Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Voigtländer Superb Für ihre Zeit - 1934 - stellte diese zweiäugige 6x6 Reflexkamera eine beachtliche konstruktive Leistung dar. Technisch interessant ist die Lösung des automatischen Parallaxausgleichs: Sucherobjektiv, Spiegel und Mattscheibe sind mechanisch mit dem Einstellring gekuppelt u...

Artikel lesen

PRÜFSTANDTEST

Color Foto | 1974

PRÜFSTANDTEST Test-Stenogramm Petri FT-EE 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Petri FT-EE ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit automatischer Blendensteuerung bei Vorwahl der Verschlusszeit. Die Blendensteuerung arbeitet rein mechanisch. Der, vom Messzeiger angezeigte Blendenwert w...

Artikel lesen

Rollei informiert

Color Foto | 1974

Rollei informiert Wozu eine kleine Kamera gut ist Besitzer aufwendiger Kamerasysteme belächeln mich mitunter, wenn ich meine kleine Rollei 35 aus der Tasche ziehe, um ganz schnell, so im Vorbeigehen, meine Aufnahme zu schießen. Sie fragen dann oftmals: "was kann man denn schon mit einer so kleinen K...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Die Leicaflex Während üblicherweise der Name einer Kamera allein für sich steht, lege ich bei diesem Titel besonderen Wert auf das "die". Etwa so, wie man sagt: die Knef, die Meysel oder die Rökk. Denn auch am Kamerahimmel gibt es hell strahlende Dinger, die. man an...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Canon EF 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Canon EF ist eine mit Spannung erwartete Kamera. Ihre besonderen Eigenschaften, insbesondere die automatische Blendenbildung bei Zeitpriorität, aber auch der ungewöhnlich lange Belichtungszeitenbereich und die Ko...

Artikel lesen

Photokina 74

Color Foto | 1974

Photokina 74 Neue Vivitar 110-Pocket Kameras Nach zwei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung stellt Vivitar jetzt die ersten drei einer ganzen Reihe Pocket-Kameras vom Typ 110 vor - die Modelle 402, 602 und 406. Das Modell 402 wurde für den „blick- und klick"-Fotografen entwickelt. Und doch bi...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Tessar contra Tessar Vorbemerkung: Der Rollei 35 kann man auch heute noch nicht nachsagen, daß sie unaktuell ist. Inzwischen wird nicht nur die Kamera in Singapore gefertigt. Auch Objektiv und Verschluß kommen aus der Rollei Optical, Singapore. Man erkennt das äußerlich...

Artikel lesen

Alexander Borell und die photokina

Color Foto | 1974

Alexander Borell und die photokina Schlechte Erfahrungen mit der Polaroid SX-70 Während für meine Kollegen die photokina am Donnerstag, den 3. 10. zu Ende ging, erwartete mich am Samstag, den 5. Oktober ein neues Abenteuer in Essen: Ich war als Gast von RTL-Luxemburg in die Gruga-Halle zur Löwen-...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Contaflex In Sammlerkreisen wird sie auch Contaflex 1935 genannt, um Verwechslungen mit einem der vielen Contaflex Nachkriegsmodelle zu vermeiden. Die 1935 von Zeiss Ikon vorgestellte Contaflex kann eine Reihe von „Ersteigenschaften" für sich beanspruchen: Erste zweiäugige Reflexkamera für ...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Agfa Karat Als erste Kleinbildkamera bot die Karat 1937 das einfache Filmeinlegen. Die Spezialpatrone hatte 12 Aufnahmen. Der Film lief von Patrone zu Patrone und musste daher nicht zurückgespult werden. Das einfachste Modell dieser „Volkskamera" mit 6,3 Optik kostete RM 35. Varianten mit ...

