Kamera-Artikel & Reviews
Photokina 76
Color Foto | 1976
Photokina 76 Alpa 11 SI Es ist geschehen: die Alpa Kamera ist mit Siliziumzellen versehen worden. Die Kamera 11 el, ein handgefertigtes Präzisionsprunkstück, dessen zahlreiche Verbesserungen immer wieder von sich reden machten, ist nun mit einem Elektronik-Messsystem, mit Siliziumzellen versehen, so...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1976
Oldtimer (1) Eine der Kameras, die bei ihrer Vorstellung am meisten Aufsehen erregten, war eine Geheimkamera. Sie war in einer Art Taschenbuch versteckt. Diese Neuschöpfung des wohl einfallreichsten Kamerakonstrukteurs des 19. Jahrhunderts, Dr. Rudolf Krügener, fand nicht nur bei den Fotoamateuren B...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Rolleiflex SLX Während ich diese Zeilen schreibe sind es fast auf den Tag genau drei Jahre her, daß ich die Rollei SLX zum ersten Mal sah: Am 22. März 1973 wurde sie in Singapore einer staunenden Weit vorgeführt. Was ich damals an fortschrittlicher, teilweise sogar revolu...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Yashica FX-1 Die Yashica FX-1 ist eine 35-mmSpiegelreflexkamera mit automatischer Zeitbelichtung und kommt aus demselben Haus, in dem die neue Contax RTS gefertigt wird. Trotzdem sind die beiden Kameras völlig unterschiedlich, wenn auch vereinzelt gleiche Bauteile, wie z. B. die Filmandruck...
Artikel lesenOLDTIMER
Color Foto | 1976
OLDTIMER Die Erfindung der Bromsilber-Gelatine-Trockenplatte im Jahre 1871 durch den englischen Arzt Richard Leach Maddox brachte auch starke Veränderungen im Kamerabau. Als um 1880 die Trockenplatte allgemein eingeführt und industriell hergestellt wurde, kamen mehr und mehr Apparate auf den Markt, ...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Mamiya DSX 1000 B Eine Kamera mit zwei Belichtungsmeßsystemen: Von Spotbelichtungsmessung kann auf integrale Belichtungsmessung mit Belichtungsmeßschwerpunkt im Sucherzentrum umgeschaltet werden. Die Mamiya DSX 1000 B im Testinstitut Die bisher in der Testserie vorgestellten Kameras waren a...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Olympus OM-2 Die neue, in diesen Tagen auf dem europäischen Markt erscheinende OM-2, ist zur Zeit die kleinste, die leichteste, die leiseste 35-mm-Spiegelreflexkamera mit dem zur Zeit fortschrittlichsten und modernsten Belichtungsmeßsystem für die automatische Belichtungssteuerung, die mit ...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1976
Oldtimer In den dreißig Jahren zwischen 1880 und 1910 sind zahlreiche interessante Kameratypen hervorgebracht worden, die oftmals als Grundkonstruktion für heute noch verwendete Bauarten dienten: die heutige Studiokamera stammt aus dieser Zeit und auch die zweiäugige Reflexkamera. Aber auch eine Rei...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Topcon IC-1 Auto Mit Tausend Mark sind sie dabei! Vor einiger Zeit sagte mir jemand, wir alle würden immer mehr zu Sklaven der Technik, wir würden uns von ihr beherrschen lassen, statt sie zu beherrschen. Auch die Kommentare und Testberichte in COLOR gingen in dieser Richt...
Artikel lesenFoto Professional
Color Foto | 1976
Foto Professional Made in Germany by Rollei Die SLX - mit Vergnügen geprüft Eine lange Wartezeit hat ihr Ende gefunden: Bereits zur photokina 1972 wußte ich von dieser Kamera, im März 1973 wurde ihr Prototyp auf der großen Rollei Pressekonferenz in Singapur vorgestellt. Damals durfte keiner von uns ...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1976
Alexander Borell Kommentar Eine Leica HS? Um es gleich vorwegzunehmen: dieses "HS" stammt nicht von der stockseriösen und stets tiefstapelnden Firma Leitz in Wetzlar, sondern von mir. Es entstand, während ich mit dieser Kamera/Objektivkombination arbeitete und bedeutet "High Speed". Auch dachte ich ...
