Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Test & Technik photokina-nachlese

Color Foto | 1992

Test & Technik photokina-nachlese Die neue Canon EOS 5 Auf der photokina wurde sie als kleine Sensation gefeiert, die EOS 5 mit "augengesteuertem Autofokus". Canon behauptet, die Kamera sei ihrer Zeit voraus, kritische Stimmen hingegen äußern, die EOS 5 sei unzeitgemäß, weil technologisch nicht ausg...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Kamera-Klassiker von morgen: Hasselblad 1000 F und 1600F Die Wurzeln des Systems Jeder kennt die Hasselblad-Modelle 500 C und 500 C/M, die seit 35 Jahren gebaut werden und für das schwedische Programm solider, zuverlässiger und kompatibler Kameras stehen. Victor Hasselblad begann den Kamera...

Artikel lesen

Mittelformat-Typologie

Color Foto | 1992

Mittelformat-Typologie Welche Kamera für wen? Der Mittelformat-Einsteiger sieht sich zunächst einmal mit einer Vielzahl von Kameramodellen für das Mittelformat konfrontiert. Damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen können, geben wir einen Überblick. Fast jede Mittelformatkamera hat eine eigen...

Artikel lesen

Test & Technik Normtest

Color Foto | 1992

Test & Technik Normtest Die Pentax Z-1 im Meßlabor Kein Papiertiger Als Profikamera kann die Pentax Z-1 einen beeindruckenden technischen Steckbrief vorweisen. Wir haben in unserem Normtest-Labor geprüft, ob die "inneren Werte" der High-Tech-Kamera tatsächlich mit dem übereinstimmen, was auf dem Pap...

Artikel lesen

Photographica Aktuell

Color Foto | 1992

Photographica Aktuell Spiegelbild der Kameratechnik Sammlerthema Rollei Rollei-Kameras vertraten sowohl technisch als auch qualitativ immer einen hohen Anspruch, dem sie auch meistens gerecht wurden. In den nunmehr über sechzig Jahren der Rollei-Geschichte gab es eine Vielzahl interessanter Kamera- ...

Artikel lesen

EOS 1000 N/EOS 1000 FN

Color Foto | 1992

EOS 1000 N/EOS 1000 FN Canon light Als Nachfolgemodelle der EOS 1000 und EOS 1000 F bringt Canon die neuen EOS-Kameras 1000 N und 1000 FN auf den Markt. Was bieten sie Neues? Betriebsgeräusch und Kameragewicht sind die Themen, denen man sich bei Canon mit den neuen Kameramodellen EOS 1000 N und EOS...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1992

Test & Technik Praxisbericht Nikon F 90 Vorbote einer neuen Generation Zur photokina 1992 hat Nikon eine neue SLR-Kamera der Spitzenklasse vorgestellt: die Nikon F 90. Sie schließt die Lücke zwischen der Nikon F4 und der Nikon F-801 s und ist, so die hauseigene Werbung, eine gelungene Kombination au...

Artikel lesen

BERATUNG Report

Color Foto | 1992

BERATUNG Report Porträt einer außergewöhnlichen Kamera Kamera-Avantgarde made in Germany Die Rolleiflex 3003 steht unverdient im Schatten der japanischen Kleinbild-Konkurrenz. Grund genug, diese außergewöhnliche Kamera einmal ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Schon lange beschäftigt die Kamera...

Artikel lesen

Test & Technik Neuheiten

Color Foto | 1992

Test & Technik Neuheiten Minolta Dynax 5xi Mittelklasse Zwischen der 3xi und der 7xi angesiedelt, erweist sich die neue Minolta Dynax 5xi als eine Kamera für Einsteiger und ambitionierte Amateure. Die Minolta Dynax 5xi ist mehr als nur ein "Lückenbüßer" zwischen den Basismodellen 3xi beziehungsweis...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1992

Test & Technik Praxisbericht Die ungleichen Dynax Schwestern Minolta Dynax 9xi und Dynax 5xi im direkten Vergleich Minoltas Neuschöpfungen Dynax 9xi und Dynax 5xi sollen mit etwas mehr Fortune als die revolutionäre Dynax 7xi auf dem Kameramarkt agieren. Die 5xi ist am unteren Rand der Mittelklasse, ...

