Minolta 9000
1985 - 1990
Beschreibung
Typ: Kleinbild-Kamera mit automatischer Scharfstellung.
Objektivbajonett: Minolta A-Bajonett.
AF-System: TTL-Phasendetektor-Autofokus mit LED-Schärfen-Anzeige im Sucher.
AF-Arbeitsbereich: EV 2 bis 19 bei ISO 100/21xGRADx.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß.
Verschlußzeitenbereich: 1/4000 bis 30 Sek.
Belichtungsmessung: Integral-Mittenbetonte-TTL-Messung oder Spotmessung für Mitteltöne, Lichter und Schatten.
Filmempfindlichkeitseinstellung: Manuell: ISO 6/9xGRADx bis ISO 6400/39xGRADx in Drittelstufen. Automatisch bei DX-kodierten Filmen.
Belichtungsfunktionen: Programmautomatik mit automatischer Multi-Programmwahl. Zeitautomatik, Blendenautomatik, manuelle Einstellung.
Blitzfunktionen: TTL-Direktmessung über Silizium-Fotodiode in allen Funktionen für Filmempfindlichkeiten von ISO 12/12xGRADx bis ISO 1000/31xGRADx. Bei Programmautomatik automatische Synchronzeiteneinstellung auf 1/250 Sek. (über EV 13 bei ISO 100/21 0), auf 1/125 Sek. (bei EV 12-13) und auf 1/60 Sek. (bei weniger als EV 12). Bei Zeitautomatik: automatische Einstellung auf 1/250 Sek. Bei Blendenautomatik und manueller Einstellung sind Synchronzeiten von 1/250 Sek. und langer möglich. Bei kürzeren Zeiten als 1/250 Sek. erfolgt die automatische Umschaltung auf 1/250 Sek.
Belichtungsspeicher: Bei Programm-, Zeit- und Blendenautomatik sowie mit kompatiblen Blitzgeräten. Wird bei allen Funktionen für lichter- und schattenorientierte Spotmessung und für Langzeit-Blitzautomatik benutzt.
Manuelle Belichtungskorrektur: Halbstufig von -4 bis +4 EV
Sucher: Festeingebauter Pentaprismensucher mit Okularverstellung von -3 bis +1 Dioptrien
Datenanzeige: LCD-Monitor: Verschlußzeit, Blende, Filmempfindlichkeit,
Belichtungskorrektur, B-Ablaufzeit.
Sucher: LCD-Anzeige von Belichtungsfunktion, Meßart, Verschlußzeit, Blende, Filmempfindlichkeit, Belichtungskorrektur und Belichtungsabweichung bei manueller
Einstellung.
Auslöser: Berührungsschalter aktiviert Belichtungsmessung und AF-System, Scharfe wird durch Druckpunktnahme gespeichert, Auslösung nach Durchdrücken. Messung bleibt etwa 10 Sek. nach Wegnahme des Fingers eingeschaltet.
Stromversorgung: 2 Mignonzellen 1,5 Volt (AA) oder gleichgroße NC-Akkus 1,2 Volt.
Motor-Drive MD 90:
Typ: Ansetzbarer Motor-Drive für automatischen Filmtransport und motorische Rückspulung.
Stromversorgung: Batteriefach BP-90M für 12 Mignonzellen 1,5 Volt (AA) oder NC-Akkupack NP-90M.
Bildfolgen: 5,3 und 2 Bilder pro Sekunde.
Programmrückwand Super-90:
Typ: Mikrocomputergesteuerte Rückwand für Dateneinbelichtung und Kamera-Belichtungssteuerung.
Programmblitzgerät 4000 AF:
Typ: Voll angepaßtes Automatik-Elektronenblitzgerät mit TTL-Messung und AF-Beleuchtung für Autofokus.
Blitzautomatik: TTL-Blitzsteuerung bei allen Blitzfunktionen.
AF-Beleuchtungsreichweite: Mindestens 7 Meter.
Zoom-Reflektor: Paßt Ausleuchtwinkel automatisch den Objektivbrennweiten von 28 bis 70 mm an.
Leitzahl: 40 bis ISO 100/21xGRADx.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (7)
Literatur (16)
- Die beste AF-Spiegelreflexkamera...
- Minolta 9000... (1998)
- 1985... (1998)
- Autofokussysteme von Canon, Minolta, Nikon... (1998)
- Minolta 9000... (1998)
- Minolta 9000... (1998)
- Minolta 9000 ... (1998)
- 1985: Minolta 7000 und 9000 - die ersten echten AF SLR-Kameras... (1998)
- Steigendes Angebot... (1998)
- Minolta 9000... (1998)
- Canon T90 - Minolta 9000... (1998)
- Die beste AF-Spiegelreflexkamera... (1997)
- Auslaufmodelle - Sparen auf Kosten des Fortschritts?... (1997)
- Klassiker der Moderne: die 9000... (1997)
- DIE BESTE AF-SPIEGELREFLEXKAMERA... (1997)
- Doch das vielseitige Command Back 90 von Canon mutet inzwischen schon geradezu vorsintflutlich an im Vergleich zu den Steuer-Rückteilen der jüngsten Generation der Autofokus-Kameras. Hier setzte zunäc... (1997)
Dokumente (2)
- Minolta Maxxum 9000 Owners Manual Anleitung (80 Seiten)
- Minolta 9000 Prospekt (34 Seiten)
Info
ID: 1209
Artikel: 16
Dokumente: 2