Artikel lesen

Spiegelreflex-Praktikum

Color Foto | 1974

Spiegelreflex-Praktikum Ausgewogen und funktionell Die neue Canon EF Ende Oktober bekam ich in Tokio eine neue Kamera in die Hand, die mich auf Anhieb fesselte die Canon EF. Und obwohl ich noch mit keinen Erfahrungswerten aufwerten kann, möchte ich Ihnen heute schon über diese Kamera berichten. Der ...

Artikel lesen

Rollei informiert

Color Foto | 1974

Rollei informiert Rollei A26 Das Pocket Großformat Natürlich kann man eine Großformat-Profi-Kamera nicht in die Tasche stecken, denn was ein Profi unter "Großformat" versteht, ist eigentlich schon eine "Fotografiermaschine". Was aber jeder, der sich auch nur etwas mit Fotografie befaßt hat, weiß, i...

Artikel lesen

Alexander Borell und die photokina

Color Foto | 1974

Alexander Borell und die photokina 7 Tage fotografischer Hochleistungssport Ein subjektiver Bericht über die photokina 74 Ehe ich, liebe Fotofreunde, meinen Bericht über die photokina beginne, halte ich es für richtig, Ihnen einen kurzen Überblick über das zu geben, was die photokina für einen Foto-...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Mimosa I Zu den ersten eigenständigen Konstruktionen deutscher Kamerahersteller nach dem zweiten Weltkrieg gehört die Mimosa 1. Die Kamera wurde von der Mimosa AG, später VEB von 1947 bis Mitte der 50er Jahre gebaut. Ihre besonderen Merkmale: Gedrungene Blockform, abnehmbare Rückwand, auskl...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Rolleiflex 4 x 4 Sie wurde auch Baby-Rolleiflex genannt und erfreute sich gleich nach ihrer Geburt im Jahre 1931 großer Beliebtheit bei Bergsteigern und anderen Sportsleuten. Mit ihrer großen Schwester jedoch konnte sie hinsichtlich der Verkaufszahlen nicht konkurrieren. Die optische Ausrüs...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Praktica LLC und Tamron-Objektive Mit dem Namen Praktica verbinden sich altbewährte, vertraute Begriffe: universell einsetzbar, robust und preiswert in der Anschaffung. Dieser Tradition wird auch die LLC gerecht, die in vielerlei Hinsicht über modernste Ausstattungsd...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Hasselblad 500EL/M mit Carl Zeiss T*Planar 1:3,5/100 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Ich kann mich kurz fassen. Die technischen Eigenschaften der Hasselblad 500 EL/M werden bestimmt durch Tradition und Präzision. Sie ist, gemessen am Aufnahmeformat, nahezu ...

