Kamera-Artikel & Reviews
Test: Polaroid PDC 2000/40
Color Foto | 1996
Test: Polaroid PDC 2000/40 Eine neue Klasse Der Sofortbildpionier Polaroid stellt seine erste digitale Kamera vor: eine einfach zu bedienende Kompaktkamera mit Wechsel-objektiven. Die PDC 2000/40 kostet 6800 Mark und bietet eine Million Pixel. Digitale Spiegelreflex-Kameras mit 1,2 bis 1,5 Millionen...
Artikel lesenAPS Report
Color Foto | 1996
APS Report Für wen lohnt sich APS? Das "Advanced Photo System" hat Vor- und Nachteile - wie jedes System. Diese entscheiden über die Eignung für bestimmte Gruppen von Fotografen und Motiven. Wir sagen Ihnen, wie Sie das neue Filmsystem am besten nutzen. Bereits im Vorfeld der Markteinführung des "Ad...
Artikel lesenLeserwahl 1996
Color Foto | 1996
Leserwahl 1996 Die besten Fotoprodukte Das große Rennen ist entschieden In COLOR FOTO 7/96 hatten wir Sie wieder zur größten Leserwahl der Fotobranche aufgerufen. Rund 11000 Leser haben mitgemacht und die besten Fotoprodukte gewählt. Diese Rekordbeteiligung ermöglicht ein zuverlässiges Bild, wie Her...
Artikel lesenTest
Color Foto | 1996
Test Pentax Espio 115M und Espio 160 Die Kleinste und die Längste Sensation bei Kompaktkameras: Die Pentax Espio 115M hat das kleinste Gehäuse und die Espio 160 mit 38 bis 160 Millimeter den größten Zoombereich. Beide Pentax-Modelle müssen im COLOR FOTO-Kurztest antreten - und ihre Qualitäten beweis...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Neu auf dem Markt Leica mini 3 mit besserem Objektiv Mit modernem Design und neu gerechnetem Objektiv präsentiert sich die Leica mini 3. Das Summar 3,2/32 mm soll eine noch bessere Schärfe- und Brillanzwiedergabe als das bereits sehr gute Elmar 3,5/35 mm der Leica mini 2 haben. Das Objektiv ...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Interview Mehr als Adaptall Tamron wurde durch das "Adaptall"-Wechselbajonett bekannt. Aber Tamron hat mehr zu bieten - nach der Übernahme von Zenza-Bronica sogar Mittelformatkameras. Für COLOR FOTO sprach Herbert Kaspar mit Geschäftsführer Shiro Ajisaka. COLOR FOTO: In Deutschland ist Tamro...
Artikel lesenTEST
Color Foto | 1996
TEST Minolta TC-1 Ein scharfes Teil Minolta präsentiert die kleinste Kompaktkamera der Welt mit AF zum stolzen Preis von 2500 Mark. Zu den Vorzügen gehören das Rokkor-Objektiv, das Titan-Gehäuse und der übersichtliche Sucher. Wer den Einheitsbrei satt hat, findet bei Minolta eine wunderschöne Edelko...
Artikel lesenKURZTEST
Color Foto | 1996
KURZTEST Fujifilm Fotonex 4000SL Erste APS-Spiegelreflex im Handel Die Fujifilm Fotonex 4000SL bietet für 900 Mark einen großen Brennweitenbereich, TTL-Belichtungsmessung, TTL-Autofokus, eine einfache Bedienung und den besten Sucher von allen derzeit käuflichen APS-Modellen. Die erste käufliche APS-...
Artikel lesenPhotographica Aktuell
Color Foto | 1996
Photographica Aktuell Superkompakte Stereokamera An der Sawyers "View-Master Personal Stereo Camera" aus den frühen 50er Jahren ist fast alles exotisch. Sie hat das gewisse Etwas. Das Druckgehäuse, das nicht zu schwer und nicht zu leicht ist, gerade so, daß es ein Gefühl von Qualität vermittelt, die...
Artikel lesenKamerasysteme
Color Foto | 1996
Kamerasysteme Minolta Immer ganz vorne dabei Viele Meilensteine unterstreichen den Anspruch Minoltas auf einen Spitzenplatz unter den Spiegelreflex-Anbietern: die erste SLR mit CdS-Belichtungsmesser 1962, die erste SLR mit Dualautomatik 1977, die erste AF-Systemkamera 1985. Und auch das aktuelle Pr...