Artikel lesenFritz Meisnitzer - Foto-Professional
Color Foto | 1976
Fritz Meisnitzer - Foto-Professional Canon AE-1 Was bringt modernste Technik wirklich? Jeder Journalist bekommt sein Päckchen Leserbriefe - interessante kritische Zuschriften, die viele wertvolle Anregungen geben. Manchmal sind Anregungen zur Diskussion ein wenig seltsam verpackt. So meint K. Lensch...
Artikel lesenNormtest
Color Foto | 1976
Normtest Drei Zeit-Automaten Asahi Pentax K2, Minolta XE-1, Nikkormat EL Drei Spiegelreflexkameras für das Kleinbildformat mit vergleichbarer technischer Ausstattung und der Gemeinsamkeit: Objektivbajonett, automatische Belichtungssteuerung durch elektronische Verschlußzeitenkontrolle und der Möglic...
Artikel lesenTESTLINIE
Color Foto | 1975
TESTLINIE Alexander Borell Über: Canon 110 ED Canon Datematic Hand aufs Herz: Können Sie von Ihren Aufnahmen - egal ob Farbe oder SW, Dia oder Papierbild - auf Anhieb sagen, wann Sie die betreffende Aufnahme machten? Können Sie überhaupt Ihre Aufnahmen, noch dazu vielleicht nach Jahren, datieren? N...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1975
Oldtimer Voigtländer Vida. Getreu dem Grundsatz, dass Metall präziser zu bearbeiten sei als Holz, brachte Voigtländer 1905 mit der Vida 9 x 12 die erste Ganzmetall-Spiegelreflexkamera auf den Markt. Sie hatte einen verdeckt aufziehbaren Schlitzverschluss mit Zeiten bis 1/1000 sek. Spiegel und Versch...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1975
Oldtimer Alpa Reflex. Unter den Kleinbild-Spiegelreflexkameras gibt es zwar keine Oldtimer, doch einige Raritäten, die begehrte Sammelstücke sind. Dazu gehört das erste Modell der Alpa Reflex. Diese Kamera wurde von der Schweizer Firma Pignons S. A. in Ballaigues 1942 auf den Markt gebracht. 1939 ga...
Artikel lesenNochmals Contax RTS
Color Foto | 1975
Nochmals Contax RTS Zwei Dokumente Lieber Color-Leser! Auf dieser Seite drucken wir zwei Dokumente ab: Ein Dokument der Klugheit, ein Dokument der Torheit. Schon die alten Römer (Cicero!) wussten, dass irren menschlich, dass Verharren im Irrtum hingegen Torheit ist. Yashica ist im Begriff, einen Irr...
Artikel lesenFoto Professional
Color Foto | 1975
Foto Professional Junge Großbild-Fotografie Kardan Master L - die Kamera mit variablen Schwenkachsen Junge Großbild-Fotografie - das ist Spiel mit Bildelementen und hartem Realismus zugleich, das ist Willkür im Umgang mit der Perspektive ebenso wie präzise, überspitzte Sachlichkeit. Vor allem aber i...