Artikel lesen

Test & Technik Neuvorstellung

Color Foto | 1992

Test & Technik Neuvorstellung Minolta Dynax 9xi Spitzenmodell mit Profi-Anspruch Mit der Dynax 9xi treibt Minolta die Gentechnik in der Kameraelektronik auf die Spitze. Die japanischen Entwicklungsingenieure haben offenbar mit vollen Händen aus den Retorten des Konzerns geschöpft, um eine Kamera zu ...

Artikel lesen

Kaufberatung

Color Foto | 1992

Kaufberatung Welche Leica wählen? Die andere Art des Fotografierens Gewiß, Leica-Kameras sind teuer und bei einer Auflistung der elektronischen Ausstattungsmerkmale den Kameras der neuen Generation unterlegen. Dennoch oder gerade deswegen eignen sie sich zum Fotografieren ganz besonders gut. Bei ein...

Artikel lesen

Handhabung

Color Foto | 1992

Handhabung Das Mittelformat in der Praxis Im Foto-Alltag stellt die Mittelformatfotografie besondere Ansprüche. Auf welche Weise man diesen genügt, das hängt auch, aber nicht nur, von der Bedienungsfreundlichkeit der gewählten Kamera ab. Nirgends sonst ist das Spektrum an Kameras so groß wie im Mitt...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Kamera-Klassiker von morgen: Minolta SR-T 101 Vor 26 Jahren wurde auf der photokina die Minolta SR-T 101 vorgestellt - eine Kamera ganz im Stil ihrer Zeit, aber ihrer Zeit doch etwas voraus. Ein Blick auf jene Kamera, mit der Minolta eine große und erfolgreiche Familie gründete. Wenn man Ho...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Die Evergreens Alles über zweiäugige Spiegelreflexkameras Gerade Mittelformat-Einsteiger kommen an den zweiäugigen Kamera nicht vorbei. Dieses antiquiert anmutende Baumuster kann mit ein paar handfesten Vorteilen aufwarten: Robustheit, Langlebigkeit, Preiswürdigkeit und die Erziehung zu ein...

Artikel lesen

COLOR FOTO SPEZIAL AUTOFOKUS

Color Foto | 1992

COLOR FOTO SPEZIAL AUTOFOKUS Autofokus-Meilensteine Generationswechsel Betrachtet man eine Minolta Dynax 7xi neben einer Minolta 7000, so scheinen Jahrzehnte zwischen beiden Kameras zu liegen. In Wirklichkeit sind es gerade sechs Jahre und ein paar Monate. Was hat sich im Hinblick auf den Autofokus ...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Interessante Außenseiter: Olympus OM-4 Ti Die Größte unter den Kleinen Die Olympus OM-4 Ti black markiert den vorläufigen Höhepunkt der legendären OM-Kamerareihe. Gleichzeitig ist sie der letzte Vertreter dieses interessanten Kamerasystems. Die Olympus-Modellpolitik, die verstärkt auf die s...

Artikel lesen

BERATUNG Kaufberatung

Color Foto | 1992

BERATUNG Kaufberatung Drei Zenza-Bronica-Modelle im Vergleich Das Trio Die Münchner Großformat-Schmiede Linhof versorgt nicht nur Studiofotografen mit Großformatkameras auf optischer Bank, gibt nicht nur fliegenden Fotografen ihre Luftbildkameras in die Hand. Durch den Vertrieb der Zenza-Bronica-Pro...

Artikel lesen

TEST & TECHNIK Praxisbericht

Color Foto | 1992

TEST & TECHNIK Praxisbericht Abgespeckte im direkten Vergleich Die zweite Garnitur Sie zählen zur zweiten Garnitur im eigenen Haus, die Minolta Dynax 3xi, Nikon F-401x und Pentax Z-10. Doch sie beweisen, daß auch "abgespeckte" Modelle trotz der Schlankheitskur, der ihre Ausstattungsmerkmale unterzog...

Artikel lesen

TEST & TECHNIK Normtest

Color Foto | 1992

TEST & TECHNIK Normtest Canon EOS 100 und Yashica 270 AF Zwei für viele Mit der 270 AF kehrt Yashica in die Reihe der Anbieter zurück, die eine Autofokus-Spiegelreflexkamera im Programm haben. Canon dagegen baut mit der EOS 100 das bereits umfassende AF-System weiter aus und schließt die Lücke zwi...

