Zurück zur Kamera-Liste

Pentax Z-1

ab 1991

Pentax Z-1

Beschreibung

Typ: 35-mm-Spiegelreflexkamera mit TTL-Autofokus, Mehrfach-Belichtungsautomatik und eingebautem, einziehbarem, automatischem TTL-Blitzgerät (RTF).

Bildgröße: 24x36 mm.

Objektivanschluß: Pentax KAF2-Bajonettanschluß. Kompatibel mit KAF-, KA- und K-Anschlüssen.

Verwendbare Objektive: Pentax-Objektive mit KAF2-Anschluß/KAF-Anschluß/KA- und K-Anschluß (Autofokus mit AF-Adapter möglich).

Motorzoom-System (mit Pentax FA-Zoomobjektiv):

Typ: Motorzoom mit im Objektiv eingebautem Motor.

Zoom: 3 Geschwindigkeiten, einstellbar durch Zoomring (max. Geschw. ca. 0,8 Sek. von Weitwinkel zum Tele-Ende des FA-Zoomobjektivs 28mm-80mm).

Betriebsart:

(1) Motorzoom,

(2) manueller Zoom,

(3) Zoomautomatik - Brennweiten-Nachführung, Brennweitenspeicher, Zoom-Effekt,

(4) automatischer Objektiveinzug.

Scharfeinstellsystem:

Typ: TTL-Phasenvergleichsverfahren, (SAFOX II im AF-Sensor).

Verwendbarer Beleuchtungsbereich: LW-1 LW18 (bei ISO 100 mit 50mm f/1.4 Objektiv).

Betriebsart:

(1) AF-Single (Schärfespeicher möglich),

(2) AF-Servo (gekoppelt mit automatischer Schärfekorrektur),

(3) manuelle Scharfeinstellung (Einstellung durch Schalter am Kameragehäuse).

AF-Spot-Hilfsmeßstrahl: Automatische Projektion bei Motiv mit schwacher Beleuchtung/niedrigem Kontrast (1-6m).

Belichtungssteuerung:

Meßsystem: TTL-Achtfeldmessung bei Offenblende (gekoppelt mit Objektiv- und AF-Information), Spotmessung und mittenbetonte Messung.

Meßbereich: LW0-LW20 (bei ISO 100 mit 50mm f/1.4 Objektiv).

Betriebsart:

(1) Hyper-Programmautomatik,

(2) Programmautomatik,

(3) Zeitautomatik

(4) Blendenautomatik,

(5) Hyper-Nachführmessung,

(6) manuelle Langzeitbelichtting (B),

(7) TTL-Blitzautomatik.

Automatische Belichtungskorrektur durch Mehrfeldmessung.

Belichtungskorrektur: +4LW (1/3 LW oder 1/2 LW-Schritte einstellbar).

Belichtungsspeicher: 5 Sekunden Speicher mit ML-Taste. (Speicher erweiterbar.)

Belichtungsreihenautomatik: Korrekt/Unter/Über 3 Aufnahmen. ±4LW (1/3 LW oder 1/2 LW-Schritte einstellbar.) Kombinierte Verwendung mit Belichtungskorrektur möglich.

Mehrfachbelichtung: 2-9 Belichtungen einstellbar.

Verschluß:

Typ: Elektronisch gesteuerter, senkrecht ablaufender Schlitzverschluß.

Verschlußzeiten:

(1) Automatik: 1/8000-30 Sek. (stufenlos),

(2) manuell: 1/8000-30 Sek. und Langzeitbelichtung,

(3) Blitzaufhellung: 1/250 Sek. (Langzeitsynchronisation: 30-1/250 Sek. und Langzeitbelichtung).

Verschlußsperre: Hauptschalter auf Off.

Blendensteuerung: Blenden-gekoppelter Mechanismus (mit FA-, F- und A-Objektiv).

Sucher:

Typ: Penta-Prisma.

Mattscheibe: Auswechselbare, asphärische Ganzflächen-Mikromattscheibe.

Bildfeld: 92% vertikal/horizontal.

Vergrößerung: 0,8 X (mit 50mm f/1.4 Objektiv bei unendlich-Einstellung).

