Zurück zur Kamera-Liste

Canon EOS-5

ab 1992

Canon EOS-5

Beschreibung

Typ: 36-mm-Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluß, Autofokus, Belichtungsautomatik, eingebautem Blitzgerät und Motorwinder.

Objektivhalterung: Canon EP-Halterung (elektronische Signalübertragung).

Einsetzbare Objektive: Canon EF-Objektive.

Sucher: Pentaprisma mit fester Augenhöhe. Ergibt eine 92 %ige vertikale und 94 %ige horizontale Abdeckung des tatsächlichen Bildbereichs und einen Vergrößerungsfaktor von 0,73 mit 50 mm Brennweite in Stellung unendlich.

Fokussierscheibe: Austauschbare, lasermatte Scheibe über die volle Bildfläche, von der Objektivhalterung her austauschbar. (1) Scheibe mit Autofokus-Rahmen (Standardscheibe), (2) Scheibe mit echten Fokussiersensormarken (II+II), (3) matte Scheibe mit Gitter, (4) matte Scheibe mit Skala, (5) vollkommen matte Scheibe.

Verschluß: Vertikal ablaufender Schlitzverschluß mit vertikaler Bewegung, alle Verschlußzeiten elektronisch gesteuert. Auslösung auf ersten oder zweiten Vorhang durch ein elektromagnetisches Spezial-Auslösersystem gesteuert.

Verschlußzeiten: 1/8000 s bis 30 s und Blitzsynchronisation in 1/200 s in Intervallen zu je 1/2 Schritt.

Sucherinformationen:

Im Sucherbild:

1 Autofokus Rahmen

2 Beleuchtung der Autofokus-Rahmen durch ein aufgelegtes Display

3 Schärfentiefe-Kontrollmarke

Unter dem Sucherbild: Ziffern und Zahlen, angezeigt in einem (gelb-grünen) 7-Segment-LCD

1 Verschlußzeit (Warnung bei Nichterreichcn des Kopplungsbereichs: Blinkt mit 2 Hz).

2 Blendenöffnung (Warnung bei Nichterreichen des Kopplungsbereichs: Blinkt mit 2 Hz).

Schärfentiefenautomatik (dEP 1, dEP 2)

Unter dem Sucherbild: LCD-Maskenanzeige (gelb-grün):

1 Automatikspeicher

2 -, ±, +: Belichtungsanzeige Punktskala, 1/2 Stopintervalle (± 2 Raststellungen).

2-1 Belichtungs-Korrekturbetrag (mit Belichtungsautomatik)

2-2 Blitz-Belichtungskorrekturbetrag

2-3 Manuelle Belichtungseinstcllung

2-4 AEB-Stufeneinstellung

3 Blitz-Belichtungskorrektur

4 :Blitzaufladung beendet.

5 Blickfokussierung eingeschaltet

6 AF in Fokus (blinkt mit 2 Hz, wenn Fokus nicht erreichbar).

AF-Steuerungsystem: TTL-SIR (Secondary Image Registration) Phasenerkennung mittels Kreuzbasis (Base-Stored Image Sensor). Drei Autofokus-Funktionen stehen zur Verfügung: One-shot AF (Einzelfokussicrung), Focus Prediction Al Servo AF und One-shot AF/AI Servo A mit automatischer Umschaltung. Auch manuelle Scharfeinstellung ist möglich.

AF-Arbeltsbereich: EV 0-18 bei ISO 100.

AF-Zusatzlicht: Wird bei Bedarf automatisch in einem Muster entsprechend den 6 Fokussierpunkten eingeschaltet.

Belichtungsmessung: TTL-Vollblendenmessung mit 16-Zonen-SPC (Silikon-Fotozelle). Drei Meßmethoden stehen zur Verfügung: Mehrfeldmessung (entspricht 5 Fokussierpunkten), Spotmessung (nimmt ca. 3,5 % der Sucherbildfläche in Anspruch) und mittenbetonte Integralmessung. Das Belichtungsmeßsystcm dreht sich automatisch mit, wenn vertikal fotografiert wird.

Meßbereich: EV - 1 bis 20 mit Objektiv 1:1,4 /50 mm bei ISO 100 (Normaltemperatur).