Artikel lesen

Agfa präsentiert photokina neuheiten

Color Foto | 1974

Agfa präsentiert photokina neuheiten Anlässlich der Agfa-Pressekonferenz am 26.9. 1974 auf der photokina, wurde das Neuheiten-Paket des Hauses Agfa-Gevaert vorgestellt. Die Anwesenden waren sowohl von der Vielfalt der Neuheiten-Palette, als auch von der konsequenten Weiterentwicklung der Produktlin...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Contax I. Die Zahl der Contax-Sammler wächst - und mit ihr die Nachfrage nach dieser Kamera. Seit der jüngsten photokina ist der Name wieder aktuell: Yashica stellte eine mit Zeiss entwickelte Kleinbildreflex vor, die Contax RTS. 1932 brachte Zeiss Ikon die Contax 1 auf den Markt. Es war di...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Test-Stenogramm Nikon F2 Photomic mit Nikon Motorantrieb 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Nikon F 2 gehört fraglos zu den Spitzenkameras des internationalen Marktangebotes. Sie ist außerordentlich vielseitig und ausbaufähig. Ihre Konstruktion ist nicht mehr ganz neu, im Ver...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Kowa Six II Viele Mittelformatkameras zeichnen sich durch erstaunliches Gewicht und Volumen aus. Man wundert sich nur, wie die Konstrukteure es schaffen, solche Riesenapparate zu bauen - die dann aber nur ein 6x6 Aufnahmeformat haben. Andererseits sollte im Kamerabau...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Perkeo 3 x 4 Voigtländer, ein Name der seit Beginn der Fotografie mit ihr durch Kameras und Objektive verbunden ist, erlebte auf der jüngsten photokina ein „Comeback". In den 30er Jahren brachte das Unternehmen eine Vielzahl von Klappkameras für Rollfilm mit interessanten Konstruktionsmerk...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Leicaflex SL mot 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Leicaflex SL mot ist eine Sonderausführung der Leicaflex SL. Sie ist mit der letzteren identisch bis auf die elektrischen und mechanischen Anschlüsse für den Motor und den Wegfall des Vorlaufwerkes (Selbs...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Oldtimer: Leica IIIa und Contax III Vorbemerkung zu diesen beiden Test-Stenogrammen: Es ist sicherlich sehr reizvoll, einmal mit modernen Mitteln festzustellen, was Spitzenkameras der damaligen Zeit zu leisten imstande waren. Einen echten Vergleich aber stellt dieser Te...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Fujica ST 901 Mein Freund und "Mitstreiter" Alexander Borell hat die Fujica ST 901 bereits in seiner Art gewürdigt. Wir beide kamen aber überein, daß es für die Leser von COLOR Foto-Journal sicherlich interessant sein würde, wenn auch ich diese Kamera noch einmal auf de...

Artikel lesen

Rollei informiert

Color Foto | 1974

Rollei informiert Noch vielseitiger Rolleiflex SL35 plus Rollei 140 RES Die Kleinbild-Spiegelreflexkamera findet immer mehr Freunde. Auch wer sich nicht zu den Profis rechnet, begeistert sich an diesem System. Mit der Rolleiflex SL 35 hat Rollei eine Kamera entwickelt, die trotz ihrer Vielseitigkeit...

Artikel lesen

Vergleiche

Color Foto | 1974

Vergleiche Motorkameras Zusammenfassung über die bisher auf dem BAS-Prüfstand getesteten KB-Motorkameras 5 Motorkameras sind nun durch mein Prüflabor gelaufen. Es handelt sich bei diesen Kameras um die marktbeherrschenden Typen. Sind sie alle gleich gut Ist es demnach egal, welche Motorkamera man si...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Minolta SR-M 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Minolta SR-M ist eine reine Motorkamera. Der Motor ist Teil des Kameragehäuses. Da die Kamera auf dem Gehäuse der Minolta SR-T 101 aufgebaut und der Motorteil nur 30 mm hoch ist, ist die Minolta SR-M die klei...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Panoram-Kodak Wie schon der Name zum Ausdruck bringt, handelt es sich hier um eine Panorama-Kamera. Im Gegensatz zu Weitwinkel-Kameras, die ein fest eingebautes Objektiv haben, wird die Optik bei der Panorama-Kamera während der Aufnahme um die vertikale Achse geschwenkt. Das bedingt eine ge...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Alpa 11el Denkt man an Kamera-Erzeugungsländer, so denkt man an Deutschland und selbstverständlich an Japan. Aber weniger an die Schweiz. Da erinnern wir uns an Fondue, an eidgenössische Korrektheit und technisch-handwerkliche Wertarbeit. Eingeweihte Fotonarren ident...

Artikel lesen

FOTO-PROFESSIONAL

Color Foto | 1974

FOTO-PROFESSIONAL XE-1 + RTS + SLX = Profi Automatik Fürs letzte Heft habe ich mir meine kritischen Randbemerkungen geschenkt: Das Leserinteresse war auf die photokina konzentriert. Die aber hatte ihre Tore noch nicht geöffnet, als sämtliche Manuskripte bereits in Satz gehen mussten - für ein Resüme...

