Pentax 645
ab 1984
Beschreibung
Typ: Spiegelreflexkamera für das Aufnahmeformat 4,5x6 cm mit Mehrfach-Belichtungsautomatik und eingebautem Motor.
Belichtungsprogramme: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Nachführmessung, programmierte Blitzautomatik und Blitz-Innenmessung. Anschluß von Objektiven mit Zentralverschluß ist möglich.
Einstellen der jeweiligen Belichtungsprogramme: Durch Blendenring am Objektiv und Steuer tasten an der Kamera.
Filmmaterial: 120-er Rollfilm für 15 Bilder, 220-er Rollfilm für 30 Bilder,
Objektivanschluß: Pentax 645-Bajonett (mit elektrischen Kontakten).
Verschluß: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluß, senkrecht ablaufend. Belichtungszeiten von 15 bis 1/1000s, zusätzlich «B» und «1/60s». Elektromagnetische Auslösung.
Informationen im Kamerasucher: Leuchtdiodenanzeige für Blendenwert, Belichtungszeit, Belichtungskorrektur. Warnung bei Überschreiten des Meßbereiches und bei falscher Zeit/Blenden-Kombinaion. Blitzbereitschaft, Bestätigung der Blitzbelichtung. Weitere Anzeigen von «60», «B» und für die Verwendung von Zentralverschluß-Objektiven.
Externe Anzeige: Flüssigkristallfelder mit Anzeigen für Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Nachführmessung, «60» (1/60s), «B»,
Zentralverschluß-Objektiv, Korrekturfaktor, Filmempfindlichkeit, Bildzahl und Blitzbereitschaft.
Blitzsynchronisation: Anschluß über den Blitzschuh und X-Buchse. Synchronisationszeit 1/60s. Längere Synchronzeiten sind möglich.
Sucher: Standardmattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring. Die speziell behandelte Mattscheibe kann ausgetauscht werden. Sichtbares Bildfeld 92 % vertikal und 93 % horizontal. Vergrößerung = 0,75-fach bei 75 nun Brennweite auf Unendlich und -1 dpt. Okularkorrektur im Bereich von -5 bis +2 dpt.
Spiegel: Rapid-Rückschwingspiegel.
Filmeinlegen: Halbautomatisches Einlegen beim 120-er und 220er Film mit einer Startmarke. Automatisches Einlegen bei 70 mm Film.
Filmtransport: Automatischer Filmtransport durch eingebauten Motor bei Einzelbild und Serienbelichtungen. Einzelbild = 1 Bild/Sekunde. Serienbilder = 1,5 Bilder/Sekunde. Automatischer Filmstopp.
Bildzähler: Additiv zählend. Automatische Rückstellung des Zählwerkes. Filmvorlauf bis zur ersten Aufnahme bei 1/1000 Sekunde. Zählwerk bleibt bei Mehrfachbelichtung stehen.
Mehrfachbelichtung: Über den Mehrfachbelichtungsring, Rückstellung möglich.
Belichtungsmesser: Mittenbetonte Offenblendenmessung mit Gallium-Fotodioden sowie Filmoberflächenmessung bei Blitz-Innenmessung.
Meßbereich: LW 3 (1 Sekunde bei Blende 2,8) - LW 19 (1/1000s bei Blende 22) mit Objektiv 2,8/75 mm und ISO 100/21xGRADx.
Belichtungskorrektur: Über Belichtungskorrekturknopf. Einstellbar
bei +3, +2, +1, 0, -1, -2, -3.
Schärfentiefekontrolle: Mit Schärfentiefehebel wenn der Blendenring am Objektiv nicht auf Automatik «A» steht.
Stromversorgung: Benötigt werden sechs Mignonbatterien 1,5 Volt
für Belichtungsmessung, Belichtungsanzeige und Motorbetrieb. Ein eingebauter Zeitschalter schaltet nach 30 Sekunden das Meßsystem ab, um Strom zu sparen.
Batterie für Speicherfunktion: Eine eingebaute Lithiumbatterie für die Datenspeicherung. Lebensdauer mindestens fünf Jahre.
Maße: 96x109x116,5 mm mit Filmhalter, ohne Griff, 145,4x109x116,5 mm mit Filmhalter und Griff
Gewicht: Gehäuse (mit Lithium-Batterie) 985 g, Filmhalter 161,5 g, Handgriff 645 (ohne Batterien) 137,5 g, Gesamtgewicht 1284 g.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (7)
Literatur (14)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Format 4,5x6cm über 2000 Mark...
- Kaufberatung 4,5x6-Kameras...
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Format 4,5x6 cm über 2000 Mark...
- 1984... (1998)
- SLR-Kameras für das Format 4,5x6... (1998)
- Pentax 645... (1998)
- Marktübersicht motorisierte Kameras... (1998)
- Pentax 645... (1998)
- Pentax 645... (1998)
- K Mittelformat-SLR-Kameras (4,5x6 cm) über 2000 Mark... (1998)
- Mittelformat-SLR-Kameras Format 4,5x6 cm über 2000 Mark... (1998)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für das Formal 4,5x6 cm über 2000 Mark... (1998)
- In der breiten Pentax-Produktpalette findet der Fotograf das, was andere nicht haben.... (1997)
- 4,5x6 cm - die Zwischenstufe... (1997)
Info
ID: 567
Artikel: 14