUnterwasserkameras
Color Foto | 1979
Unterwasserkameras Von Pocket bis 6x6 SLR Ein Überblick gängiger Kameragehäuse "Ich möchte gerne unter Wasser fotografieren, was soll ich mir hierzu anschaffen?" Auf eine solche Frage zu antworten, fällt sicherlich recht schwer, da dem Befragten kaum Informationen über das fotografische und taucheri...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Leica M4-2 Meßsucher-Systemkamera mit motorischem Filmtransport Es ist unbestritten: Der Name Leitz hat Weltgeltung. Damals wie heute. Auch eine Kamera, die den Namen Leica führt, gleich, um welche Leica es sich dabei handelt, übt in der gesamten fotogra...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1979
Oldtimer Schon 1907: Mit rotierender Kamera im Kreis fotografieren Die Bertram-kamera Ein besonderer Reiz in der Fotografie war es immer, die Möglichkeit zu haben, eine große Fläche mit der Kamera zu erfassen. Nicht nur japanische und russische Firmen konstruierten entsprechende Kameras, sondern auc...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Minolta XD-7, Auto-Winder D und Auto-Electroflash 200x Ein gutes Automatik Team Über die Minolta XD-7 ist schon sehr viel geschrieben worden. Zu Recht. Denn sie war die erste Spiegelreflexkamera der Welt, die für sich in Anspruch nehmen konnte, ein echte...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1979
Erfahrungsbericht Minox 35 GL Nicht kleiner, besser! Die Pockets werden immer größer und passen oft nicht mehr in eine Rocktasche. Die Kleinbildkameras werden immer kleiner nicht nur die SLR-KB-Kameras, sondern auch die Sucher-Kompaktmodelle. Und so ein Kleinbild-Winzling ist jeder Pocket hochaus üb...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Pentax 110 auto Klein aber oho - eine SLR-Motorkamera mit Pfiff Im Normtest in COLOR FOTO Heft 5/79 wurde die Pentax 110 auto dem interessierten Fotofreund bereits in aller Ausführlichkeit und in allen wissenswerten technischen Details vorgestellt. Es wä...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1979
Erfahrungsbericht Mamiya NC 1000 Abmagerungskur für eine Spiegelreflex So sehr behagt mir diese Economy-Entwicklung nicht: Als Resultat davon gibt es dann zwar abgemagerte und etwas preisgünstigere Modelle, die allesamt als neu gepriesen werden. Doch abgesehen von der Abmagerungskur ist dann gar nic...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1979
Alexander Borell Kommentar Die neue Contax 139 Quartz Es muß nicht immer Porsche sein Sie hat, wie man als erstes aus der Druckschrift erfährt, einen CPU-Mikro-Computer, - wie die neue Konica FS-1 auch. Der, so heißt es weiter, steuert die Kommandos für die Kamera aus Filmempfindlichkeit, Blendenwer...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Yashica FR-1 System mit drei motorischen Filmtransporten + Contax-Fernauslösung Als vor knapp einem Jahr die beiden neuen Yashica-Kamera-Modelle FR-1 und FR-II angekündigt wurden, nahmen sowohl Handel als Werner H. Peters auch Verbraucher diese Nachricht...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Asahi Pentax K2 DMD Eine robuste Kamera für anspruchsvolle Fotografen Spätestens seit der photokina 1978 in Köln wurde unzweifelhaft der Trend zu Kameras mit motorischem Filmtransport erkennbar. Aber ebenso unzweifelhaft verwischen sich mehr und mehr die...
Artikel lesenNeu auf dem Markt
Color Foto | 1979
Neu auf dem Markt Systemabrundung: Die neue Canon AV-1 Sie haben ganz richtig gelesen "Systemabrundung" und nicht: "Systemaufrundung". Canon geht mit dieser neuen Kompakt-Spiegelreflex in die untere Gruppe, in die Schicht der Newcomer der 600-DM-Preisgruppe. Und ergänzt das Angebot damit um eine Kam...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1979
Erfahrungsbericht 110 Zoom SLR Mark II Minoltas Überraschung Seit jeher schon, zumindest seit der Verbreitung der modernen Spiegelreflexfotografie, sorgte Minolta für Überraschungen auf der Fotoszene. Dabei nahmen sich die Techniker nicht nur den konventionellen Kleinbild-, sondern auch den neuzeitl...
