Zurück zur Kamera-Liste

Canon EOS-100

ab 1991

Canon EOS-100

Beschreibung

Kameraart: Einäugige Kleinbild-SLR mit Schlitzverschluß, Autofokus, Belichtungsautomatik, eingebautem

Blitzgerät, eingebautem Motorantrieb.

Objektivanschluß: Canon-EF-Bajonett mit vollelektronischer Signalübertragung. Geeignet für Canon-EF-Objektive.

Sucher: Feststehender Dachkant-Prismensucher Gesichtsfeld vertikal und horizontal 90% des Formats. Vergrößerung 0,75x mit Objektiv 50 mm bei unendlich-Einstellung.

Okular: Abstimmung auf -1 Dioptrie; Höhe der Austrittspupille 20 mm.

Einstellscheibe: Feststehend, Vollmattscheibe mit AF-Meßfeld und Seiaktivmeßfeld.

Verschluß: Vertikal ablaufender Schlitzverschluß; sämtliche Zeiten elektronisch gesteuert.

Verschlußzeiten: 1/4000s bis 30s und B. Blitzsynchronzeit 1/125s. Einstellung in halben Stufen.

AF-Steuerung: TTL-SLR-Phasenerkennung (Secondary Image Registration) mit Kreuz-Sensor BASIS (Base-Stored Image Sensor). Zwei AF-Betriebsarten: Schärfentiefenpriorität (One Shot), Auslöseprioritat (Al Servo). Manuelle Scharfeinstellung möglich.

AF-Arbeitsbereich: LW 0-18 bei ISO 100/21xGRADx.

AF-Hilfsilluminator: Wird bei Bedarf automatisch zugeschaltet

Meßsystem: Offenblenden-lnnenmessung mit 6-Zonen-SPC (Silicium-Fotozelle) Drei Meßcharakteristika: Mehrfeldmessung, Selektivmessung über zirka 6,5 % des Formats und mittenbetonte Integralmessung

Meßbereich: LW -1 bis 20 mit Objektiv 1:1,4/50 mm bei ISO 100/21xGRADx und Normaltemperatur

Aufnahmeprogramme: 1. Programmautomatik. 2. Blendenautomatik. 3. Zeitautomatik. 4. Schärfentiefenautomatik. 5. Vollautomatik. 6. Strichcode-Programm. 7. Motivprogramme (Porträts, Landschaft, Nahaufnahmen, Action). 8. Blitzautomatik 9. Manuelle Belichtungseinstellung.

Mehrfachbelichtungen: Bis zu neun Aufnahmen vorwählbar Mit automatischer Rückstellung nach Aufnahmen.

Belichtungskorrektur: 2 LW in 1/2 Stufen.

Belichtungsreihenautomatik: LW in 1/2 Stufen. Drei aufeinanderfolgende Aufnahmen: Unterbelichtung, gemessene

Belichtung und Überbelichtung.

Filmempfindlicheitseinstellung: Automatisch nach DX-Code (ISO 25/15xGRADx-5000/38xGRADx) oder von Hand (ISO 6/9xGRADx - 3400/39xGRADx).

Filmeinfädelung: Automatisch. Nach Schließen der Rückwand automatischer Vorlauf zur ersten Aufnahme.

Filmtransport: Automatisch. Betriebsarten: Einzelbilder und Reihenbilder (max. 3 B/s).

Rückspulung: Automatisch am Filmende.

Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert, mit 10 s Vorlaufzeit.

Fernauslösung: Mit getrennt lieferbarem Fernauslöser

Individualfunktionen: Sieben Individualfunktionen einstellbar.

Energiequelle: Eine 6 Volt-Lithiumbatterie Typ 2CR5.

Eingebautes Blitzgerat: Ausklappbares automatisches Zoom-Blitzgerat im Prismengehäuse, mit Innensteuerung, Serienschaltung. Leitzahl bei ISO 100/21xGRADx 12 (28 mm) bis 17 (80 mm). Leuchtwinkel: Automatische Einstellung nach Aufnahmebrennweite 28 mm, 50 mm bzw. 80 mm. Blitzfolgezeit: Zirka 2 s. Blitzkontakte: X-Synchronnkontakt. Direktkontakte im Zubehörschuh. Weitere Merkmale: Veringerung des "Rote-Augen-Efekts", Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang, Blitzbelichtungskorrektur.

Als EOS 100 QD für Datum-/Uhrzeiteinbelichtunq (4 Schreibweisen).

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (5)

Canon EOS-100
Canon EOS-100
Canon EOS-100
Canon EOS-100
Canon EOS-100

Info

ID: 63

Artikel: 12