Zurück zur Startseite

Kamera-Artikel & Reviews

Top aktuell

Color Foto | 1978

Top aktuell Eine Herausforderung: Die neue Canon A-1 Canon, seit Jahren auf der Erfolgswelle ganz oben reitend und dank des überwältigenden Erfolges der AE-1/AT-1 in eine einsame Spitzenposition gelangt - ist seinem Ruf mehr als gerecht geblieben: Vor kurzem überraschte Minolta mit der XD-7, der ers...

Artikel lesen

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport

Color Foto | 1978

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Schnellschuß mit Belichtungsautomatik: Contax RTS plus Professional Motor Drive In COLOR FOTO 4/78 wurde die Nikon F2A mit Motor Drive MD-2 (sowie Fernauslösesystem Modulite ML-1 und Serienblitz SB-5) in unserer Motor/Winder-Kolumne vorgestellt. In diese...

Artikel lesen

Trend der Wissenschaft

Color Foto | 1978

Trend der Wissenschaft Top aktuell: Tendenzen und Neuheiten von Japans kleiner Photokina Japanische Fotomessen sind im Westen, wo die photokina alles überragt, praktisch unbekannt. Noch weniger bekannt ist die größenmäßige Bedeutung, Dauer und Besucherzahl. Die wichtigste japanische Fotomesse ist di...

Artikel lesen

Aufnahmesystem mit motorischem Filmtransport

Color Foto | 1978

Aufnahmesystem mit motorischem Filmtransport Ferngesteuert: Nikon-Motor-Serienblitz Der Winder ist inzwischen "in". Doch daß das so ist, das haben wir dem Motor zu verdanken: Der Motor (auch Motor Drive genannt) ist der Vater des Winders. Und letzerer beginnt nun rasant, in die Fußstapfen des Vaters...

Artikel lesen

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport

Color Foto | 1978

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Zenza Bronica ETR Mittelformatkamera mit Motor plus Belichtungsautomatik Das Mittelformat ist traditionell als langsam und behäbig verschrien. Dazu kommt, daß das quadratische Mittelformat bezüglich der Bildgestaltung als wenig dynamisch, ja als langweil...

Artikel lesen

Praxistest

Color Foto | 1978

Praxistest Fujica AZ-1 mit Mini-Zoom als Normaloptik Welche Brennweite ein Standardobjektiv haben soll, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Es ist deshalb erfreulich, daß Fuji nun erstmals eine Spiegelreflexkamera alternativ statt mit einem üblichen Normalobjektiv auch mit einem kompakten ...

Artikel lesen

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport

Color Foto | 1978

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Motordrive oder Winder Trend oder Spielerei auf dem Fotomarkt "Schon wieder so ein heulender Derwisch!" sagte der Mann neben mir und lächelte säuerlich, denn meine Motor-Drive-Kamera war nicht gerade leise. Es war auf einem Schulfest beim Schwimmwettbewe...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest Die Konica T4 Eine Weiterentwicklung des bewährten Systems Die neue Konica T4 ist als Nachfolgemodell der nun lange Jahre erfolgreichen Konica T3 und als Ergänzung zur Konica TC zu sehen. Abmessungen und Gesamtkonzept entsprechen dem Modell TC. Neu sind u. a. die Anschlußmöglichkeit für ein...

Artikel lesen

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport

Color Foto | 1978

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Leica R3 Mot Mit Motor-Winder R3 und Steuergerät Remote Control Leica R3 Es ist noch gar nicht so lange her, da bangte so mancher Fotofreund um das Haus Ernst Leitz in Wetzlar. Um ein Kamerawerk, dessen Produkte auf der ganzen Welt dazu beigetragen haben...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Rollfilmkamera - Klassiker der Fotografie In diesem Monat möchte ich die Sammler und Freunde der Rollfilmkameras ansprechen. Beginnen wir mit einer Kamera, die in Deutschland wegen ihrer ungewöhnlichen Filmspulengröße selten zu sehen ist. Es geht um die Bantam Kamera der Firma Eastman Kodak...