Artikel lesen

Extrablatt

Color Foto | 1992

Extrablatt Nikonos RS AF Taucht was! Eine Spezialität innerhalb des Nikon-Programms ist die Beschäftigung mit der Unterwasserfotografie. Knapp dreißig Jahre nach der Einführung der Nikonos präsentiert Nikon jetzt die erste Unterwasser-Spiegelreflexkamera mit Autofokus der Welt. Anfang der sechziger...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1992

Test & Technik Die Entwicklungsgeschichte der Hasselblad 205 TCC Zeitsprung Die neue Hasselblad 205 TCC katapultierte das Göteborger Kameraunternehmen mit einem Schlag ins Elektronikzeitalter. Mikroprozessoren statt Zahnradgetriebe bestimmen den Funktionsablauf der neuen Kamera. Um Bewährtes mit Neu...

Artikel lesen

Autofokus-Problemfälle

Color Foto | 1992

Autofokus-Problemfälle Wenn der Autofokus streikt Die Autofokusobjektive und Autofokuskameras der Vor-Minolta-7000-Ära und auch einige der ersten "richtigen" AF-Kameras krankten daran, daß die automatische ausgerechnet dann nicht mehr weiterhalf, wenn die Fokussierung mit dem bloßen Auge schwierig ...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1992

Beratung Interessante Außenseiter: Minox 35 GSE Wachablösung Nach zehn Jahren Bauzeit erhält die beliebte Minox 35 GT ein Nachfolgemodell. Es heißt 35 GSE, bietet Verbesserungen im Detail und ist durch eine Schnappschußeinstellung sehr bedienungsfreundlich, ohne bildgestalterische Ansprüche zu verei...

Artikel lesen

Test & Technik Praxisbericht

Color Foto | 1992

Test & Technik Praxisbericht Spitzenmodelle renommierter Hersteller im Vergleich, Teil 2 Der andere Traum Etwas karger ausgestattet als die High-Tech-Kameras unseres letzen Praxisberichts. sprechen Leica M6, Leica R6, Nikon F3, Olympus OM-4Ti und Rolleiflex 3003 die Puristen unter den anspruchsvolle...

Artikel lesen

Photographica Aktuell

Color Foto | 1992

Photographica Aktuell Neues von Gestern Mittelformatkameras aus der Sowjetunion Kameratechnik von gestern gibt es in letzter Zeit häufig neu zu kaufen. Gemeint sind Fotoapparate aus der Sowjetunion, die verstärkt nach Deutschland kommen und die Herzen von Mittelforrnat-Liebhabern erobern, die sich k...

Artikel lesen

Kaufberatung

Color Foto | 1992

Kaufberatung Das Canon EOS-Programm Klein war die EOS-Familie nur zu Anfang, als nämlich 1987 die Modelle EOS 620 und 650 die Basis für eines der fortschrittlichsten Kamerasysteme der Welt bildeten. Danach standen die Zeichen auf Wachstum: EOS 600, EOS RT, EOS 750, EOS 850. EOS-1, EOS 700 und EOS 10...

Artikel lesen

Photographica Aktuell

Color Foto | 1992

Photographica Aktuell Nacht-Kollbri Oldtimer in der Praxis Es gibt Sammler, die ihre Schätze nicht nur hinter Glas bewundern möchten, sondern die es in den Fingern juckt, die Geräte auch zu bedienen. Helmut Henninger sagt, was dabei herauskommt, wenn man einen Oldtimer in der Praxis benutzt. Gleich ...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1991

Beratung Alles über Adapter Passepartout Immer wenn zwei Dinge eigentlich nicht füreinander geschaffen sind, obliegt es dem Adapter, die passende Verbindung herzustellen. Gerade in der Fotografie mit ihren unzähligen Kamera- und Objektivsystemen gibt es ständig Anpassungsprobleme, die mit Hilfe von ...

