Olympus AZ-300 Super Zoom
ab 1988
Beschreibung
Kameratyp: Vollautomatische Autofocus-Zoomkamera mit Zentralverschluss.
Filmtyp: 24 x 36 mm Kleinbildfilm mit DX-Codierung.
Objektiv: Olympus-Motor-Zoom-Objektiv 4,5-6,0/38 -105 mm (12 Linsen in 11 Gruppen) mit Innenfokussierung und MACRO-Einstellung (Abb.-Maßstab: ca. 1:6). Filterdurchmesser 40,5 mm.
Auto-Zoom: Automatisches Zoomen bei gleichbleibender Größeneinstellung: VOLL-PORTRAIT: Person in voller Größe. Aufnahmebereich: 3-8 m. HALB-PORTRAIT: Person im Halb-Portrait. Aufnahmebereich: 1,3-3 m.
Verschluss: Elektronisch gesteuerter Programmverschluss mit automatischem Programm-Shift. Verschlusszeiten von 2 s bis 1/500 s.
Sucher: Keplerscher Zoom-Sucher. Zeigt 85% des
Realbildfeldes. Vergrößerungsfaktor: WW: 0,46fach, TELE: 1,2fach; Sucheranzeigen: Autofocus-Maßfeld, Autofocus- (grüne LED), Blitz- (orange LED), Macro- und Spotanzeige.
Scharfstellen: Passives Phasenvergleichssystem mit 208 AF-Stufen und eingebautem AF-Messlicht. Schärfe- und Belichtungsspeicher bei halb gedrücktem Auslöser; Aufnahmeabstand: 1,3 m bis -; in MACRO-Position: 0,8 m bis 1,3 m mit 150 AF-Stufen. Der Auslöser blockiert bei zu geringer bzw. zu großer Entfernung.
AF-Funktionen: SERVO-AF: Intervall-Schärfenachführung in Abständen von 1s bei halb gedrücktem Auslöser für Schärfenachführung bei schnell bewegten Motiven (Auslösepriorität). PRE-FOCUS: Schärfevoreinstellung speichert den zuletzt eingestellten Wert. Auslösen ohne Verzögerung. Unendlich-Einstellung für weit entfernte Motive.
Empfindlichkeit des AF-Systems: LW 1-19. Ab LW 6-7 automatische Zuschaltung des AF-Messlichtes.
Reichweite : ca. 4 m.
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Integral- und Spotmessung über Silizium-Fotozelle.
Belichtungssteuerung: Vollautomatisch mit Programmautomatik.
Bereich der Belichtungsautomatik: WW: LW 3,4 (Blende 4,5/2 s) bis LW 17 (Blende 16/1/500 s); Tele: LW 4;4 (Blende 6,0/2 s) bis LW 17 (Blende 18,4/1/400 s) bei ISO 100.
Belichtungskorrektur: ±1,5 LW in 1/2 Stufen.
Filmempfindlichkeitseinstellung: Automatische Filmempfindlichkeitseinstellung bei DX-codierten Filmen von ISO 25 bis ISO 3200 in ganzen Stufen. (Nicht-DX-codierte Filme und Filme unier ISO 25 werden auf ISO 100 eingestellt).
Filmeinlegen: Automatisches Filmeinfädeln und motorischer Transport bis zum ersten Bild nach Schließen der Kamera-Rückwand.
Filmtransport: Automatischer Filmtransport nach jeder Aufnahme. Einzelbild und Serienschaltung (1,3 B/s). Doppelbelichtung.
Filmrückspulen: Motorische Filmrückspulung automatisch bei E«eichen des Filmendes; automatischer Stopp der Rückspulung. Rückspulung des Films vor Filmende möglich.
Bildzählwerk: Vorwärtszählend, Anzeige auf dem LC-Display. Läuft beim Filmrückspulen rückwärts.
Selbstauslöser: Elektronisch mit 12 s Vorlaufzeit. Anzeige durch rote LED (AF-Messlicht), leuchtet während der ersten 10 s, blinkt in den letzten 2 s vor dem Auslösen. Abschaltbar.
Blitz: Eingebauter Zoom-Blitz. Automatische Zuschaltung bei Lichtwert unter 10 (WW) bzw. unter 12 (TELE und MACRO). Leitzahl und Blitzwinkel verändern sich entsprechend der eingestellten Brennweite des Objektivs.
Blitzsteuerung: Flashmatiksteuerung bei Bevorzugung kleiner Blendenöffnungen.
Blitzleitzahl: 13 (WW)-17 (TELE). Bei Serienblitzaufnehmen: 9 (WW) -12 (TELE). Blitzbereich: 1,3 m bis 4 m; MACRO: 0,8 m -1,3 m bei ISO 100 Color-Negativfilm. Serienblitz-Aufnahmen: 1,3 m - 2,8 m.
Blitzladezeit: Ca. 3,5 s. Serienblitz-Aufnahmen: ca. 2,5 s. Auslöser wird während der Blitzladezeit blockiert.
Blitzdauer: Ca. 1/1000 s.
Farbtemperatur: 5.800xGRADxK
Blitzbetriebsarten: AUTO: Automatische Zuschaltung bei geringem Licht und bei Gegenlicht. OFF: Keine Blitzuschaltung (Langzeitbelichtung). FILL-IN: Aufhellblitz (Gegenlichtblitz und Langzeitblitz)
Batterieprüfung: Batteriezustandsanzeige auf LC-Display.
Stromversorgung: 2 x 3-V-Lithium-Batterien (Duracell DL-123A).
Rückwand: Auswechselbar gegen Datenrückwand.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Literatur (8)
- Die beste Spezialkamera...
- Marktübersicht Bridge-Kameras...
- Konkurrenz im eignen Haus...
- Die Olympus AZ 300 Super Zoom: Erste Sahne?...
- Der große Auftritt der Kleinen... (2004)
- DIE BESTE AF-SUCHERKAMERA... (1997)
- Das neue Kameradesign... (1997)
- Marktübersicht Sucherkameras mit Zoomobjektiv... (1996)
Info
ID: 523
Artikel: 8