Artikel lesen

Trends der Wissenschaft

Color Foto | 1978

Trends der Wissenschaft Top aktuell: Tendenzen und Neuheiten von Japans kleiner Photokina (1) Japanische Fotomessen sind im Westen, wo die photokina alles überragt, praktisch unbekannt. Noch weniger bekannt ist die größenmäßige Bedeutung, Dauer und Besucherzahl. Die wichtigste japanische Fotomesse i...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest System-Spiegelreflexkamera Minolta XD-7 Automatik ganz nach Wunsch Die XD-7 von Minolta ist die erste 35-mm-Spiegelreflexkamera mit der "Multimode Selection". Bei dieser Kamera können Sie, und dies ist absolut neu, durch einen kleinen Hebel die Betriebsart Zeitautomatik, die Betriebsart Ble...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Zum Thema Einäugige: Entwicklung der Spiegelreflextechnik Alle vom Urlaub zurück - gesund und munter? Na dann kann es ja wieder losgehen mit unserem liebsten Hobby: Kameras sammeln. Auf Wunsch vieler Leser bringe ich jetzt eine Folge über einäugige Spiegelreflexkameras. Die Spiegelreflexkam...

Artikel lesen

Neuheiten

Color Foto | 1978

Neuheiten Tendenzen, Neuheiten von Japans kleiner photokina (2) Um der Vielseitigkeit einer durchschnittlichen Schmalfilmkamera zu entsprechen, müsste ein Vario-Objektiv einer Fotokamera einen Brennweitenbereich von etwa 4: 1, also von einem ausgesprochenen Weitwinkel bis zu einem mittleren Tele auf...

Artikel lesen

Photokina -Extrablatt

Color Foto | 1978

Photokina -Extrablatt Die Konica FS-1 Vollautomatisch mit integriertem Winder Die Konica FS-1 ist die erste kompakte elektronische Spiegelreflexkamera, bei der nicht nur alle Funktionen vollautomatisch ablaufen, sondern bei der auch für den automatischen Filmtransport kein besonderer Winder erforder...

Artikel lesen

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport

Color Foto | 1978

Aufnahmesysteme mit motorischem Filmtransport Nikon FE und FM plus Motor Drive MD-11 Ein handliches Trio Mit der Nikon FE und der Nikon FM plus Motor Drive MD-11 hat das umfangreichste und vielseitigste Kamerasystem der Welt eine weitere Bereicherung erfahren, die nicht nur fällig, sondern auch notw...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest Schnell, kompakt und automatisch Die neue Nikon FE Sie ist keine reine Profikamera und keine reine Amateurkamera. Sie ist ganz einfach die automatische Nikon für alle Anwender. Äußerlich in ihren Abmessungen mit der kompakten FM identisch, im Innenleben aber weitgehend der Nikkormat EL bzw....

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest Revueflex 5005 und Revueflex AC1 Mit dem universellen M-42-Gewinde Ein bewährtes und ein neu im Angebot befindliches Kameramodell vergleichen wir diesmal miteinander. Es handelt sich um Exklusivmodelle, die nur in den Quelleagenturen und auf dem Versandweg angeboten werden. Das ältere Mode...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Vorläufer unserer modernen Spiegelreflex-Kameras Wir kennen die Entwicklungsgeschichte gut durchdachter Kameras. Kameras wie die Leica, Rolleiflex etc. haben eine lange Zeit bis zur endgültigen „Reife" benötigt. In diesem Zusammenhang betrachten wir die Entwicklung einer Schweizer Kamera - ...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest Petri MF-1 Nach wie vor Objektive mit Universalgewinde M42 Der Kreis der Hersteller, die nach wie vor Spiegelreflexkameras für das Universalgewinde M42x1 fertigen und auch Neuentwicklungen bringen, ist recht klein geworden. Auf der anderen Seite gibt es unzählige Besitzer von älteren Kamera...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Kameras mit fest eingebautem Tele-, WW-, Super-WW- und Panorama-Objektiven Diesen Monat beschäftigen wir uns mit einem Sammelgebiet, das sehr reizvoll sein kann. Es handelt sich um Kameras mit fest eingebauten Tele-, Weitwinkel-, Super-Weitwinkel- oder Panorama-Objektiven. Für den Sammler e...