Artikel lesen

Extrablatt

Color Foto | 1991

Extrablatt Weltneuheit von Konica Kompakte mit variablem AF-Bereich Die neue Konica Aiborg sieht aus, als hätten ihre japanischen Konstrukteure dem bekannten Kamera-Design von Colani noch eins draufsatteln wollen - doch nach der äußeren Hülle sollte man eine Kamera nicht beurteilen. Hinter dem gewöh...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik SLR-Praxis Das braucht der Könner Das SLR-Konzept bietet auch heute noch unangefochten die besten technischen Voraussetzungen für herausragende Bildergebnisse. Doch was muß eine moderne SLR-AF-Kamera aufweisen, um für alle Gelegenheiten bestens gerüstet zu sein? Zu leicht vergißt man ...

Artikel lesen

Photographica Aktuell

Color Foto | 1991

Photographica Aktuell Zwei Jahrzehnte Canon F-1 Ende einer Ära? Canons Profi-Kleinbildspiegelreflex mit Namen F-1 sollte die Nikon-Vorherrschaft in der oberen Kameraklasse brechen. Weder die alte noch die neue F-1 kamen allerdings über einen respektablen Achtungserfolg hinaus. Geht die F-1-Geschicht...

Artikel lesen

Beratung - Kaufberatung

Color Foto | 1991

Beratung - Kaufberatung Sechsmalsechs für Einsteiger: Exakte 66 Modell 2 neuen Mamiya C 330s Die Eintrittskarten Eingeschworene Kleinbildfotografen verbinden Mittelformatkameras gern mit dem Begriff "teuer", wenn nicht sogar "unerschwinglich". Genährt wird dieses Vorurteil insbesondere von den Kamer...

Artikel lesen

TEST&TECHNIK NORMTEST

Color Foto | 1991

TEST&TECHNIK NORMTEST Minolta Dynax 3xi, Nikon F-401x Solide Basis Während Minolta eine neue Kamerafamilie aufbaut und mit der Dynax 3xi das Basismodell vorstellt, setzt Nikon auf Bewährtes und präsentiert eine neue Variante der F-401. Beide stellten sich dem Normtest-Programm. Zwei Modelle, die Ihn...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Neuheiten aus Amerika PMA-Hits 1991 In Las Vegas, Amerikas Hauptstadt des Vergnügens, dem Treffpunkt der Glücksritter, Spieler, Abenteurer, der Reichen und der Schönen sowie ihrer Fan-Gemeinde traf sich die Fotobranche zur alljährlich stattfindenden PMA, der größten Fotomesse des Kont...

Artikel lesen

COLOR FOTO SPEZIAL SPIEGELREFLEXKAMERAS

Color Foto | 1991

COLOR FOTO SPEZIAL SPIEGELREFLEXKAMERAS M42-Objektivanschluß Ein Gewindemärchen Mit Ausnahme eines Exoten (Zenit 12 XP) kann das Schraubgewinde M42x1 als Objektivanschluß als ausgestorben gelten. Auch die Marke Praktica, die wohl am deutlichsten mit dem Gewinde in Verbindung gebracht wurde, setzt mi...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Neue Kamera-Generation von Pentax Hyper-Pentax Die Pentax Z-10 leitet seine neue Generation von Spiegelreflexkameras des renommierten japanischen Herstellers ein. Sie verfügt über neuartige Funktionen und kostet unter 800 Mark. Das Topmodell der Baureihe soll noch vor Weihnachten auf ...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Streitgespräch Sind Motivautomaten wirklich sinnvoll? Wieviel Automatik braucht der Fotograf? COLOR FOTO fragte drei Vertreter der Kamera-Industrie. Jürgen Denter, Fachberater bei Canon Es ist schon einige Jahre her. Meine Frau und ich machten eine Rundreise durch Burgund. Eigentlich ...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1991

Beratung Marktübersicht: Spiegelreflexkameras unter 500 DM Reifeprüfung Das Auslaufen der Praktica-Modelle hinterließ eine schmerzhafte Lücke im Angebot der preiswerten Spiegelreflex-Systemkameras. Doch anspruchsvolle Fotografie läßt sich weiterhin mit einem geringen Budget vereinbaren. Dafür sorgen...