Artikel lesenNeu auf dem Markt
Color Foto | 1979
Neu auf dem Markt Das modifizierte Canon Bajonett Keine Angst, es gibt kein neues Bajonett: Weder an der Kamera, noch an den 44 Objektiven des Canon-Systems. Keine Änderung an den Übertragungselementen, dem Springblendenhebel, dem Blendensimulator, dem Stift für die Anfangsöffnung und dem Stift für ...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1979
Normtest Die Pentax 110 auto Pocket-Reflex mit Wechselobjektiven Sie war eines der Gesprächsthemen während der letzten photokina, die kleine Pocket-Pentax. Das besondere und neue an dieser Kamera ist die Kombination von einfacher Bedienung des 110-Kassetten-Systems mit den vielfältigen Möglichkeiten...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1979
Alexander Borell Kommentar Konica FS-1 Der Einhand-Schocker Ein paarmal schon waren die Konica-Leute die ersten auf dem Weltmarkt, und jedesmal mußten alle anderen nachziehen. Es wird diesmal nicht anders sein: der "Schnellschalthebel" ist gestorben, der "Winder" vermutlich auch. Man nimmt diese neu...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1979
Normtest Rolleiflex SL 35E Zuverlässige Technik aus Singapur Bis auf die etwas anders geformte Abdeckung des Prismas und einen Memo-Halter an der Rückwand unterscheidet sich die neue Rolleiflex SL 35 E auf den ersten Blick Oberhaupt nicht von ihrem Schwestermodell, der Voigtländer VSL 3-E (NORMTEST ...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1979
Erfahrungsbericht Mittelformat in der Economy-Klasse: Mamiya M 645 Junior Jetzt ist es also soweit! Ab sofort gibt es auch für das Mittelformat eine der neuen, preisgünstigen und dennoch gut ausgestatteten Kameras der sogenannten Economy-Klasse. Der Ausdruck stammt aus dem englisch-amerikanischen Sp...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Die Chinon CE-3 und CM-3 plus Autowinder PW-510 Eine feine Sache Die photokina 1978 hat es eindeutig bewiesen: Der Trend zur Fotografie mit motorischem Filmtransport nimmt zu. Und zwar auf allen Gebieten, sogar bei den Pocketkameras. Man mag nun fragen, ...
Artikel lesenKameratechnik
Color Foto | 1979
Kameratechnik Automatische Entfernungsmessung und Scharfeinstellung: Bei Polaroid hat man das perfekteste System Polaroid: Messen wie die Fledermaus Mittels Schall Entfernungen messen, das war eine Idee, die Conrad Biber, ein gebürtiger Züricher der seit 1959 bei Polaroid tätig ist, schon lange Zeit...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1979
Oldtimer Auch Kameras haben Ihre Geschichte. Wir stellen wertvolle Raritäten und Kuriositäten vor. Optische Belichtungsmesser - ein vergessenes Zubehör Wer hat nicht schon einmal das Glück gehabt, beim Kauf eines „Oldie" - sei es bei einer Platten- oder Rollfilmkamera - der Bereitschaftstasche Zubeh...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1979
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Konica Autoreflex T4 Spiegelreflexkamera mit motorischem Filmtransport Man spürt es sofort, wenn man sie in die Hand nimmt: Die Konica Autoreflex T4 stammt aus einem guten Hause. Saubere Verarbeitung, sinnvoll und praktikabel angeordnete Bedienungselemen...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1979
Normtest Zeitautomat für Einsteiger: Die neue Canon AV-1 Um es vorweg zu sagen: neu ist an der AV-1 eigentlich kaum etwas. Es ist eine etwas "abgespeckte" AE-1 als Zeitautomatik-Modell. Canon will mit dieser Kamera dem Umsteiger ein Angebot machen. Demjenigen also, der bisher mit einer Billigkamera ...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1979
Alexander Borell Kommentar Die Olympus XA Das Maskottchen von Olympus Bekanntlich ist bei uns alles so groß und in Japan alles so klein. Vor allem bei Olympus war schon immer alles sehr klein, besonders die Kameras. Seien es die OM-Spiegelreflex-Modelle oder die kleinen Sucherkameras. Als man drüben...
Artikel lesenDie Industrie informiert…
Color Foto | 1979
Die Industrie informiert… Olympus OM-2 und OM-1 modifiziert Anfang März werden die Modelle OM-1 und OM-2 mit kleinen Änderungen geliefert werden, die im wesentlichen der allgemeinen Produktpflege dienen. Es sind keine neuen Modelle. Zur äußeren Kennzeichnung dient für eine Übergangszeit der Zusatz „...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1979
Oldtimer Streifzug durch die Welt der KB-Kameras Bevor wir uns heute den „Oldies" zuwenden, lassen Sie mich an dieser Stelle Ihnen, liebe Leser, zum bevorstehenden Jahreswechsel meine besten Wünsche für ein erfolgreiches 1979 übermitteln. Erfolg heißt vielleicht für Sie auch, daß Sie im Neuen Jahr d...
Artikel lesenDialog
Color Foto | 1979
Dialog Wie sich schwäbische Postbeamte - mit fremden Dias ein paar frohe Stunden machten. Die Post-Gucker Es ist also doch wahr, was man andernorts schon immer vermutet und auch befürchtet hat: die schwäbische Gründlichkeit kennt keine Grenzen, macht auch vor nichts halt. Ort der Geschichte: Emmendi...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1979
Normtest Ricoh XR-2 Ein solider Zeitautomat mit systemtreuen K-Bajonett Seit rund vierzig Jahren fertigt Ricoh Kameras. Dem Publikum in der Bundesrepublik Deutschland war der Name bislang allerdings nur als Hausmarke eines großen Versandhandels- und Kaufhausunternehmens bekannt. Man hat sich aber vo...