Artikel lesen

Praxistest

Color Foto | 1978

Praxistest Mamiya NC 1000S mit Blendenautomatik Während die japanische Firma Mamiya mit ihren Mittelformatpiegelreflexkameras (C 330, RB 67, M 645) einen guten Namen erwarb, verfügten ihre Kleinbild-Spiegelrefelexmodelle trotz großer verkaufter Stückzahlen nie so recht über ein entsprechendes Image....

Artikel lesen

Trends der Wissenschaft

Color Foto | 1978

Trends der Wissenschaft Die Mehrfach-Belichtungsautomatik Mit der Minolta XD-7 escheint endlich die erste Kamera mit doppelter Belichtungsautomatik auf dem Markt. Neben dieser "Multimode"-Charakteristik (stimmt, wenn man's genau nimmt: Es sind mehr als zwei Betriebsarten vorhanden - Blendenautomatik...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Zwei Raritäten für den Sammler: Foto-Maschinengewehr und Buchkamera Was tut man gewöhnlich alles, wenn man eine neue „Alte" gekauft hat? Natürlich, man schaut zuhause in irgendein Nachschlagewerk und findet dort das Stuck höchstwahrscheinlich abgebildet und mit einer kurzen technischen Bes...

Artikel lesen

Neuheiten

Color Foto | 1978

Neuheiten Mit Belichtungsautomatik: Nikon FE Als Nikon ihre neukonstruierte Kameraserie mit vereinfachtem Objektivwechsel (AI-Fassung) vorstellte, fragte man sich, warum denn diese Nikon FM als einzige Kompaktkamera dastand. Oder anders gesagt, warum, konstruierte Nikon ein neues großes Modell EL an...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest Das neue Canon-Spitzenmodell - die A-1 Fünffach-Automatik + Manuelle Einstellung Als Spitzenmodell der A-Serie (neben den Kameras AE-1 und AT-1) stellt Canon jetzt die A-1 vor. Sie stellt eine Präzisionskamera modernster Technologie mit einer elektronischen Technik dar, wie sie gegenwärtig ...

Artikel lesen

Winder

Color Foto | 1978

Winder Fujica AZ-1: Mit Winder, Zoomobjektiv und Belichtungsautomatik Der Winder: Vor fünf Jahren noch weitgehend unbekannt - heute so populär und beliebt, dass kein Fotograf auf den Winder verzichten will, verzichten kann. Ja, inzwischen haben wir es bereits zur Krankheit „Winderitis" gebracht, wie...

Artikel lesen

Trends der Wissenschaft

Color Foto | 1978

Trends der Wissenschaft Canon A-1 Der Digitalrechner machts möglich! Wie mir Torakiyo Yamanaka, heute Konstruktionschef der Canon Inc., im Laufe eines Shabu-Shabu Abendessens (ein am Tisch zubereitetes japanisches Gericht, bei dem sich jeder hauchdünn geschnittene Rindfleischscheiben in einer in der...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Kleinkameras als Geheimkameras „Das Photographieren auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen ist zulässig. Ebenso nach Paragraph 20 des l Gesetzes vom 9. 1. 1907 die Vervielfältigung von Werken, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen befinden. Es ist jedoch zu beach...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Der Boom der 30er Jahre: 3x4-Kameras Wir schreiben das Jahr 1930. Auf dem Gebiet der Kamerafabrikation ging von 1925 bis 1930 das Bestreben dahin, Kameras zu schaffen, die möglichst handlich und schnell aufnahmebereit waren. Diese Bestrebungen gipfelten in der Konstruktion von Kleinbildkame...