Artikel lesenEXTRABLATT APS startet
Color Foto | 1996
EXTRABLATT APS startet Mit APS: Die Canon EOS-SLR-Kameras Canon öffnet das EOS-Kleinbild-Spiegelreflexsystem für APS: Die EOS 123 ist eine APS-SLR-Kamera mit dem Canon-EF-Bajonett der EOS-Kleinbildkameras. So passen also die alten Autofokus-Kleinbildobiektive an die neue APS-Kamera. Nach Minolta kün...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Nikon F5 Die beste AF-Kamera der Welt Der Praxistest von Color Foto beweist es: die neuen Nikon F5 hat all das, wovon man bei Kameras anderer Hersteller oft nur träumen kann - eine komplette Profiausstattung auf höchstem technischen Niveau bei praxisgerechter Bedienung. An dieser neuen Nikon...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Zenza Bronica ETRsi Preiswertes Mittelformat Nur 2500 Mark kostet die Zenza Bronica ETRsi. Sie ist die preisgünstigste Systemkamera für das Format 6x4,5 cm, bei der auch die Folgekosten wie Filme und Wechselobjektive bezahlbar bleiben. Mittelformatdias sind einfach besser. Kein Kleinbilddia ...
Artikel lesenPhotographica
Color Foto | 1996
Photographica Kamera-Spezialmodelle Witzige Kuriositäten Schon um die Jahrhundertwende kamen Kameras im Phantasiedesign auf. Manche verbargen sich in einem Spezialhut, bei anderen schaute das Objektiv wie ein Glasknopf durch ein Knopfloch; sie waren in Büchern versteckt oder sie sahen wie eine Uhr o...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Markenprofil Olympus Klein, aber fein Es gibt sie noch: die OM-System-Reflexkameras und die Zuiko-Objektive. Aber seit Jahren herrscht- Schönheitspflege ausgenommen - Ruhe in diesem Lager. Und Liebhaber der kleinen, feinen Apparate sehen mit Wehmut, daß das System um die OM-3 Ti und OM-4 Ti ...
Artikel lesenTEST Zenza Bronica
Color Foto | 1996
TEST Zenza Bronica Zuviel abgespeckt Die neue Zenza Bronica SQ-B bietet als abgespeckte Version der SQ-Ai den preiswertesten Einstieg in das Miltelformat-System von Bronica. Aber mit der neuen Kamera ist es wie im richtigen Leben: Nicht jede Abmagerungskur bringt den gewünschten Erfolg und macht au...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Pentax MZ-10 Motivprogramme für Jedermann Aufsteiger von Kompakt- auf Spiegelreflexkameras können sich freuen. Denn zum ersten Mal ist eine Spiegelreflexkamera mit Motivprogramm-Automatik ausgestattet. Wir haben die Pentax MZ-10 für Sie getestet. Die Namensverwandtschaft darf einen nicht tä...
Artikel lesenPRAXISBERICHT Pentax MZ-5
Color Foto | 1996
PRAXISBERICHT Pentax MZ-5 Traditionspackung mit futuristischem Inhalt Das klassische Bedienungskonzept und das ansprechende Äußere der Pentax MZ-5 wecken hohe Erwartungen. Wir sagen Ihnen, ob diese in der Praxis erfüllt werden. Die Bedienung der neuen Pentax MZ-5 ist ähnlich aufgebaut wie bei der Pe...
Artikel lesenPhotographica
Color Foto | 1996
Photographica Unterwasserkameras Von der Calypso zur Nikonos Die Calypso ist ein Meilenstein in der Geschichte des Kamerabaus: Sie war die erste Unterwasserkamera, die ohne ein besonderes Gehäuse auskam, dazu noch ein auswechselbares Objektiv hatte, und das für Tauchtiefen bis zu 50 m! Kein Geringer...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Leica R8 Die neue R-Leica ist die beste Wer auf Autofokus verzichten kann und will, findet im Leica-R-System Objektive mit hervorragender Abbildungsqualität. Passend dazu bringt Leica mit der R8 ein neues technologisches Flaggschiff auf den Markt. Wir sagen Ihnen, wie gut die Leica R8 tatsäc...
Artikel lesenSERVICE Praxisbericht
Color Foto | 1996
SERVICE Praxisbericht Vier Blitzsysteme von Canon, Minolta, Nikon und Pentax im Vergleich Minolta - eiskalte Treffer Der große COLOR FOTO-Blitztest deckt unerwartete Schwächen der aktuellen Blitztechnik auf. Einerseits hellen die meisten Systeme präzise und zurückhaltend auf. Andererseits bereiten d...