Artikel lesenNORMTEST
Color Foto | 1979
NORMTEST Die neue Pentax MV Leicht und einfach Preisgünstige Ergänzung zu den beliebten „Pentax-Sisters" ist der neue Zeitautomat Pentax MV. Wer frisch in die Spiegelreflexkameratechnik einsteigt, bekommt hierein Grundmodell eines großen Systems. Bei den Schwestermodellen, der Pentax MX könnte der B...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1979
Erfahrungsbericht Die neue Fujica AF Die Kamera mit dem Beam Wahrhaft spendabel zeigten sich Fujis Techniker, als sie an die Ausstattung ihrer neuesten Kreation gingen: eingebauter Elektronenblitz, Datiereinrichtung, selbsttätiges Scharfstellen durch Autofocus - immerhin, selbst für eine Kleinbild-S...
Artikel lesenUntitled
Foto Magazin | 1979
Gesteigerte Helligkeit ist nur die eine Seite der neuen Einstellscheibe. Von der weniger körnigen, insgesamt glatteren und „farbechteren" Sucherbild-Beschaffenheit hatten wir schon geschrieben. Uns erscheint jedoch der beachtlich gesteigerte Scharfeinstelleffekt das wichtigste. Die mikroskopisch fei...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1978
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Asahi Pentax MX Bisher mit Winder, jetzt auch mit MX-Motor Mit Beginn der Weltraumfahrt hat sich in fast allen technischen Bereichen eine äußerst stürmische Entwicklung voll zogen. Ganz besonders in punkto Leistungsfähigkeit bei immer kleineren und immer...
Artikel lesenMotor & Winder
Color Foto | 1978
Motor & Winder Canon A-1 contra Canon F-1: Superautomat im Vergleich mit dem Profi-Modell Ich habe lange, lange nachgedacht, ehe ich mich zu dieser Headline entschloss. Aus gutem Grund. Es ist ein riskantes Unterfangen, zwei von der Konstruktion her so verschiedene Kamera-Modelle wie die Canon A-1 u...
Artikel lesenSofortbildtechnik
Color Foto | 1978
Sofortbildtechnik Polaroid 5000 Ist sie die Kamera des Jahres 1979? Vorsicht scheint doch allenthalben geboten. Allzu schnell und meist überschwenglich werden Erzeugnisse der Fotoindustrie zu Bestsellern hochstilisiert, die keine sind. Fast immer kommen dabei die positiven Meinungen aus der Ecke des...
Artikel lesenReport
Color Foto | 1978
Report Für den universellen Aufnahmeeinsatz: Mittelformatkameras aller Kategorien Mittelformat und/oder auch Kleinbild - das ist nicht nur eine klassische Fragestellung der Fotografie seit Jahrzehnten, sondern das ist ein Problem- und Diskussionskreis, der je nach Naturell der Beteiligten zu einem w...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1978
Normtest Yashica FR-I und FR-II Keine Zwillinge Als Nachfolgemodell der im Sommer 1976 vorgestellten FR bietet Yashica nun die Modelle FR-I und FR-II an. Auf einen kurzen Nenner gebracht, kann man die FR-I als Aufbaustufe der FR und sehr stark angenähert an die Contax RTS sehen, während die FR-II ei...
Artikel lesenSofortbildtechnik
Color Foto | 1978
Sofortbildtechnik Polaroid SX70 Sonar Stellt automatisch scharf - selbst bei Dunkelheit Die auf der letzten photokina 76 unter dem Sammelbegriff "Autofocus" erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentierten Meßvorrichtungen nehmen Fotografen und Filmern tatsächlich die letzte Tätigkeit ab, die sie b...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1978
Oldtimer KB-Kameras mit motorischem Filmtransport Wenn man einmal untersucht, worauf die große Beliebtheit und Verbreitung der Kleinbildkameras in den 30er Jahren zurückzuführen ist, so kommt man zu dem Ergebnis, dass hierbei die schnelle Aufnahmebereitschaft dieses Kameratyps einen Hauptfaktor bild...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1978
Normtest Nikon EL2 Eine Kamera mit Belichtungsautomatik und AI-Kupplung Bereits in COLOR FOTO 1/76 wurde eine Nikon EL (Nikkormat EL) zusammen mit der Asahi K2 und der Minolta XE-1 getestet. Die Nikkormat konnte schon damals in dem genannten Test sehr gut bewertet werden. Worin unterscheidet sich d...
Artikel lesenAufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport
Color Foto | 1978
Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Zuwachs beim motorisierten Mittelformat Power Drive für Mamiya M645 und 1000S Ähnlich wie beim Kleinbild scheint sich jetzt auch im Mittelformat eine stürmische Entwicklung anzubahnen. Unbestreitbar bleibt: In diesem Format wurde eine völlig neue Genera...
Artikel lesenTrend der Wissenschaft
Color Foto | 1978
Trend der Wissenschaft Entfernungsautomatik mit Ultraschall-Echo Polaroids Sonar One Step Die einzige bisher bei den verschiedenen Verfahren der Entfernungseinstellautomatik nicht ausprobierte Methode war - abgesehen vom optischen Entfernungsmesser - auch das älteste Meßverfahren ohne direkt ein Maß...
Artikel lesen