Artikel lesen

Oldtimer

Color Foto | 1978

Oldtimer Spezialgebiet der Sammelleidenschaft: Zweiäugige Spiegelreflex-Kameras Haben Sie Flexitis? Nein? Sie wissen nicht was es ist Ja nun, Flexitis ist eine wunderschöne Krankheit. Der Sammler von zweiäugigen Spiegelreflex-Kameras ist von dieser Krankheit befallen! Und trotzdem fühlt er sich kern...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1978

Normtest Voigtländer VSL 3-E Ein kompakter Zeitautomat Das Konzept scheint zu funktionieren: Entwicklungs-Know-How in Braunschweig, wo diese neue Kamera entstand, und Fertigung in Singapur. Der Technologietransfer in den fernen Osten klappt. Die Muttergesellschaft der Voigtländer GmbH in Braunschwei...

Artikel lesen

Praxis-Test

Color Foto | 1978

Praxis-Test Yashica FR I und FR II mit automatischer Zeitensteuerung Zusätzlich zu der schon bekannten Yashica FR mit manuell einzustellendem Belichtungs-Nachführsystem brachte Yashica mit der FR I und der FR II zwei Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit automatischer Zeitensteuerung auf den Markt. Bei...

Artikel lesen

Untitled

Foto Magazin | 1978

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}

Artikel lesen

Neuheiten - Meldungen aus der Fotoindustrie

Color Foto | 1977

Neuheiten - Meldungen aus der Fotoindustrie Das neue Nikon AI-System Nikon bringt neue AI-Blendenkupplung - Bajonett unverändert - Bisherige Wechselobjektive passen weiterhin - Durch Al-System braucht die Objektivblende beim Wechsel nicht mehr auf 5,6 zu stehen - Für Offenmeßmethode lassen sich älte...

Artikel lesen

Kamera in Aktion

Color Foto | 1977

Kamera in Aktion Die Hasselblad 2000FC Eckpfeiler für die Zukunft des Systems Fünf Monate sind es inzwischen, daß mir die neue Hasselblad 2000FC zur Verfügung steht. In diese Zeit fiel die praktische Erprobung der neuen Kodak Ektachrome Professional Emulsionen. Die Mehrzahl der Rollfilme wurde mit d...

Artikel lesen

Klaus op ten Höfel: Foto Historica

Color Foto | 1977

Klaus op ten Höfel: Foto Historica Urgroßvaters Spazierstock als Kamera Die Redakteure der Fotofachzeitschriften der Jahre 1903 und 1904 scheinen nicht sehr viel von einer Neuerscheinung des Jahres 1903 gehalten zu haben; sie ignorieren die neue Spazierstockkamera „Ben Akiba" fast völlig. Sogar Gehe...

Artikel lesen

Neu auf dem Markt

Color Foto | 1977

Neu auf dem Markt Für problemlose Kleinbild- und Pocketfotografie: Die neuen Kompakten von Vivitar Automatik mit Pfiff: Vivitar 35 EE Kompakte KB-Sucherkameras finden immer mehr Anhänger: Sei es nun als Zweit- oder Alleinkameras. Als Zweitkamera zur hochwertigen SLR-Ausrüstung, als Immer-dabei-Kame...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1977

Normtest Leica R3 Die neue Leica in Schlagworten: Elektronisch gesteuerte Zeitbelichtungsautomatik; zwischen selektiver und integraler Belichtungsmeßmethode umschaltbar. Belichtungsmeßwertspeicher. Unübertroffen helles Sucherbild durch feinstmattierte Mikroprisma-Mattscheibe. Was ist das Besondere a...

Artikel lesen

OLDTIMER

Color Foto | 1977

OLDTIMER In den Jahren 1880 bis etwa 1900 ließ sich die Idee der Buchkamera wohl nicht mehr aus den Köpfen der Kamerakonstrukteure vertreiben. Der Erfolg der Buchkamera von Dr. Krügener, Frankfurt, aus dem Jahre 1888 hatte die Techniker sicher ermutigt, in dieser Richtung weiter zu arbeiten. War die...

