Kamera-Artikel & Reviews
Beratung
Color Foto | 1990
Beratung Bestseller Die meistverkauften Spiegelreflexkameras aller Zeiten Produktionszahlen sind meist ein strenggehütetes Geheimnis, spiegeln sie doch Erfolg und Mißerfolg der Modellpolitik eines Herstellers wider. Nur bei Bestsellern gibt man sie nicht ohne Stolz preis. Bei Kameras sind schon lang...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1990
Test & Technik Viel Canon für wenig Geld Die leichteste EOS, die es je gab, zielt auf SLR-Einsteiger Mit der EOS 1000, in den USA "Rebel" genannt, bringt Canon eine anspruchsvolle, hervorragend ausgestattete Kamera für Einsteiger in das EOS-System auf den Markt. Zusätzlich stellt Canon neue, preiswe...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1990
Test & Technik Die Klassik der Moderne Für Liebhaber: Contax RTS III Robust und mit so exklusiven Ausstattungsmerkmalen wie einer Filmansaugplatte, integrierten Blitzbelichtungsmesser und einer Dateneinbelichtung in den Bildsteg präsentiert sich das neue Spiegelreflex-Spitzenmodell Contax RTS III. D...
Artikel lesenColor Foto BÖRSE
Color Foto | 1990
Color Foto BÖRSE Sammlerkamera das Monats: Rolleicord Zweiäugige für Einsteiger Von 1933 bis 1978 bildeten die Rolleicord-Modelle den Einstieg in die Rolleigrafie. Dem Prinzip der zweiäugigen Rolleiflex folgend spielte sie den Part des Standardmodells im Rollei-Programm. Für Sammler ist eine Nachkri...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1990
Spezial Mittelformat Deutsche Einheit Vergleich: Exakta 66 Mod 2 und Pentacon Six TL Als die Exakta 1986 als neue Mittelformatkamera präsentiert wurde, erschien sie vielen wie eine modernisierte Pentacon Six. COLOR FOTO begab sich auf die Suche nach der wahren Exakta-Identität und förderte dabei Ers...
Artikel lesenExtrablatt
Color Foto | 1990
Extrablatt Die ungIeichen Schwestern Einmal mit und einmal ohne Autofokus: die neuen Modelle F-601 und F-801 M von Nikon Mit der F-601 und der F-601 M bietet Nikon zur photokina '90 zwei neue' gut ausgestattete SLR-Kameras der Mittelklasse an. Die beiden neuen Nikon-SLR-Kameras unterscheiden sich i...
Artikel lesenExtrablatt
Color Foto | 1990
Extrablatt Ricoh KR-10M Schnäppchen Nur etwa ein gutes Pfund wiegt die neue Ricoh KR-10 M Spiegelreflexkamera, und doch bietet sie soviel Technik wie wohl kaum eine andere Kamera dieser Preisklasse. Die Gewichtseinsparung konnte vor allem durch den Einsatz von Kunststoffen für das Gehäuse erzielt we...
Artikel lesenSammlerkamera des Monats
Color Foto | 1990
Sammlerkamera des Monats Die Minolta CLE bietet Leica-Feeling zum halben Preis Die Volks-Leica Minoltas Image-Träger der frühen achtziger Jahre perfektionierte das Leica-Prinzip und war nur halb so teuer wie eine M 4-P aus Wetzlar. Trotzdem blieb der Verkaufserfolg aus. Erst heute besinnen sich Kame...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1990
Spezial Mittelformat Kontrastprogramm Vergleich Pentax 67 und Zenza BronicaGS-1 Ein unter Fotografen weitverbreitetes Vorurteil besagt, die Kameras für das sogenannte Idealformat 6 x 7 Zentimeter seien groß, schwer und nur im Studio zu gebrauchen. Gegen diese These gibt es zwei schlagende Argumente:...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1990
Spezial Mittelformat Nordische Kombination Vergleich: Hasselblad 2003 FCW und Rolleiflex SL66SE Bis auf die Zenza Bronica SQ-A ist das klassische Mittelformat bei einäugigen Spiegelreflexkameras mit Wechselmagazin fest in den Händen von Hasselblad und Rollei. Hasselblad steht in dem Ruf, Tradition u...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1990
Spezial Mittelformat Generationskonflikt Vergleich: M 645 Super und Zenza Bronica ETRSi In der umkämpften 4,5 x 6-Zentimeter-Klasse stehen sich zwei Rivalen gegenüber. Die Mamiya M 645 Super ist mit Abstand die meistverkaufte Kamera im kleinen Mittelformat, die Zenza Bronica ETRSi spielt die Rolle d...