Artikel lesenAPS-PRAXISBERICHT
Color Foto | 1996
APS-PRAXISBERICHT Vectis-S1 Weltpremiere: Die erste APS-Spiegelreflex Die erste APS-Spiegelreflex Mit der Vectis S-1 hat Minolta die Nase vorn. Diese Mit der Vectis S-1 hat Minolta die Nase vorn. Diese Kamera vereint bewährte Spiegelreflextechnik mit den Vorzügen des neuen "Advanced Photo System". C...
Artikel lesenphotographica AKTUELL
Color Foto | 1996
photographica AKTUELL Die ersten Spiegelreflexkameras von Hasselblad Die Hasselblad ist exklusiv und teuer, aber nicht gerade selten... Das stimmt nicht immer. Die Modelle Hasselblad 1600F und 1000F tauchen in deutschen Annoncen ausgesprochen selten auf. Kein Wunder: Sie wurden nur 3000mal beziehung...
Artikel lesenPhotographica
Color Foto | 1996
Photographica Sucherkameras Schön und kostbar: Leica IIIg und M3 Sie sei die beste Kleinbildkamera, die je gebaut wurde, sagen die Fans der Leica IIIg. Andere behaupten das gleiche von der M3. Offensichtlich ist, daß beide Leica-Modelle begehrenswert sind und - ihrem Ruf entsprechend - teuer. Für he...
Artikel lesenEXTRABLATT: APS startet
Color Foto | 1996
EXTRABLATT: APS startet Riesen Fuji-Power: das APS-Programm Fuji klotzt, wo andere bloß kleckern: Vier Kompaktkameras, eine All-in-one-Kamera, zwei Einwegkameras, drei Filme, ein Filmscanner, Filmbetrachter und ein Überspielgerät zum Fernseher sind ein überzeugendes Paket. Bei Fujifilm heißen die AP...
Artikel lesenSERVICE Kompaktkameras
Color Foto | 1996
SERVICE Kompaktkameras Im Auge des Tigers Mit Speck fängt man Mäuse, und mit dem Tigerauge umwirbt Canon Kinderherzen. Unter den Kids sind öde schwarze Kästen mega-out. Doch das Janosch-Tigerauge hat die besten Chancen, viele kleine Freunde zu gewinnen. Während die Händler mit Sonderangeboten um Kun...
Artikel lesenSERVICE Photographica
Color Foto | 1996
SERVICE Photographica Vom einfachen Deckel zum Schlitzverschluß mit 1/12000 Sekunde Kameraverschlüsse Am Anfang war der Pappdeckel, der vor dem Objektiv saß und für die Aufnahme abgenommen wurde. Bei den damaligen Belichtungszeiten war diese Verschlußtechnik durchaus praxisnah - und bis zu den heuti...
Artikel lesenSERVICE Test
Color Foto | 1996
SERVICE Test Testübersicht 12 Top-Kompaktkameras Seit 1993 testet COLOR FOTO die Objektivqualität, Belichtungs- und die Blitzgenauigkeit von Kompaktkameras. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir zwölf attraktive Kameramodelle herausgegriffen und näher beschrieben - solche mit einem besonders s...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Canon Ixus Z90 Klappe auf Exzellente Ausstattung, ansprechendes Design und das hervorragende Abschneiden der "kleinen" Ixus wecken hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer größeren Schwester, der neuen Canon Ixus Z90. Wir sagen Ihnen, was hinter der großen Klappe der Z90 steckt. Viel mehr als erw...
Artikel lesenPhotographica
Color Foto | 1996
Photographica Zweiäugige SLR-Kameras Die Rolleiflex mit dem 135-mm-Tele Bis auf den heutigen Tag fasziniert die perfekte Mechanik der zweiäugigen 6x6-Kameras von Rollei. Zu den ausgefallenen Schätzen der Baureihe gehört die Tele-Rolleiflex. Wer mechanische Kameras liebt, handwerkliche Präzision zu s...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Kompakte Top-Qualität ab 200 Mark TEST Das Testurteil: Kameras mit Festbrennweite: Platz 1: Leica Minilux Platz 2: Minolta TC-1 Platz 3: Minolta Weathermatic 35 DL2 Platz 4: Canon Prima AS-1 Platz 4: Canon Prima Mini II Kameras mit Weitwinkelzoom: Platz 1: Rollei Prego 90 AF Platz 2: Canon...