Artikel lesen

Interview

Color Foto | 1991

Interview Kurzinterview mit Beroflex-Vorstand Heiner Schiffers zum Ende von Praktica Wir geben noch nicht auf COLOR FOTO: Herr Schiffers, Sie sind Vorstand der Beroflex AG, die seit mehr als zwanzig Jahren gute Geschäfte mit Pentacon macht. Hat Sie die Hiobsbotschaft vom 3. Oktober über die stille L...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Canon EOS 1000 F Mit Mini-Blitz und Maxi-Komfort Zu den letzten großen Fotomessen stellte Canon jeweils eine Einsteiger-SLR vor: zur photokina 1990 die EOS 1000, zur PMA 1991 deren Schwestermodell EOS 1000 F. Letztere ist mit einem eingebauten Blitz versehen. Weil dieser die wichtigst...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1991

Beratung Expressgut Alles über Polaroid-Sofortbildkameras Der Wunsch der Fotografen, das Bild möglichst schnell nach der Aufnahme in der Hand zu halten, ist so alt wie die Fotografie selbst und wurde bis zur Mitte unseres Jahrhunderts als Utopie verdrängt. Den Anstoß für die Sofortbildfotografie gab...

Artikel lesen

Kaufberatung

Color Foto | 1991

Kaufberatung Ist die Mamiya 6 ihr Geld wert? Betont anspruchsvoll Zwei Attribute treffen auf die Mamiya 6 auf Anhieb zu. Sie ist die einzige Mittelformat-Meßsucherkamera, und sie ist teuer. Einmaligkeit hat ihren Preis, aber ist die Sucher-Mamiya auch ihr Geld wert? Schließlich lauert die Leica M6 i...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Hasselblad 205 TCC und das Zonensvstem Zonenklar Aus dem high-technologischen Dornröschenschlaf erwacht, versucht Hasselblad mit der 205 TCC, sich selbst und den Mittelformat-Markt zu beleben. Ton- und Kontrastkontrolle heißt das Zauberwort, und während die eingefleischten Zonenfotogr...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Welcher Kameratyp sind Sie? Modell-Psychologie Rund 140 ernstzunehmende Kameramodelle bevölkern den Markt auf der Suche nach Käufern. Angesichts dieses Riesenangebots verliert der potentielle Kamerakäufer leicht die Orientierung. Statt der üblichen Marktübersichten und Vergleichstest...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1991

Beratung Darf es etwas weniger sein? Kaufberatung Autofokus-Spiegelreflexkameras für Einsteiger Canons aggressive Preis- und Modellpolitik trägt Früchte. Im Unterhaus der Autofokus-Spiegelreflexkameras konnten sich die Zwillingsmodelle EOS 1000 und EOS 1000 F auf Anhieb gegen die etablierte Konkurre...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Praxisbericht: Minolta Dynax 7xi All-Wissend The fun of shooting (= die Freude am spontanen Fotografieren) war die Vorgabe von Minolta, die der Schweizer Designer Hans Muth bei der Gehäuseform der neuen Dynax 7xi umzusetzen hatte. Die Kamera, die auf den ersten Griff als Minolta erken...

Artikel lesen

Test & Technik

Color Foto | 1991

Test & Technik Nikon F 601 und F 601 M Normtest Zweigleisig Nikons Produktpolitik, die darauf setzt, bei aller Innovationsfreude an Bewährtem festzuhalten, wird in der Vorstellung der Schwestermodelle Nikon F 601 und F 601 M besonders deutlich. Normtest hat untersucht, was die Kameras zu leisten ver...

Artikel lesen

COLOR FOTO SPEZIAL SPIEGELREFLEXKAMERAS

Color Foto | 1991

COLOR FOTO SPEZIAL SPIEGELREFLEXKAMERAS Auf der Suche nach der idealen Kamera No Body Is Perfect Moderne Kleinbild-SLR-Kameras sind kleine Wunderwerke der Technik. Aber: Kein Kamera-Body ist perfekt. Immer gibt es Kleinigkeiten, über die man sich ärgert - die aber anderswo schon sehr gut gelöst sind...

Artikel lesen

Beratung

Color Foto | 1991

Beratung Kaufberatung: Canon EOS RT oder EOS 600? Wahlverwandtschaft Seit die Canon EOS RT schlagartig um rund 800 Mark billiger wurde, wird sie plötzlich von den Käufern akzeptiert und macht ihrem Schwestermodell EOS 600, mit dem sie technisch weitgehend identisch ist, Konkurrenz. Welche ist der be...

Artikel lesen