Artikel lesen11434 COLOR FOTO-Leser haben entschieden:
Color Foto | 1990
11434 COLOR FOTO-Leser haben entschieden: Die beste Kamera 1989 Das Resümee der großen COLOR FOTO-Leserwahl lautet: Autofokus an der Spitze Die zweite COLOR FOTO-Leserwahl unter dem Motto "Wählen Sie die beste Kamera" sorgte für einige Überraschungen. In erster Linie ist das hervorragende Abschneide...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1990
Test & Technik Kampf der Giganten Großer Markenvergleichstest: Canon gegen Minolta Die beiden größten Spiegelreflexkamera-Hersteller der Welt bekämpfen sich bis aufs Messer. Auf der Jagd nach Marktanteilen verpassen sie keine Chance. Keine Nische ist ihnen zu eng, um dort ein Autofokus-Spiegelreflex...
Artikel lesenJapan Trends
Color Foto | 1990
Japan Trends Comeback für Spiegelreflex Japan setzt wieder auf Spiegelreflex. Nachdem Canon, Minolta und Nikon kräftige Zuwachsraten verbuchten, wollen auch andere Hersteller vom Trend profitieren. COLOR FOTO sprach mit Entwicklungsingenieuren und Marketing-Strategen. Etwa 800 000 Spiegelreflexkamer...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1990
Test & Technik Professionelle AF-Kameras gegen konventionelle SLR-Kameras der Spitzenklasse Gipfelstürmer Dieser große Vergleichstest beinhaltet gleich zwei interessante Aspekte. Der wichtigste ist zweifellos der, wie sich die konventionellen Spiegelreflexkameras der Spitzenklasse, Canon F- 1 und Ni...
Artikel lesenSammlerkamera des Monats
Color Foto | 1990
Sammlerkamera des Monats Kodak Retina Eine Kamera fürs Volk Sie ist zuverlässig, langlebig, hervorragend verarbeitet und obendrein noch preiswert. Die Kodak Retina machte die Kleinbildfotografie populär wie der VW Käfer die Massenmotorisierung und darf in keiner Kamerasammlung fehlen. Die Ära der K...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1990
Test & Technik Einstiegsmodell Kleine Kameras ganz groß Ausgerechnet den Kleinen gehörte auf der photokina '90 in Köln die ganz große Show. Was die Hersteller der großen Marken mit ihren Spiegelreflex-Modellen nicht erreichten, schafften die mittlerweile immer populärer werdenden "Minis" für die Wes...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1990
Test & Technik Welche Kamera ist die beste? COLOR FOTO-Mitarbeiter sagen, welche Kamera sie heute kaufen würden. Welche Kamera würden Sie kaufen, wenn Sie sich heute entscheiden müßten? Diese Frage stellte die COLOR FOTO-Redaktion ihren Mitarbeitern. Das Ergebnis war verblüffend. So unterschiedlich ...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Olympus AZ 200 Mit Stotterblitz Klein, kompakt und trotzdem noch mit einem eingebauten Zoomobjektiv ausgestattet ist Olympus' neue AZ 200. Der besondere Gag: Ein stroboskopartiger Stotterblitz, der den typischen Rote-Augen-Effekt unterdrücken soll. Das Problem ist allen Kompaktkamera-...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Kommandozentrale Vom Data Back zur Multi-Funktionsrückwand Spätestens nach Einführung der Canon T90 erhielten Datenrückwände eine völlig neue Bedeutung. Die Einrichtungen für die reine Einbelichtung von Aufnahmedaten entwickelten sich zu raffinierten, funktionserweiternden Steuerzentr...