Artikel lesenExtrablatt: APS startet
Color Foto | 1996
Extrablatt: APS startet Nuvis-APS-Kameras von Nikon Nikon startet mit 3 Kompaktkameras. Wir rechnen ferner mit einem APS-Spiegelreflexsystem. Aus Japan verlautet, daß Nikon sein Bajonett weiterentwickelt, so daß die KB-Objektive an die künftigen APS-Spiegelreflexkameras passen werden. Nikon gehört n...
Artikel lesenTEST & TECHNIK Praxisbericht
Color Foto | 1996
TEST & TECHNIK Praxisbericht Die neue Hasselblad 205 FCC in der Praxis Leistung und Luxus Mit der rund 18 850 Mark teuren Hasselblad 205 FCC zeigt die schwedische Traditionsmarke reichlich Selbstbewußtsein, denn auf den ersten Blick entspricht das Ausstattungsniveau eher qualitativ als quantitativ d...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Erfahrungsbericht Mamiya 7 Reisekamera mit Format Das schafft nur die Mamiya 7: anspruchsvolle Reise- und Reportagefotografie. Und das im idealen Filmformat 6x7. Der Erfahrungsbericht von Gerhard Bersick, Professor für Fototechnik, zeigt auf eindrucksvolle Weise, warum diese Kamera endlich e...
Artikel lesenDIGITALE FOTOGRAFIE
Color Foto | 1996
DIGITALE FOTOGRAFIE Test: Fujix DS-220 Fortschritt nur beim Bildschirm Nach der professionellen SLR-Digitalkamera Fujix DS-515 bringt Fujifilm nun eine preiswertere Amateurkamera auf den Markt. Die Fujix DS-220 zeichnet sich durch kompaktes Gehäuse, Blitz, Autofokus, zwei Brennweiten, wechselbare Sp...
Artikel lesenDigitale Fotografie: Kurztest Canon PowerShot 600
Color Foto | 1996
Digitale Fotografie: Kurztest Canon PowerShot 600 Überzeugende Leistung Die Canon PowerShot setzt unter den preiswerten Digitalkameras die Maßstäbe. Ihre etwas höhere Auflösung und feinere Farbdifferenzierung sorgt für sichtbar bessere Bilder. Preiswerte Digitalkameras arbeiten in der Regel mit 300 ...
Artikel lesenEXTRABLATT: APS startet
Color Foto | 1996
EXTRABLATT: APS startet Klein und fein: Minolta Minolta präsentierte als erster Hersteller eine APS-Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven. Die Minolta Vectis S-1 bietet: ein spritzwassergeschütztes, kleines und leichtes System, einen großen, seitlichen Sucher, ein neues Bajonett und natürlich al...
Artikel lesenExtrablatt In letzter Minute
Color Foto | 1996
Extrablatt In letzter Minute Nikon F5 Die neue Nummer 1 Nikon erobert mit der F5 die Top-Position unter den Kleinbildkameras zurück. Die Verbesserungen: Schneller Autofokus mit großem Meßfeld und fünf Sensoren sowie Matrixmessung mit einem Farbchip (CCD). Die Legende lebt - mit der Profikamera F5 s...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Markenprofil Contax Lebendiger Mythos Die Legende Contax reicht zurück ins Jahr 1932. Damals trat die erste Contax gegen Leica an und konnte gleich überzeugen. Das aktuelle Contax-Programm wurzelt in der Zusammenarbeit von Yashica-Kyocera und Carl Zeiss. 1975 präsentierten die beiden Konzern...
Artikel lesenSERVICE Elektronische Fotografie
Color Foto | 1996
SERVICE Elektronische Fotografie Minolta RD-175 Minolta steigt in die digitale Fotografie ein. Die neue Digitalkamera bietet Drei-Chip-Technik, über 1 Million Pixel und 24 bit Farbtiefe zum Kampfpreis von 16 000 Mark. Sechzehntausend Mark sind ein überzeugendes Argument, wenn die Konkurrenz bei verg...
Artikel lesenAPS-Test
Color Foto | 1996
APS-Test Canon Ixus Die kleinste APS-Kamera ist die größte Die Canon Ixus bietet nicht alle APS-Möglichkeiten. Sie zeigt aber wie keine andere Kamera die Perspektiven des neuen Systems auf: extrem kleine und kompakte Bauweise, verbunden mit einem Design, das sich endlich von Kleinbildkameras deutlic...