Artikel lesenAlexander Borell:
Color Foto | 1975
Alexander Borell: Warum ich nicht mehr teste: Tests müssen objektiv, müssen unantastbare Messergebnisse zur Aussage haben. Alexander Borell wird auch künftig über Kameras, Objektive usw. seine kritischen Bemerkungen machen. Er und die Redaktion wollen diese Beiträge aber nicht als Test verstanden ...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1975
Oldtimer Selbst wenn einer von Ihnen, liebe Leser dieser Seite, eine solche Selbstfahrlafette mit Kamera und Zubehör in seiner Sammlung hat, auf Urlaubsreise wird er damit bestimmt nicht gehen. Es wäre wohl auch nicht die reine Freude. Die jedoch wünsche ich Ihnen für Ihren Urlaub und auch weiterhin...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Eine neue Mamiya RB67 Manche Firmen glauben, es genüge, ein- und dasselbe Modell unverändert durch viele Jahre herzustellen. Niemand braucht sich dann zu wunder wenn plötzlich das Käuferinteresse für dieses Produkt nachläßt. Nun gibt es glücklicherweise auch Herstell...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Olympus OM-1 MD Viele Fotografen meinen, daß Motorkameras a.) schwer und b.) vorwiegend eine Sache für Spezialisten (z. B. Sportfotografen) seien. Punkt a.) stimmt meistens, Punkt b.) grundsätzlich auch. Der Sinn einer Motorkamera liegt natürlich besonders in der sch...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1975
Oldtimer Oskar Barnacks „Ur-Leica" Vor 50 Jahren kam die erste Leica auf den Markt. Es war das Modell A. Mit ihr begann eine neue Ara: Die Kleinbildfotografie. Der Ursprung liegt jedoch noch weiter zurück. 1914 hatte ein Konstrukteur bei Leitz es satt, schwere Plattenkameras aus Liebhaberei herumzus...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1975
Erfahrungsbericht Eine 2-Sekunden-Story aufgeschrieben mit der Canon F-1 Motor Drive Im vergangenen Jahr brachten wir Testberichte über einige Motorkameras. Inzwischen hat sich das Angebot geändert: Minolta hat z. Z. kein Motormodell, dafür gibt es die klein Olympus OM-1 MD, das heißt, an jede neuer...
Artikel lesenTESTLINIE
Color Foto | 1975
TESTLINIE ALEXANDER BORELL ÜBER: Agfa Optima 5000 pocket sensor Schwarz, schlank, handlich und elegant - diese neue pocket ist zum Verlieben! Und wie immer man es betrachtet und Vergleiche mit anderen pockets anstellt: Die Agfa Optima 5000 pocket sensor zählt zur absoluten pocket-Spitze. Elektronikv...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Konica T3 Fotografie ist immer mehr oder weniger eine Weltanschauung. Dies gilt auch für die Beurteilung von Automatikkameras. Wenn aber eine Automatikkamera die Vorteile der Automatik mit den Vorteilen konventioneller Kameras vereint - kann eigentlich gegen die Auto...
Artikel lesenFritz Meisnitzer
Color Foto | 1975
Fritz Meisnitzer Contax RTS Eine fast perfekte Kamera „Die Contax RTS kann man mit Dutzenden von schmückenden Superlativen krönen - superb, ultimativ, futuristisch, phantastisch …“. So steht es in dem vom Hersteller herausgegebenen, großartig gemachten (englischen) Hand-Ringbuch zur neuen Contax RTS...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Asahi Mot - Der wichtige zweite Schuß Immer wieder höre ich die Ansicht, ein MD-Systern (Motor Drive) sei nicht so wichtig, man würde auf Serien gern verzichten, insbesondere auf Sportreportagen. In Wirklichkeit aber ist die Möglichkeit einer Bild-Serie nur eine Drei...
Artikel lesenDer Alexander-Borell-Kommentar:
Color Foto | 1975
Der Alexander-Borell-Kommentar: Die Mamiya M645 (4,5 x 6cm) Man kann über Details dieser neuen Kamera nicht sprechen, ohne das Format besonders erwähnt zu haben. Außer Polyphem, dem sagenhaften Riesen der griechischen Mythologie, hat kein Mensch nur ein Auge auf der Stirn. Dieses eine Auge aber wür...