Artikel lesenSammlerkamera des Monats
Color Foto | 1989
Sammlerkamera des Monats Olympus OM-1 Die neue Dimension Nach fünfzehn Jahren kam für die Olympus OM-1 1987 zum Leidwesen vieler Fans das plötzliche Aus. Am Anfang ihrer Karriere setzte die kleine, mechanisch anspruchsvolle Kamera Maßstäbe für Kompaktheit und Präzision im Spiegelreflexkamerabau. Mi...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1989
Beratung Prädikat: Besonders wertvoll Kameras als Geldanlage? Technische Konsumgüter unterliegen meist einem hohen Wertverfall, und Kameras bilden da keine Ausnahme. Doch wer einen Oldie erwirbt oder sich gar ein ausgesprochenes Sammlerstück zulegt, der darf zumindest auf Wertkonstanz hoffen. Den 10...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1989
Spezial Mittelformat Die vielseitigsten Mittelformatkameras mit Wechselmagazin und Wechselobjektiven Thema mit Variationen Das Hasselblad-Konzept eines möglichst variablen Kamerabausteins im Mittelformat mit Wechselobjektiv, Wechselmagazin und Wechselsucher fand bislang viele Nachahmer, teilweise wa...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Vergleich Leica AF-C1 contra Minolta AF-Tele Super Es war schon immer etwas teurer ... Die bewährte Zusammenarbeit zwischen Leica und Minolta führte zur ersten Autofokus-Kompaktkamera der berühmten deutschen Marke. Wir verglichen erstmals das Original Minolta AF-Tele Super mit ihrer L...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1989
Spezial Mittelformat Mittelformat-Sucherkameras Die flüsternden Riesen Wer von "Sucherkamera" spricht, denkt für gewöhnlich an eine jener Kompaktkameras, die in jede Jackentasche passen und alles automatisch machen. Aber kaum jemand wird eine Sucherkamera im Mittelformat vermuten. Die Qual der Wahl:...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1989
Alexander Borell Kommentar Nikon F-401s Modell-Pflege In COLOR FOTO 7/87 und 8/87 wurde die damals brandneue Nikon F-401 ausführlich besprochen. Nun, knapp zwei Jahre später, schiebt Nikon das neue Modell F-401s nach, als Ersatz für die auslaufende Kamera ohne "s". Muß man aber die "Neue" unbedingt ...
Artikel lesenBERATUNG
Color Foto | 1989
BERATUNG Wie zuverlässig ist Ihre Kamera? COLOR FOTO-Leser beurteilen die Zuverlässigkeit ihrer Spiegelreflexkamera Stimmt die unter Fotografen weitverbreitete Meinung, Mechanik sei robuster als Elektronik? Sind die modernen Autofokus-Kameras mit Kunststoffgehäuse anfälliger als ihre konventionellen...
Artikel lesenSammlerkamera des Monats:
Color Foto | 1989
Sammlerkamera des Monats: Contax T Steile Karriere Sie ist die jüngste Kamera, die jemals auf dieser Seite vorgestellt wurde. Trotzdem ist sie schon heute, zwei Jahre nach Produktionseinstellung, ein Favorit für Sammler. Die Contax T hinterließ eine Lücke im Kameramarkt, obwohl sie zu "Lebzeiten" nu...
Artikel lesenAktuell
Color Foto | 1989
Aktuell Mit Chips und Blitz Minolta Dynax 5000i Als jüngstes Kind der Dynax-Familie wurde jetzt die Dynax 5000i aus der Taufe gehoben. Sie besitzt ein eingebautes Blitzlicht. Über Chipkarten sind Funktionserweiterungen möglich. Das größere AF-Meßfeld für schnellen und bequemen Autofokus, das eingeb...
Artikel lesenSpezial UW-Fotografie
Color Foto | 1989
Spezial UW-Fotografie Die UW-Gehäuse Die verpackte Kamera Unterwasserfotografie gab es bereits, als an wasserdichte Kameras noch nicht gedacht wurde. Oft genug in Heimarbeit fertigten UW-Fotografen Gehäuse für ihre Kameras. Heute nehmen Spezialisten dem Fotografen die Arbeit ab. UW-Gehäuse werden he...