Artikel lesenDigitale Fotografie: Kurztest Casio QV-100
Color Foto | 1996
Digitale Fotografie: Kurztest Casio QV-100 Deutlich verbessert Die Casio QV-10 war ein Riesenerfolg. Nun erscheint das Nachfolgemodell QV-100 mit einer wesentlich höheren Auflösung: 640 x 480 Pixel. Hält die Praxis, was die Daten versprechen? Casio hat auf die Kritik an der QV-10 reagiert und präsen...
Artikel lesenKURZTEST Drei Kompaktkameras
Color Foto | 1996
KURZTEST Drei Kompaktkameras Tele- oder Weitwinkelkamera Drei Kameras - drei Konzepte: Canon Prima Super 28: klein, flach Weitwinkelzoom 28-70 mm, Rollei Prego 90 AF: üppige Ausstattung, Universalzoom 28-90 mm, Minolta Riva Zoom 140EX: langes Tele 38-140 mm. Unser Kurztest zeigt Vor- und Nachteile. ...
Artikel lesenDigitale Fotografie: 6 Spiegelreflexkameras
Color Foto | 1996
Digitale Fotografie: 6 Spiegelreflexkameras Top-Modelle Was taugen professionelle, digitale Spiegelreflexkameras? COLOR FOTO veröffentlicht die Ergebnisse einer Diplomarbeit, die sechs Spiegelreflexmodelle vergleicht. TEST Das Testurteil (Auflösungsmessung) Platz 1: Kodak EOS DCS 3c Platz 2: AP NC 2...
Artikel lesenTEST & TECHNIK photokina 96
Color Foto | 1996
TEST & TECHNIK photokina 96 Die Knüller der Messe Die Firmen schweigen eisern. Doch dies kann COLOR FOTO nicht daran hindern, über die zu erwartenden photokina-Neuheiten zu spekulieren. Unsere handfesten Spekulationen könnten die Sensationen der photokina werden. Spekulieren über Fotografie heißt, E...
Artikel lesenELEKTRONISCHE FOTOGRAFIE
Color Foto | 1996
ELEKTRONISCHE FOTOGRAFIE Kodak DC 50 Die Beste unter 2000 Mark Digitalkameras werden ständig preiswerter und so für Amateure immer interessanter! 1900 Mark kostet die Kodak DC 50 mit 420 000 Pixeln. Sie bietet zwar nicht die Top-Qualität der digitalen SLR-Kameras, liefert aber brauchbare 9x13-Ausdr...
Artikel lesenKameras
Color Foto | 1996
Kameras Neuvorstellung: Contax AX Die Autofokus Revolution Autofokus mit allen Carl-Zeiss-Objektiven im Contax-Bajonett - ein langgehegter Wunsch vieler Fotografen. Die Contax AX mit ihrem neuen Autofokussystem macht's möglich. Die Contax AX bietet eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, mit denen sie...
Artikel lesenSERVICE Photographica Aktuell
Color Foto | 1996
SERVICE Photographica Aktuell Die kleinen Rollfilmformate Ungeheure Vielfalt Wer erinnert sich noch an die vielen Miniatur-Rollfilmformate, die bis in die sechziger Jahre hinein Anwendung fanden? Den Kameras dazu ist gemeinsam, daß sie entzückend aussehen und, gemessen an ihrem Bildformat, unwahrsch...
Artikel lesenSERVICE ELEKTRONISCHE FOTOGRAFIE
Color Foto | 1996
SERVICE ELEKTRONISCHE FOTOGRAFIE Was aktuelle Digitalkameras leisten Immer mehr Digitalkameras kommen in den Handel. Die Preise reichen von 1300 Mark bis 100 000 Mark. COLOR FOTO sagt Ihnen, was eine Digitalkamera von einer herkömmlichen Kamera unterscheidet, welche Typen existieren, was für Sie int...
Artikel lesenKAMERASYSTEME Nikon
Color Foto | 1996
KAMERASYSTEME Nikon Die Legende trumpft auf Viele Hersteller bauen gute Kameras - aber nur wenige Namen lassen Fotofreunde in aller Welt aufhorchen. Nikon zählt dazu. Hier erfahren Sie alles über die aktuellen Kameras und Objektive einer Legende, deren Ruf mit der Nikon F begründet wurde. Ein Bautei...
Artikel lesen