Artikel lesenBild-Journalismus
Color Foto | 1975
Bild-Journalismus Und 50 Jahre Leica Als die seefahrende Welt ihn brauchte, erfanden die Chinesen den Kompass. Die Zeit war reif für seine Entdeckung. Wieder einmal reif - diesmal für etwas ganz anderes war die Situation vor 50 Jahren. Und da stand es auch schon in den Schaufenstern, mitten in eine...
Artikel lesenHerbert Sittenauer:
Color Foto | 1975
Herbert Sittenauer: Meine Meinung zur Contax RTS Natürlich war ich scharf darauf, diese legendäre und mit viel Vorschußlorbeeren bedachte Kamera endlich in die Finger zu bekommen. Jetzt, da ich sie seit etwa drei Wochen habe, bin ich enttäuscht. Nicht etwa, weil die Contax RTS nicht funktioniert, s...
Artikel lesenFoto Professional
Color Foto | 1975
Foto Professional Junge Großbild-Fotografie Sinar p - die Kamera, die den Fortschritt brachte Sie ist schon lange keine Neuheit mehr. Großbild-Fotografen kennen sie seit Jahren. Sie kennen sie als die Kamera, die in der Großbild-Fotografie den ersten, bedeutenden Fortschritt seit einem Menschenalter...
Artikel lesenPraxistest
Color Foto | 1975
Praxistest Krönung eines Systems: Die Minolta XE-1 Es ist Dienstag der 19. November 1974, Redaktionsschluß für COLOR Heft 1/75. Vor mir liegen die Ergebnisse eines Tests, der aus den besonderen Umständen heraus in wenigen Punkten unvollständig sein muß. Und der dennoch außergewöhnliche Informationen...
Artikel lesenTest
Color Foto | 1975
Test Vielseitigkeit plus Qualität: Mamiya C330 Professional »Keine ihrer Schwestern kann mehr... « Sie vereint Robustheit, Vielseitigkeit und höchste Präzision: Einwegkurbel, Balgenauszug, austauschbares Sucher-, Einstellscheiben- und Rückwandsystem machen die C 330 im Verein mit ihren Wechselobjekt...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Mamiya RB67 Professional S Wie schon in COLOR 3/75 angedeutet, hatte ich inzwischen Gelegenheit, mit der neuen Mamiya RB 67 Professional S zu arbeiten. Sie wird gerade jetzt, während Sie diese Zeilen lesen, an den Handel ausgeliefert. Diese Kamera ist keine umwälzen...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1975
Alexander Borell Kommentar Nikkormat FT2 Es liegt im Ermessen jedes einzelnen Herstellers, ob er relativ kleine Verbesserungen an einem laufenden Modell in aller Stille vornehmen will, um den Markt nicht zu beunruhigen und im vollen Bewußtsein, daß diese Änderungen zwar das Gerät moderner, komfortab...
Artikel lesenAlexander Borell Kommentar
Color Foto | 1975
Alexander Borell Kommentar Die große Entscheidung von Asahi Drei Modelle: K2, KX, KM Irgendwo in der Schweiz sitzt ein Mann, der unerhört fleißig arbeitet. Seit langer Zeit schon fräst er aus Asahi-Pentax-Kameras Segmente aus dem Schraubgewinde, er fräst sie auch von den Objektivgewinden ab, und so ...
Artikel lesenTest: Contax RTS
Color Foto | 1975
Test: Contax RTS Prüfbericht aus dem Foto-Physikalischen Testinstitut - Normtest Als erste deutschsprachige Fotozeitschrift veröffentlichte Color Foto-Journal in Heft 10/75 einen ausführlichen Bericht über die neue Contax RTS. Der „Borell-Kommentar" hob eine Reihe guter Eigenschaften dieser am Weltm...
Artikel lesenDer Alexander-Borell Kommentar
Color Foto | 1975
Der Alexander-Borell Kommentar Die neue Rollei A110 Pocket Kamera Auf der photokina 74 sagte mir der damalige Canon-Boss, Peter Peperzak: „Ich halte nichts von einem Journalisten, der um irgendwelcher Interessen willen nicht seine wahre Meinung sagt." Im Gegensatz hierzu vertreten manche Foto-Bosse ...