Artikel lesenSPEZIAL ZUBEHÖR
Color Foto | 1989
SPEZIAL ZUBEHÖR Wer sucht, findet SUCHER Neben der Ausbaufähigkeit dank Objektiven und Zubehör ist der Sucher der zweite große Pluspunkt der Spiegelreflexkamera. Der Reflexsucher zeigt das Bild aufrechtstehend und seiten-richtig, und zwar so, wie das Objektiv es erfaßt. Doch obwohl der SLR-Sucher p...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1989
Spezial Mittelformat Exakta 66, Pentacon Six und Pentax 6x7 tragen das Mittelformat aus dem Studio. Die handlichen für draußen Sie wirken wie überdimensionale Kleinbildkameras und wurden in erster Linie für den schnellen Einsatz bei Sport- und Actionaufnahmen geschaffen, die Mittelformat-Modelle Exa...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Zwischen Tradition und Fortschritt Firmenporträt Hasselblad Die Göteborger Victor Hasselblad AB, 6x6-Marktführer und Image-Leader, steckt im Umbruch. So traditionell und konservativ die kubischen Kameragehäuse heute noch anmuten, die Weichen in eine Elektronikzukunft haben die Schwede...
Artikel lesenAktuell
Color Foto | 1989
Aktuell Canons neues Spitzenmodell Die EOS-1 in der Praxis Schon von ihrem Design her setzt sich die neue EOS-1 von den übrigen der EOS-Reihe ab. Ihren Führungsanspruch unterstreicht sie durch einen weiterentwickelten Autofokus und eine Vielzahl an programmierbaren Sonderfunktionen. Der Schleier des...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Spezialist mit besten Verbindungen Die Nikon F4 und ihr System Nicht die Anzahl der Ausstattungsmerkmale macht eine Kamera professionell, sondern die Möglichkeiten, sie durch entsprechendes Zubehör für Spezialaufgaben zu modifizieren. Auch hier bietet die Nikon F4 mehr als alle andere...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Zwei neue Spiegelreflexkameras von Pentax Verzögerungstaktik für Verbesserungen Nur zwei Monate nach der photokina stellt Pentax mit der SFXn und der P30n zwei verbesserte Kameramodelle vor. Ursprünglich sollten sie bereits auf der photokina gezeigt werden. Um das Weihnachtsgeschäft u...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Leica R6 gegen Vivitar 2000 Kritik der reinen Vernunft Fotografie pur bieten zwei mechanische Kameras. Während die Leica R6 etwa 4200 Mark kostet, gibt es die Vivitar 2000 bereits für ein Zehntel. Ist der große Preisunterschied gerechtfertigt? Eine Leica zu besitzen ist der Traum viel...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1989
Beratung Die Dickste, die Teuerste und die Kleinste Der Alexander Borell-Kommentar Man sagt, Äpfel und Birnen könne man nicht miteinander vergleichen. Aber Äpfel, Trauben und Bananen sind schließlich als "Obst" durchaus vergleichbar. Unter dem Sammelbegriff "Kompaktkameras" haben sich inzwischen etw...
Artikel lesenSpezial Studio-Fotografie
Color Foto | 1989
Spezial Studio-Fotografie Verstellungskünstler Studio-Kameras Vor allem für die Sachfotografie eröffnen sich durch die Großbild-Studio-Kameras mit ihren zahlreichen Verstellmöglichkeiten wichtige gestalterische Möglichkeiten. Perspektivausgleich und Schärfendehnung sind die wichtigsten. Aber auch Mi...
Artikel lesenTest & Technik Normtest
Color Foto | 1989
Test & Technik Normtest Nikon F4 Maß der Dinge Keine Kameraneuheit der letzten Jahre hat soviel Aufsehen erregt wie die Nikon F4. Über keine wurde inzwischen soviel geschrieben, meist im Superlativstil. Grund genug, der Nikon F4 im sachlichen Test auf den Zahn zu fühlen. Von allen japanischen Kamera...