Artikel lesen

OLDTIMER

Color Foto | 1977

OLDTIMER Die Konstrukteure fast aller Kamerafabrikanten der Jahrhundertwende „tobten" sich damit aus, dass sie immer neue Versionen von Klappspreizen ausdachten. Ziel war, dabei schnelle Aufnahmebereitschaft der Klappkameras zu erreichen. Dabei sollte der Kamerakörper im geschlossenen Zustand sehr k...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1977

Normtest Mamiya 645 Eine Spiegelreflex-Systemkamera für das Format 4,5x6cm Als vor rund 1 Jahr die Firma Mamiya, bekannter Hersteller von Kleinbildkameras und der Idealformatkamera RB 67 (mit dem Bildformat 6 x 7 cm) eine neue Spiegelreflexkamera mit dem festen Format 6 x 4,5 cm auf den Fotomarkt br...

Artikel lesen

Normtest

Color Foto | 1977

Normtest Bereits mit AI-System: Nikon FM Für die neuen AI-Nikkor-Objektive ist dies ein weiterer Baustein zu dem umfangreichsten, vielseitigsten und ausgereiftesten 35mm-Kamerasystem, das wir derzeitig kennen. Es enthält 5 verschiedene Kameragehäuse. Eines davon ist sogar bei der Unterwasserfotogra...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1977

Alexander Borell Kommentar Kompakt und komplett mit Canon Keine Kamera hat in der letzten Zeit soviel Aufsehen und Interesse erregt wie die Canon AE-1. Und das gleichermaßen bei den Verbrauchern, wie auch bei der übrigen Industrie, wo so etwas nur dann der Fall ist, wenn jemand den Markt beunruhigt....

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1977

Alexander Borell Kommentar Die Neue aus Schweden: Hasselblad 2000FC Man sprach schon lange darüber, daß "die Hasselblad" allmählich in die Jahre gekommen war. Man erwartete auch ein neues Modell, aber niemand verband mit dieser Erwartung sehr klare Vorstellungen. Denn einerseits tat diese Kamera, zu...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1977

Alexander Borell Kommentar Die Asahi-Sisters Teil 1: MX Jeden engagierten Fotografen erwischt es einmal: er träumt von der idealen Kamera, die alles kann. Es blieb bisher beim Wunschtraum. Denn entweder war ein Automat zu automatisch, oder wenn alles auswechselbar war, wurde die Kamera zu groß, entw...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1977

Alexander Borell Kommentar Die Asahi-Sisters Teil 2: Die ME Ein Bericht über die ME und ein Vergleich zur MX Versuchen Sie einmal, lieber Fotofreund, auf eine indiskrete Frage aufrichtig zu antworten: Welchen der beiden Kessler-Zwillinge hätten Sie lieber - den rechten oder den linken? Diese oder ä...

Artikel lesen

Alexander Borell Kommentar

Color Foto | 1977

Alexander Borell Kommentar Die neue KB-Spiegelreflexkamera Nikon FM Viele Jahrtausende hatte alles auf dieser Welt seine bestimmte Größe. Bis Herr Albert Einstein im Jahre 1916 die allgemeine Relativitätstheorie erfunden hat: Von da an war auch der Begriff "kompakt" nur noch relativ. Angefangen mit ...

Artikel lesen

Report

Color Foto | 1977

Report Zur Überwachung und Erinnerung: Datenrückwände für SLR-Kameras Verfolgt man die Registrierung von Daten durch Einbelichtung auf den Film vor, während oder nach der Aufnahme, so trifft man auf eine ganze Reihe von Systemen. Von der Einspiegelung, wie es etwa bei Robot- oder Agfa-Registrierkame...

Artikel lesen

Werbung & Wahrheit

Color Foto | 1977

Werbung & Wahrheit Nicht nur für Landschaften: Die universelle Panorama-Kamera Linhof Technorama 6x17 cm Werbung Panorama-Großbildkamera 6 x 17 cm mit dem Bedienungskomfort einer Kleinbildkamera. Für 4 Aufnahmen auf Rollfilm 120 oder 8 Aufnahmen auf Rollfilm 220. Aufnahmeformat 56 x 170 mm. Fest ein...

Artikel lesen