Aufnahmearten:

1. Programmgesteuerte Belichtungsautomatik

2. Zeitautomatik

3. Blendenautomatik

4. Schärfentiefenautomatik

5. Vollautomatik

6. Motivprogramme (Portrait, Landschaft, Nahaufnahme, Sport)

7. A-TTL programmierte Blitz-Belichtungsautomatik

8. TTL programmierte Blitz-Belichtungsautomatik

9. X-Modus für den Einsatz mit Blitzgeräten, Anschluß an PC (1/60 -1/200 s)

10. Manuelle Belichtungseinstellung.

Verwackelungsvorwarnung: Im Sucher blinkt ein Verwackelungswarnsignal, wenn die Verschlußzeit (Tv Auto) "unter 1/Brennweite" minus 0-0,5 Raststellung mit Motiv-Programmautomatik oder einem Programm abfällt.

Mehrfachbelichtung: Bis zu neun Belichtungen können vorliegen. Werden nach Beendigung automatisch gelöscht.

Belichtungskorrektur: ± 2 Raststellungen in Schritten von je 1/2 Raststellung.

Belichtungs-Reihenautomatik: ± 2 Raststellungen in Schritten von je 1/2 Raststellung. Es können nacheinander drei Reihenbelichtungen vorgenommen werden, und zwar eine unter, eine auf und eine über dem Standardmeßwert.

Einstellung der Filmempfindlichkeit: Wird automatisch nach DX-Code (ISO 25-5000) oder manuell vom Fotografen (ISO 6-6400) eingestellt.

Filmeinfädeln: Automatisch. Der Film wird automatisch bis zum ersten Bild vortransportiert, nachdem die Rückwand der Kamera geschlossen ist. Filmwinder: Automatisch, mit Antrieb von Spezial-Minimotor. Zwei Bctriebsarten sind möglich: Einzelaufnahme und Reihenaufnahme (umschaltbar zwischen CHi und C). Filmrücktransport: Automatisches Rückspulen am Ende der Filmrolle.

Eingebautes Blitzgerät: Ausklappbares TTL-BIitzgerät mit automatischer Blitz-Zoomsteuerung, im Pentaprisma untergebracht. Umgehung des Steuerungssystems. Leitzahl (ISO 100, m): 13 (2S mm) -17 (S0 mm).

Blitzwinkel: Zoomt automatisch, so daß das Sichtfeld der Brennweiten 28, 60 und 80 mm beleuchtet wird. Intervall: ca. 2 s

Blitzbedingungen: 1) Bei Kreativprogrammen ist Zwangsauslösung möglich, indem man den Blitz mit dem Aufklappschalter aktiviert. 2) In vollautomatischen und programmierten Steuerungsarten (Portrait-Nahaufnahme) wird das Blitzgerät bei mangelhaften Lichtverhältnissen oder Gegenlicht automatisch aktiviert.

Verschlußzeiten bei Blitzsynchronisation: 1) Programmmodus: Wird automatisch auf 1/60 -1/200 s gesetzt. 2) AV-AE (Blendenautomatik): Wird je nach dem eingestellten Blendenöffnungswert und den Lichtverhältnissen auf 30 -1/200 s gesetzt. 3) TV-AE, Manuell: Jede gewünschte Verschlußzeit bis zu 1/200 s kann in Schritten von je 1/2 Raststellung gewählt werden. 4) X-Modus: Es kann eine der Verschlußzeiten 1/200, 1/125, 1/90 und 1/60 gewählt werden.

Fernbedienung: 3 polige Fernbedienung.

Externes Blitzgerät: "Hot-Shoe" und PC-Steckfassung für externes Blitzgerät. Spezial-Funktionssteuerung: 16 wählbare, den Bedürfnissen des Fotografen angepaßte Funktionen.

Batterie: Eine 6-V-Lithiumbatterie (2CR5).

Batterieprüfung: Die Batterieladung wird automatisch geprüft, wenn der Kommandoring

in eine andere Stellung als 'L' gelegt ist. Die Batterieladung wird auf dem LCD-Feld angezeigt.

Abmessungen: 154 mm (B) x 121 mm (H) x 75 mm (T)

Gewicht: 665 g ohne Batterie (nur Gehäuse).

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (7)

Canon EOS-5
Canon EOS-5
Canon EOS-5
Canon EOS-5
Canon EOS-5
Canon EOS-5
Canon EOS-5

Info

ID: 69

Artikel: 22