Artikel lesen

Prüfstandtest

Color Foto | 1974

Prüfstandtest Test-Stenogramm Canon F-1 mit Canon Motorantrieb MF 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Canon F-1 ist keine neue Kamera mehr. Sie hat ihre Bewährungsprobe bisher gut bestanden und gehört zur internationalen Spitzengruppe. Ihre besonderen, technischen Eigenschaften liegen d...

Artikel lesen

AMATEUER-SERVICE

Color Foto | 1974

AMATEUER-SERVICE ALEXANDER BORELL ÜBER. KODAK Pocket Instamatic 60 Die Pockets sind derzeit schwer im Kommen. Nicht zuletzt auch aufgrund immer besserer Eigenschaften der 110er Filme. Mit dem neuen 110er Film Kodacolor II bietet die Kodak Instamatic 60 ein hochwertiges Aufnahme-System. Red. Während ...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Mamiya RB67 Der Ablieferungstermin für mein Manuskript über die MAMIYA RB 67 rückt immer näher, und seit Tagen tyrannisiere ich meine ganze Umgebung, denn ich finde es leichter, Über die präzise Kletterroute durch die Eiger-Nordwand zu schreiben, als über diese Kamer...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Voigtländer Metall-Kamera und andere Raritäten Als Auftakt zur „Oldtimer" Seite in der photokina Ausgabe eine Super-Rarität: Die erste Ganzmetallkamera der Welt. 1840, ein Jahr nach der Erfindung der Fotografie wurde sie von Voigtländer & Sohn in Wien gebaut. Ihr Objektiv war von Petzval ge...

Artikel lesen

DAS POLAROID SX-70 SYSTEM

Color Foto | 1974

DAS POLAROID SX-70 SYSTEM Das revolutionäre SX-70 System enthält eine Reihe wissenschaftlicher und technologischer Neuerungen, die es möglich machen, dass Sie eine Szene vor sich sehen und einen Moment später ein sich entwickelndes Farbbild davon in der Hand halten. Diese wissenschaftlichen und tech...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1974

Oldtimer Finetta 99 Avantgardistisch konzipiert, miserabel ausgeführt. Ihr 1953 bei der Firma Saraber, Goslar, begonnenes Leben war daher kurz und nur wenige Exemplare überlebten. Die Finetta 99 hatte einen Federwerkmotor für etwa 2 Bilder pro Sekunde, einen Schlitzverschluss von 1 bis 1/1000 sek. u...

Artikel lesen

Testlinie in Color Foto-Journal

Color Foto | 1974

Testlinie in Color Foto-Journal Test-Stenogramm Minolta XM 1. Beurteilung der technischen Eigenschaften Die Kamera ist reich an interessanten technischen Eigenschaften. Sie dienen alle: 1. Der Aufnahmebequemlichkeit, 2. dem ungehinderten Systemausbau. Die Minolta XM wurde getestet mit dem sog. Auto-...

Artikel lesen

photokina 74

Color Foto | 1974

photokina 74 Rollei informiert Drei Kameras mit ungewöhnlichen Eigenschaften Die photokina öffnet ihre Tore und wird wie immer Schaufenster für die Entwicklungstrends in der Fotografie sein. Rollei hat auch diesmal mit seinen Kameraneuheiten bewiesen, wie die Kamera von morgen beschaffen sein wird. ...

Artikel lesen

Alexander Borell und die photokina

Color Foto | 1974

Alexander Borell und die photokina Köln Köln -nur du allein... behauptest, eine Messestadt zu sein. Und tatsächlich werden in Kölns weit vom Ideal entfernten Hallen Messen um Messen abgehalten, jahraus - jahrein. Aber ebenso wenig, wie die Schillerstraße in München, durch die sich täglich Tausende ...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1974

Report Calypso/Nikkor als Spezial-Nahaufnahmegerät Mein Bergkamerad und ich rasteten gerade an einem Dorfbrunnen in den Dolomiten, als mein Spezi seine Kamera mit den Worten "eigentlich müßte ich sie wieder einmal waschen" - in den Brunnen tauchte: Es handelt sich natürlich um die Calypso/ Nikkor, d...