Artikel lesenSpezial Mittelformat
Color Foto | 1989
Spezial Mittelformat Die wechselhafte Karriere der zweiäugigen Spiegelreflex Comeback eines Originals Vor exakt 60 Jahren schlug die Geburtsstunde der zweiäugigen Spiegelreflexkamera. Bis in die sechziger Jahre hinein lieferte sich die Rolleiflex ein Duell mit der Leica und rief, besonders in Japan,...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Reifeprüfung bestanden Zenza Bronica ETRSi - neue Version mit entscheidenden Verbesserungen Im zwölften Jahr ihrer Bauzeit wurde die Zenza Bronica ETRS in einigen Punkten verbessert. Die neue 4,5x6-Zentimeter-Kamera des japanischen Mittelformat-Spezialisten heißt ETRSi. Findet sie jet...
Artikel lesenSammlerkamera des Monats
Color Foto | 1989
Sammlerkamera des Monats Voigtländer Vitessa Geschwindigkeit ist keine Hexerei Die fünfziger Jahre waren reich an originellen und bisweilen sogar skurrilen Kamerakonstruktionen. Eine davon heißt Voigtländer Vitessa, ist funktionssicher und vermag nicht nur Voigtländer-Sammler zu begeistern. Kombitas...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Mit Maß und Ziel Die neue Mamiya 6 setzt auf bewährte Traditionen im Kamerabau Während andere Hersteller dem konservativen Mittelformat mit von der Kleinbild-Spiegelreflex entlehnter Hochtechnologie auf die Sprünge helfen, geht Mamiya bei der Six den umgekehrten Weg: Eine Mischung aus...
Artikel lesenNeuheiten
Color Foto | 1989
Neuheiten Praktica stellt Einsteigerkamera vor Gelegenheit Den Einstieg in die Spiegelreflexfotografie soll die neue Praktica BMS erleichtern. Die preiswerte Kamera bietet eine interessante Kombination von Automatik und individueller Eingriffsmöglichkeit des Fotografen. Er wählt Blende und Belichtu...
Artikel lesenSpezial UW-Fotografie
Color Foto | 1989
Spezial UW-Fotografie UW-Kameras für geringe Tiefen Kameras, die schnorcheln können Die Unterwasserfotografie beginnt gleich unter der Wasseroberfläche. Eine bestimmte Tiefe ist für gelungene Unterwasserfotos nicht vorgeschrieben, im Gegenteil: gute Bilder kann man auch ohne komplette Taucherausrüst...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Neue Yashica Samurai Z Dreifach-Zoom Halbformat für Linkshänder Deutlich geschrumpft ist das jüngste Modell im Yashica-Samurai-Programm, das noch immer das ungewöhnlichste Konzept unter den "Alles in Einer"-Kameras aufweist. Die neue Samurai Z gibt es für Rechts- und Linkshänder. Wich...
Artikel lesenSammlerkamera des Monats
Color Foto | 1989
Sammlerkamera des Monats Leica-Rivalin Contax IIIa Die Leica feierte bereits Triumphe rund um die Welt, als Zeiss-Ikon im Krisenjahr 1931 die Herausforderung mit der Contax annahm . Zwanzig Jahre später erschien die verfeinerte Contax IIIa mit eingebautem Belichtungsmesser als Schlußpunkt einer Kame...
Artikel lesenTest & Technik
Color Foto | 1989
Test & Technik Canon EOS-RT Echt Zeit für Real Time? Schon einmal spielte die Bezeichnung Real Time eine Rolle bei der Namensfindung einer Kamera. Die "RTS" der ersten Japan-Contax stand für "Real Time System". In diesen Tagen nun kommt der High-Tech-Ausdruck wieder zu Ehren. "EOS-RT" nennt Canon ei...
Artikel lesenBeratung
Color Foto | 1989
Beratung Welche Leica wählen? Grundsatzdiskussion Bei keiner anderen Kameramarke kommt der potentielle Käuferin die Verlegenheit, zwischen drei Modellen einer Preisklasse wählen und sich dabei noch zwischen zwei grundverschiedenen Kleinbildkamera-Typen entscheiden zu müssen. Leica macht's möglich un...
Artikel lesen