Artikel lesenNeuvorstellung
Color Foto | 1975
Neuvorstellung Asahi Pentax: Drei neue Modelle mit Bajonettanschluß Bisherige M-42-Modelle bleiben im Programm Asahi Optical Co., Ltd. gab im Mai 1975 die Markteinführung der Pentax-"K"-Modellreihe für den japanischen Inlandsmarkt bekannt: Kennt man die Tradition, die bei Asahi Optical seit 1952 im ...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Minox 35EL - Die Primaballerina Man freut sich stets, wenn jemand ein Versprechen hält. In der Fotowerbung wird nicht alles gehalten, was versprochen wird. Auf der photokina versprach die neue MINOX 35 EL ein besonders nettes, ja ein geradezu faszinierendes Spielzeu...
Artikel lesenErfahrungsbericht
Color Foto | 1975
Erfahrungsbericht Alexander Borell: Minolta XE-1 Es gab eigentlich schon genug über die Minolta XE-1 zu lesen, aber mir scheint, daß man über diese großartige Kamera immer wieder etwas zu sagen findet: Sie wird nämlich den Markt bis in die Reihen der Profis durchdringen. Und zwar zu den Spitzenprofi...
Artikel lesenOldtimer
Color Foto | 1975
Oldtimer Elca Es muss nicht immer Kaviar sein. Ich kenne einen wohlhabenden Industriekapitän, der nur Knipskästen aus Blech und Bakelit sammelt. Die Primitiven und die hässlichen Entlein, Wenn man dazu auch kaum Kapital benötigt, so ist es doch gar nicht leicht, alle die billigen und teils recht kur...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1975
Testlinie Alexander Borell über: Leicaflex SL2 und Leica M5 2 Pferde laufen für Deutschland. Die Leicaflex SL 2 ist nicht nur eine der großen photokina-Neuheiten, sondern darüber hinaus eine photokina-Neuheit, die auch tatsächlich bereits zu haben ist. Andererseits ist aber auch die neue Leicaflex ...
Artikel lesenDer Alexander-Borell-Kommentar:
Color Foto | 1975
Der Alexander-Borell-Kommentar: Die Contax RTS Für keine Kamera der Welt hat es, meines Wissens, soviel kostspielige Voraus-Werbung und so viele Vorschuss-Lorbeeren gegeben, wie für die Contax RTS. Ich selber habe mich auf der photokina 74 in diese Kamera verliebt, spontan und nur allzu bereit, mei...
Artikel lesenPrüfstandtest
Color Foto | 1974
Prüfstandtest Test-Stenogramm Polaroid SX70 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Polaroid SX 70 ist ein "Unikum" und eine technische "Sensation" zugleich. Sensationell ist sie aus drei Gründen: 1. Sie ist die erste Kamera, bei der praktisch alle Funktionen durch einen elektronischen Rec...
Artikel lesenTestlinie
Color Foto | 1974
Testlinie Alexander Borell über: Polaroid Land Kamera Mod. 190 und Polaroid Land Film Type 105 Das Fotografieren mit Polaroid Kameras und Polaroid Filmen hat eine neue und faszinierende Dimension erreicht: Mit dem neuen Polaroid-Film Typ 105 erhalten Sie nicht nur das gewohnte Papier-Sofortbild, son...
Artikel lesenSpiegelreflex-Praktikum:
Color Foto | 1974
Spiegelreflex-Praktikum: Blenden- oder Zeitautomatik? Versuch der Klärung einer Streitfrage. In die moderne Spiegelreflexkamera zieht die Automatik ein. Mit Rücksicht auf die universelle Anwendbarkeit dieser Systemkameras kann es sich natürlich nicht um eine vollautomatische Blenden- und Zeitenbil...
Artikel lesen