Artikel lesen

TESTLINIE

Color Foto | 1974

TESTLINIE ALEXANDER BORELL ÜBER. Petri Computor II Kleine Kameras gibt es heute - wieder - fast wie Sand am Meer. Und es gibt „die Kleinen" für geringere, höhere und für ganz hohe Ansprüche. Wie immer es sei und wie immer man es mit den Ansprüchen halten will, „die Kleine" ist immer dabei, was man v...

Artikel lesen

AMATEUR SERVICE

Color Foto | 1974

AMATEUR SERVICE Alexander Borell über: Lunasix 3 mit Laborvorsatz Als ich zu fotografieren anfing, vergrößerte man noch nicht, sondern „kopierte", 6 x 9 als Knipser, 9x12 als engagierter Amateur, und ab 13 x 18 war man fast ein Profi. Und die „Abzüge" sind heute noch, was Schärfe und Halbtöne betrif...

Artikel lesen

Erfahrungsbericht

Color Foto | 1974

Erfahrungsbericht Nach einem Jahr Praxis: Minolta XM - Die Kamera mit der Profi-Automatik Eine neue photokina hat ihre Pforten geöffnet. Die Neuheiten der letzten sind der kalte Kaffee von vorgestern - mit ganz wenigen Ausnahmen: Immer wieder einmal gibt es eine bahnbrechende Entwicklung, die selbs...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Topcon Super DM "Der Schnellschalthebel ist so angeordnet und liegt so griffgünstig, daß Sie beim Weiterschalten die Kamera nicht vom Auge nehmen müssen." Diesen obskuren Satz habe ich schon oft in Kameraprospekten gelesen, und mich immer darüber geärgert: ich kenne...

Artikel lesen

Rollei informiert

Color Foto | 1974

Rollei informiert Rolleiflex SL66 Ein ungewöhnlich universelles Kamerasystem Dieses COLOR-Heft befaßt sich mit dem Thema Makrofotografie. Um in diesen interessanten Aufnahmebereichen fotografieren zu können, benötigt selbst die einäugige Spiegelreflexkamera Zubehör, z. B. Balgengerät oder Zwischenri...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1974

Interview Norita - Interview mit Alexander Borell EURO-PHOTO: Lieber Herr Borell, Sie haben vor langer Zeit in einer anderen Fotozeitschrift einen Testbericht über die NORITA 66 veröffentlicht. Soweit wir uns erinnern, haben Sie damals auch diese Kamera für Ihre Privatsammlung gekauft. Besitzen Sie ...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Fujica ST 901 Mit diesem Testbericht von Alexander Borell stellt COLOR Foto-Journal eine der großen Kamera-Novitäten dieses Jahres vor. Der funktionelle Zusammenhang von Belichtungsmessung, Belichtungsanzeige und Automatik machen die Fujica ST 901 im Verein mit der D...

Artikel lesen

ZEHN JAHRE DANACH:

Color Foto | 1974

ZEHN JAHRE DANACH: Peesel bei Rollei Er ist fast auf den Tag genau so alt wie die Firma, deren Geschicke er bestimmt. Vor zehn Jahren hat er das Ruder übernommen. Damals steckte die Firma in einer tiefen Krise. Sie lebte von der Substanz und dem guten Klang ihres Namens, den ein einziger, genial kon...

Artikel lesen

Testlinie

Color Foto | 1974

Testlinie Alexander Borell über: Canon EF Verschlußzeitenautomatik oder Blendenautomatik - diese Frage bewegt, teils heftig, teils weniger, die Gemüter nicht nur unserer Leser, sondern so manche Kreise der Welt der Fotografie. Wie immer es sei: Jeder, der mit dem Ankauf einer "Automatischen" liebäu...

Artikel lesen