Rollei SL 66SE
1986 - 1992
Beschreibung
Typ: Einäugige, mechanische Spiegelreflex-Systemkamera mit eingebautem, schwenkbarem Balgen, TTL-Blitzautomatik und Wechselmagazin
Aufnahmeformate: 6x6 und 4,5x6 cm
Filmsorten: 120er- und 220er-Rollfilm für 12 bzw. 24 Aufnahmen 6x6 cm oder 16 bzw. 32 Aufnahmen 4,5x6 cm, Polaroid-Packfilm für 8 Aufnahmen 6x6 cm oder 8mal zwei Aufnahmen 4,5x6 cm
TTL-Belichtungsmessung: Belichtungsabgleich durch Blenden- oder Zeitenvorwahl (Nachführprinzip), Belichtungsanzeige durch fünf farbige LED-Leuchtdioden im Sucher. Optische Fehlbelichtungswarnung durch LED
Belichtungskorrekturschalter: von -1,5 bis +1,5 EV-Stufen
Belichtungscharakteristik: von Integralmessung auf Spotmessung umschaltbar
Meßbereich: Lichtwert 1-18/0,25-32768 cd/m2 bei ISO 100/21xGRADx-Film mit Objektiv 2,8/80 mm, Meßwinkel bei Spotmessung < 3xGRADx bezogen auf f = 80 mm
Filmempfindlichkeit: von ISO 25/15xGRADx bis 6400/39xGRADx, am Magazin einstellbar
Balgen: Eingebauter, bis +8xGRADx schwenkbarer Balgen mit 50-mm-Auszug und Skalen für Vergrößerungsfaktoren und Belichtungswertkorrekturen
Sucher: Serienmäßiger Faltlichtschacht mit Lupe 12,5fache Vergrößerung, Wechselbar gegen starren Lupenlichtschacht und Prismensucher
Spiegel: Pneumatisch gedämpfter Rückschwingspiegel mit Spiegelvorauslösung
Verschluß: Vertikal ablaufender Schlitzverschluß 1/1000 bis 1 Sekunde und B, X-Kontakt, X-Synchronisation 1/30 Sek.
TTL-Blitzlichtmessung: auf dem Film über Si-Fotodiode
Blitzschuh: mit Synchronmittenkontakt und Kontakten für Spezialadapter Rollei SCA 356 und Blitzgeräte des Systems SCA 300
Mehrfachbelichtung: möglich
Wechselmagazine: für 6x6/120er-, 6x6/220er-, 4,5x6/120er- und 4,5x6/220er-Film mit Filmempfindlichkeitseinstellung, wechselbaren Magazineinsätzen, Bildzählwerk, Magazinkurbel und Filmmerkfach, Polaroid-Magazin für 8 Aufnahmen 6x6 oder 8mal zwei Aufnahmen 4,5x6 cm
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Literatur (14)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Format 6x6 cm über 2000 Mark...
- Welche Rollei wählen?...
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Format 6x6 cm über 2000 Mark...
- Rolleiflex SL 66 SE... (1998)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Format 6x6cm über 2000 Mark ... (1998)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Formal 6x6 cm über 2000 Mark... (1998)
- DIE BESTE MITTELFORMAT-SLR ÜBER 5000 DM... (1997)
- Rolleiflex SL 66 SE gegen Rolleiflex 6008... (1997)
- Die beste Mittelformat-SLR-Kamera... (1997)
- Für Leute, die eine Kamera fürs Leben suchen: Hasselblad 500 Classic... (1997)
- Vergleich: Hasselblad 2003 FCW und Rolleiflex SL66SE... (1997)
- DIE BESTE MITTELFROMAT-SLR-KAMERA... (1997)
- Rolleiflex SL 66 SE und SL 66X... (1997)
- Rollei schuf im Bestreben stets eine außergewöhnliche Kamera herauszubringen, die SL 66, als späte Antwort auf das Vorpreschen der Hasselblad und auf die Nachfrage nach Wechselobjektiven in Mittelform... (1997)
Info
ID: 754
Artikel: 14