Zenza Bronica GS-1
ab 1983
Beschreibung
Typ: 6x7cm SLR-Zentralverschlußkamera mit Wechselobjektiven, Wechselmagazinen, austauschbaren Suchern und Einstellscheiben.
Aufnahmeformat: 55,6 x 69,0mm
Film: Rollfilm 120/220, und Polaroid-Pack-Film (spezielle Filmmagazine für jeden Typ).
Standardobjektiv: ZENZANON PG 100 mm F 3,5: sechs Linsen in vier Gruppen, Mehrschichtenvergütung, Bildwinkel 48xGRADx, kleinste Blende f/22, kürzeste Einstellentfernung 0,75m, Filtergröße 72mm. Objektivfassung Bronica GS Spezialbajonett.
Scharfeinstellung: Jedes Objektiv mit eigener Einstellschnecke.
Blende: Vollautomatische Springblende, lineare Blendenskala, Halbstufenrastung.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter Zentralverschluß Seiko 0: Verschlußzeiten von 1/500 bis 16 Sek. B, T, und A.
Transport: Durch eine Kurbelumdrehung oder in kurzen Schritten möglich.
Mehrfachbelichtung: Mehrfachbelichtung durch Hebel am Gehäuse schaltbar.
Spiegelvorauslösung: Spiegelvorauslösung durch Hebel am Gehäuse in Einzel- oder Serienschaltung.
Filmmagazin: Tageslicht-Wechselmagazine: für Rollfilm 120 oder 220, und Polaroid-Pack-Film; mit ASA/ISO-Filmempfindlichkeitsübertragung zu Meßsuchern.
Sucher: Auswechselbare Suchersysteme.
Einstellscheiben: Auswechselbar: Serienmäßig Vollmattscheibe.
Blitzsynchronisation: X-Synchronisation (alle Verschlußzeiten bis 1/500 Sek. sind synchronisiert)
Batterieprüfung: LED der Verschlußzeitenanzeige leuchten auf oder blinken bei Andruck des Kameraauslösers.
Batterie: Eine 6 V-PX28 als Alkali-, Silber- oder Lithium-Batterie.
Abmessungen: 106,5 x 117,7 x 196,5 mm (BxHxL) (GS-Kameragehäuse mit Standardobjektiv, Filmmagazin und Faltlichtschacht).
Gewicht: 1830 g (Standardobjektiv, Filmmagazin und Faltlichtschacht ohne Batterie).
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (16)
Literatur (15)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für die Formate 6x7 cm und 6x8 cm über 2000 Mark...
- Drei Zenza-Bronica-Modelle im Vergleich...
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für die Formate 6x7 cm und 6x8 cm über 2000 Mark...
- Mittelformatkameras...
- Idealformat: Fünf Kameras - fünf Charaktere... (1998)
- Spiegelreflex-Mittelformatkameras... (1998)
- Zenza Bronica-Neuheiten... (1998)
- Zenza Bronica GS-1... (1998)
- M Mittelformat-SLR-Kameras (6x7 und 6x8 cm) über 2000 Mark... (1998)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für die Formate 6x7 und 6x8 cm über 2000 Mark ... (1998)
- Mittelformat-SLR-Kameras Format 6x7/6x8 cm über 2000 Mark... (1998)
- Mittelformat-Spiegelreflexkameras für die Formate 6x7 cm und 6x8 cm über 2000 Mark... (1998)
- Vergleich Pentax 67 und Zenza BronicaGS-1... (1997)
- Mit rund 3000 Mark für die Grundausstattung unterbietet die Zenza Bronica SQ-A das Preisniveau in dieser Kameraklasse deutlich. Doch wird dies nicht etwa mit Primitivität oder weniger guter Qualität e... (1997)
- 6x7 cm / 6x8 cm ideale Formate... (1997)
Dokumente (3)
- Zenza Bronica Bronica GS-1 Anleitung (30 Seiten)
- Zenza Bronica 6x7 GS-1 Prospekt (20 Seiten)
- Zenza Bronica Bronica Medium Format Camera Systems Prospekt (13 Seiten)
Info
ID: 898
Artikel: 15
Dokumente: 3