Dioptrie: Einstellbar, -2,5 - +1,5.

Sucheranzeige:

LED:

(1) Motiv scharfgestellt,

(2) RTF-Auslösung (Blitzanzeige, Ladevorgang beendet und Warnung bei ungeeignetem Objektiv),

(3) Auslösung des externen Blitzgeräts.

LCD:

(1) Verschlußzeit, Blende, Belichtungskorrektur und Warnung bei Kombination außerhalb des Belichtungsbereichs,

(2) Unterstreichung für einstellbare Faktoren,

(3) manuelle Belichtungseinstellung (korrekt, über- oder unterbelichtet),

(4) Meßart,

(5) Belichtungsspeicher.

Externe LCD-Anzeige: mit Elektrolumineszenz-Hintergrundbeleuchtung,

(1) Film einlegen, Bildzählwerk, Filmtransport/Rückspulung und Fehler beim Einlegen,

(2) Brennweiten-Nachführung, Brennweitenspeicher und Zoom Effekt,

(3) Hyper-Programmautomatik, Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Hyper-Nachführmessung und Langzeitbelichtung,

(4) Belichtungskorrektur, Messung und Pentax-Funktionen,

(5) Serienaufnahmen, Belichtungsreihenautomatik, Mehrfachbelichtung und Intervallaufnahmen,

(6) Selbstauslöser,

(7) Verschlußzeit, Blende, Belichtungskorrekturfaktor, Filmempfindlichkeit, Anzahl

der Mehrfachbelichtungen, Intervall-Startzeit,

Belichtungsintervall,

(8) Tv/Av-Einstellrad und PCV-Signal,

(9) Blitzempfehlung, Aufladung unvollständig/vollständig, Warnung bei ungeeignetem Objektiv und Batteriewarnanzeige.

Filmtransport:

Einlegen: Schnelle Einlegeautomatik (automatischer Filmtransport zur ersten Aufnahme).

Transport/Rückspulung: Automatisch, Rückspulen von der Rollenmitte möglich.

Transportart: Einzelbild und fortlaufend (3 Bilder/Sek.).

Einstellung der Filmempfindlichkeit: Automatisch bei DX-kodiertem Film von ISO 25 bis ISO 5000. Manuelle Einstellung von ISO 6 bis ISO 6400 (1/3 LW-Schritte).

Eingebautes Blitzgerät:

Typ: Einziehbares automatisches TTL-Blitzgerät (RTF).

Leitzahl: 14 (ISO 100).

Abgedeckter Bildwinkel: 35 mm Weitwinkelobjektiv.

Tageslicht-Blitzaufhellung/Langzeitsynchronisation Lichtmenge einstellbar.

Blitz-Synchronisation: Mit RTF und Blitzschuh.

Blitzsynchronisationszeit: 1/250 Sek - 1/30 Sek., wird, bei RTF oder Pentax-System-Blitzgerät bei Beendigung des Ladevorgangs automatisch eingestellt.

Selbstauslöser: Elektronisch gesteuerter Mehrfachselbstauslöser.

(1) Normal (12-sekündige Verzögerung),

(2) 2-sekündige Verzögerung,

(3) Dreifach-Selbstauslöser (erste Aufnahme 12-sekündige Verzögerung, zweite und dritte Aufnahme 2-sekündige Verzögerung).

Löschen möglich.

Intervallaufnahmen: Startzeit (1 Sek. - 24 Stunden), Belichtungsintervall (1 Sek. - 24 Stunden) und Aufnahmeanzahl (1-36 Aufnahmen) einstellbar.

Pentax-Funktionen: 18 verschiedene Möglichkeiten.

Hauptschalter:

(1) Off,

(2) Grüne Position (vollautomatischer Betrieb),

(3) Position für alle Funktionen.

Stromversorgung: Eine 6V-Lithium-Batterie (Typ 2CR5).

Bezeichnung auf dem amerikanischen Markt: PZ-1

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (5)

Pentax Z-1
Pentax Z-1
Pentax Z-1
Pentax Z-1
Pentax Z-1

Dokumente (3)

Info

ID: 605

Artikel: 12

Dokumente: 3